Ralf Oetinger
Benutzergerechte Software-Entwicklung
Ralf Oetinger
Benutzergerechte Software-Entwicklung
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Für Anwender wie Software-Firmen wird die Frage der Benutzerfreundlichkeit ein zunehmend wichtiges Kriterium für Einsatz und Verkauf. Das Buch behandelt die Frage der Benutzerfreundlichkeit und zeigt Realisierungsmöglichkeiten. Die Analyse einer zu diesem Thema durchgeführten empirischen Untersuchung deckt eine Reihe Schwachstellen auf, die Software-Firmen und Anwenderunternehmen gleichermaßen betreffen. Die dazu erarbeiteten Verbesserungsvorschläge sollen zu mehr benutzergerechten Programmen führen und den Anwenderunternehmen eine Hilfe bei der Software-Auswahl und -Einführung sein.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Knut HildebrandSoftware Tools: Automatisierung im Software Engineering54,99 €
- Bernd BrüggeOpen-Source-Software54,99 €
- Ralf BrunsEvent-Driven Architecture59,99 €
- Matthias Müller-LindenbergFührung in zeitkritischen und komplexen Projekten54,99 €
- Entwicklung IT-basierter Dienstleistungen49,99 €
- Inge HanschkeStrategic IT Management37,99 €
- Klaus P. Fähnrich / Christian van Husen (Hrsg.)Entwicklung IT-basierter Dienstleistungen94,99 €
-
-
-
Für Anwender wie Software-Firmen wird die Frage der Benutzerfreundlichkeit ein zunehmend wichtiges Kriterium für Einsatz und Verkauf. Das Buch behandelt die Frage der Benutzerfreundlichkeit und zeigt Realisierungsmöglichkeiten. Die Analyse einer zu diesem Thema durchgeführten empirischen Untersuchung deckt eine Reihe Schwachstellen auf, die Software-Firmen und Anwenderunternehmen gleichermaßen betreffen. Die dazu erarbeiteten Verbesserungsvorschläge sollen zu mehr benutzergerechten Programmen führen und den Anwenderunternehmen eine Hilfe bei der Software-Auswahl und -Einführung sein.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Betriebsinformatik und Wirtschaftsinformatik Bd.29
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-540-19135-3
- 1988.
- Seitenzahl: 324
- Erscheinungstermin: 31. Mai 1988
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 170mm x 18mm
- Gewicht: 534g
- ISBN-13: 9783540191353
- ISBN-10: 3540191356
- Artikelnr.: 24956064
- Herstellerkennzeichnung
- Books on Demand GmbH
- In de Tarpen 42
- 22848 Norderstedt
- info@bod.de
- 040 53433511
- Betriebsinformatik und Wirtschaftsinformatik Bd.29
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-540-19135-3
- 1988.
- Seitenzahl: 324
- Erscheinungstermin: 31. Mai 1988
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 170mm x 18mm
- Gewicht: 534g
- ISBN-13: 9783540191353
- ISBN-10: 3540191356
- Artikelnr.: 24956064
- Herstellerkennzeichnung
- Books on Demand GmbH
- In de Tarpen 42
- 22848 Norderstedt
- info@bod.de
- 040 53433511
1. Problemstellung.- 2. Veränderungen der Rahmenbedingungen durch den Einsatz neuer Technologien (insbesondere EDV).- 2.1 Relevanz der Computertechnologie für die Arbeitsplätze der Zukunft.- 2.2 Veränderungen der Arbeitsinhalte durch neue Technologien.- 3. Eingrenzung des Untersuchungsbereichs.- 3.1 Standard-Software für den Büro- und Verwaltungsbereich.- 3.2 EDV-orientierte Tätigkeitstypologie im Büro- und Verwaltungsbereich.- 4. Akzeptanz und Motivation als Voraussetzungen einer effektiven Nutzung neuer Technologien in Büro und Verwaltung.- 4.1 Determinanten der Akzeptanz.