34,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Private Fachhochschule Göttingen (Private University of Applied Sciences), Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung 1 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise der Arbeit 2
2 Grundlagen 3 2.1 Definition Controlling 3 2.2 Definition Benchmarking 4 2.3 Wesentliche Ziele des Benchmarking 5 2.4 Einordnung des Benchmarking als Controllinginstrument 7
3 Wesentliche Formen des Benchmarking 9 3.1 Internes Benchmarking 9 3.2 Wettbewerbsorientiertes Benchmarking 12 3.3 Generisches Benchmarking 13
4
…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Private Fachhochschule Göttingen (Private University of Applied Sciences), Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung 1
1.1 Problemstellung 1
1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise der Arbeit 2

2 Grundlagen 3
2.1 Definition Controlling 3
2.2 Definition Benchmarking 4
2.3 Wesentliche Ziele des Benchmarking 5
2.4 Einordnung des Benchmarking als Controllinginstrument 7

3 Wesentliche Formen des Benchmarking 9
3.1 Internes Benchmarking 9
3.2 Wettbewerbsorientiertes Benchmarking 12
3.3 Generisches Benchmarking 13

4 Darstellung eines Benchmarking-Prozesses 14
4.1 Planung 14
4.1.1 Wahl der Benchmarking-Form 14
4.1.2 Organisation 16
4.1.2.1 Wahl der Organisationsform 16
4.1.2.2 Anforderungen an die Organisationsform 18
4.1.3 Wahl der Benchmarking-Partner 20
4.1.3.1 Identifikation 20
4.1.3.2 Selektion 22
4.1.3.3 Kontaktaufnahme und Argumente für eine Partnerschaft 23
4.1.4 Datensammlung 25
4.1.4.1 Methoden der Informationsbeschaffung 25
4.1.4.2 Auswahl der Informationsbeschaffungs-Methode 26
4.2 Analyse 27
4.2.1 Ortsbesuche bei Benchmarkingpartnern 27
4.2.2 Strukturierung der gesammelten Daten 29
4.2.3 Aufzeigen der Leistungslücken 30
4.2.3.1 Identifikation 30
4.2.3.2 Ursachenanalyse 31
4.2.4 Aufzeigen der Kostenlücken 32
4.2.4.1 Identifikation 32
4.2.4.2 Ursachenanalyse 33
4.3 Integration 35
4.3.1 Kommunikation der Ergebnisse 35
4.3.2 Zielsetzung 36
4.3.2.1 Zieldefinition 36
4.3.2.2 Priorisierung der Ziele 37
4.4 Aktion 38
4.4.1 Realisierung und Akzeptanz 38
4.4.2 Kontrolle und Steuerung des Prozesses 40
4.5 Reife 41
4.5.1 Implementierung des Benchmarking in den Controllingprozess 41
4.5.2 Langfristige Institutionalisierung des Benchmarking zum Ziel der ständigen Verbesserung 43

5 Kritische Betrachtung des Benchmarking 46
5.1 Darstellung kritischer Erfolgsfaktoren 46
5.2 Bewertung von Leistungsfaktoren 49
5.3 Grenzen des Benchmarking als Controllinginstrument 50

6 Fazit 52

Auszug aus der Einleitung:
"... International aufgestellte Unternehmen stehen in der heutigen Zeit oft einer großen
Anzahl heterogener Kunden und Wettbewerbern gegenüber. Ein grund-legendes Ziel
ist daher, neben der Erfüllung von Basisanforderungen, die Schaffung von
Alleinstellungsmerkmalen. Das bedeutet, dass Flexibilität und regelmäßige
Weiterentwicklung eine der Grundvoraussetzungen für langfristige Unternehmenserhaltung
und Stärkung der Marktposition darstellt.
Die Resultate dieser dynamischen äußeren Entwicklungen für ein Unternehmen sind
unter anderem Geschäftseinheiten mit hohem Diversifizierungsgrad und ein hoher
Abstimmungsaufwand innerhalb der Organisation,..."
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.