Ein Buch, das man spürt – wunderschön intensiv, sanft melancholisch und emotional fesselnd
Verbotene Gefühle, ungesagte Worte und Geheimnisse gehören für mich persönlich eindeutig zu den buchbeschreibenden Wörtern, die auf ein Lesehighlight hindeuten. Und wenn dann auch noch ein unbekannter
Vorfall in der Vergangenheit der Hauptcharaktere angedeutet wird, hat die Geschichte in meinen Augen…mehrEin Buch, das man spürt – wunderschön intensiv, sanft melancholisch und emotional fesselnd
Verbotene Gefühle, ungesagte Worte und Geheimnisse gehören für mich persönlich eindeutig zu den buchbeschreibenden Wörtern, die auf ein Lesehighlight hindeuten. Und wenn dann auch noch ein unbekannter Vorfall in der Vergangenheit der Hauptcharaktere angedeutet wird, hat die Geschichte in meinen Augen definitives Highlightpotential. Anna Savas hat mit Beneath Broken Skies eine Geschichte geschaffen, die mich tief berührt und mitgerissen hat. Die melancholische, aber dennoch hoffnungsvolle Stimmung dieses Romans in Kombination mit einem einnehmenden Schreibstil und authentischen Charakteren hat mich von Anfang an gefesselt. Dennoch gibt es kleinere Kritikpunkte, die verhindern, dass das Buch für mich das erhoffte absolute Highlight wurde. Dennoch empfinde ich den ersten Band der London is Lonley-Dilogie Beneath Broken Skies von Anna Savas als Must-Read für alle, die zwischen den Seiten eines Buches ihr Herz verlieren wollen ♥
Der flüssige, eindringliche und gleichzeitig sanft gefühlvolle Schreibstil von Anna Savas war für mich eines der großen Highlights dieses Romans. Ihre Wahl der Worte ist so treffend, dass ich innerhalb kürzester Zeit vollkommen in die Geschichte eingetaucht bin. Besonders beeindruckt hat mich, wie sie Emotionen in alltäglichen Momenten einfängt und sie den Leser:innen näherbringt. Die Mischung aus innerer Reflexion und lebendigen Dialogen sorgte dafür, dass ich mich sofort mit den Figuren verbunden fühlte.
Madelyn und Wesley sind zwei vielschichtige und authentische Protagonisten, deren Dynamik mich sehr fasziniert hat. Madelyn ist ambitioniert und nachdenklich, gleichzeitig aber auch verletzlich und unsicher, was sie sehr greifbar macht. Wesley strahlt eine gewisse Melancholie aus, hinter der sich viel mehr verbirgt, als es auf den ersten Blick scheint. Ihre Beziehung ist von unterschwelliger Spannung, unausgesprochenen Gefühlen und viel Emotion geprägt. Die aus beiden Perspektiven erzählte Geschichte ermöglicht es, die Gedanken, Ängste und Zweifel der Charaktere hautnah mitzuerleben, was sie noch greifbarer macht. Besonders mochte ich die "Sprachnachricht"-Kapitel von Wesley an Adams Telefon sowie die humorvollen Chatverläufe mit seinen Freunden, die die ansonsten sanft melancholische Stimmung der Geschichte perfekt auflockerten.
Die Geschichte entfaltet sich sehr langsam, was sowohl eine ihrer Stärken als auch eine ihrer Schwächen ist. Der Roman wirft von Beginn an viele Fragen auf, die neugierig machen, aber gleichzeitig hätte ich mir an manchen Stellen etwas mehr Tempo gewünscht. Besonders im ersten Teil des Buches lag der Fokus stark auf Maddie, wodurch Wesley etwas in den Hintergrund rückte. Dies wurde im weiteren Verlauf jedoch ausgeglichener, was mir gut gefallen hat. Dennoch hatte ich insgesamt das Gefühl, dass sich die Geschichte stellenweise etwas in die Länge zog und einige Szenen vorhersehbar waren.
Obwohl es sich um den ersten Band einer Dilogie handelt, bleiben am Ende sehr viele Fragen offen. Mir hätte es gefallen, wenn zumindest einige Handlungsstränge bereits im ersten Band klarere Antworten bekommen hätten. Zudem war die Kommunikation zwischen Maddie und Wesley nicht immer optimal. Einige Konflikte hätten durch ein offenes Gespräch viel schneller gelöst werden können, ohne dass meiner Meinung nach die vorhandene Spannung verloren gegangen wäre.
Was dieses Buch jedoch besonders auszeichnet, ist seine einzigartige Atmosphäre. Die Leidenschaft für Bücher, das Verlags-Setting und all die liebevoll eingebundenen Details haben mir unglaublich gut gefallen. Auch die spicy Szenen waren sehr passend in die Geschichte integriert und haben sich natürlich eingefügt.
Neben der Geschichte selbst muss ich auch die Gestaltung des Buches loben. Die Cover der London is Lonely-Dilogie sind absolut atemberaubend. Die zarten, harmonierenden Farben und die herausstechenden Details erzeugen eine emotionale Stimmung, die perfekt zur Geschichte passt. Auch die Innengestaltung mit den liebevoll gestalteten und bedeutungsschweren Kapitelüberbildern trägt zur besonderen Atmosphäre des Buches bei.
abschließendes Fazit:
Beneath Broken Skies ist eine wunderschöne, emotional berührende Geschichte, die mich mit ihrem atmosphärischen Setting, den tiefgründigen Charakteren und dem gefühlvollen Schreibstil in ihren Bann gezogen hat. Trotz kleiner Schwächen, wie der stellenweise zögerlichen Handlung, der teils fehlenden Kommunikation und der offenen Fragen, kann ich das Buch uneingeschränkt weiterempfehlen. Ich freue mich schon jetzt darauf, den zweiten Band Beyond Shattered Moons zu lesen und die Geschichte von Maddie und Wesley weiterzuverfolgen. Von mir gibt es 4 bis 4,5 von 5 Sternen!