- 4.2 Einflußmöglichkeiten der Software-Entwickler auf die Anwender-Akzeptanz.- 4.3 Software-Design und Arbeitsmotivation.- 4.4 Zusammenfassende Bewertung der dargestellten Überlegungen zur Akzeptanz und Motivation.- 5. Aufgabenbezogene Anforderungen an die Software-Gestaltung.- 5.1 Haupttätigkeiten der Aufgabenträger im Bürobereich.- 5.2 Tätigkeitsprofile als Voraussetzung einer sinnvollen EDV-Unterstützung.- 5.3 Zusammenfassende Bewertung unter Berücksichtigung zukünftiger Entwicklungen.- 6. Darstellung der Gestaltungselemente für die Software-Entwicklung und ihre arbeitswissenschaftliche Relevanz zur Unterstützung von Büro- und Verwaltungstätigkeiten.- 6.1 Bereiche der Software-Oberfläche in Anwendungsprogrammen.- 6.2 Dialogformen und Programmsteuerungen.- 6.3 Mittel zur Gestaltung des Bildschirminhaltes.- 6.4 Ein-/Ausgabemittel.- 7. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Entwicklung von Software für den Büro- und Verwaltungsbereich.- 7.1 Beschreibung der an der Untersuchung teilnehmenden Unternehmen.- 7.2 Ergebnisse zum Software-Entwicklungsprozeß aus arbeitswissenschaftlicher Sicht.- 7.3 Ergebnisse zur Verwendung ausgewählter Gestaltungselemente bei derSoftware-Erstellung für den Sachbearbeitungsbereich.- 7.4 Probleme der Designer bei der Software-Erstellung.- 7.5 Das Wissen der Designer vom Benutzer.- 7.6 Bewertung der Befragungsergebnisse in Hinblick auf die Zielsetzung einer benutzerfreundlichen Software-Entwicklung.- 8. Lösungsansätze zur Realisierung einer benutzerfreundlichen Software-Entwicklung aus der arbeitswissenschaftlichen Bewertung der dargestellten Defizitbereiche.- 8.1 Lösungsansätze zur Beseitigung von Schwachstellen auf Designerseite.- 8.2 Lösungsansätze zur Reduzierung von Schwachstellen auf Anwenderseite (insbesondere qualifikatorischer Defizite).- 8.3 Lösungsansätze zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Software-Entwickler und Endbenutzer.- 9. Zusammenfassung.- Anmerkungen und Quellenverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.
1. Problemstellung.- 2. Veränderungen der Rahmenbedingungen durch den Einsatz neuer Technologien (insbesondere EDV).- 2.1 Relevanz der Computertechnologie für die Arbeitsplätze der Zukunft.- 2.2 Veränderungen der Arbeitsinhalte durch neue Technologien.- 3. Eingrenzung des Untersuchungsbereichs.- 3.1 Standard-Software für den Büro- und Verwaltungsbereich.- 3.2 EDV-orientierte Tätigkeitstypologie im Büro- und Verwaltungsbereich.- 4. Akzeptanz und Motivation als Voraussetzungen einer effektiven Nutzung neuer Technologien in Büro und Verwaltung.- 4.1 Determinanten der Akzeptanz.- 4.2 Einflußmöglichkeiten der Software-Entwickler auf die Anwender-Akzeptanz.- 4.3 Software-Design und Arbeitsmotivation.- 4.4 Zusammenfassende Bewertung der dargestellten Überlegungen zur Akzeptanz und Motivation.- 5. Aufgabenbezogene Anforderungen an die Software-Gestaltung.- 5.1 Haupttätigkeiten der Aufgabenträger im Bürobereich.- 5.2 Tätigkeitsprofile als Voraussetzung einer sinnvollen EDV-Unterstützung.- 5.3 Zusammenfassende Bewertung unter Berücksichtigung zukünftiger Entwicklungen.- 6. Darstellung der Gestaltungselemente für die Software-Entwicklung und ihre arbeitswissenschaftliche Relevanz zur Unterstützung von Büro- und Verwaltungstätigkeiten.- 6.1 Bereiche der Software-Oberfläche in Anwendungsprogrammen.- 6.2 Dialogformen und Programmsteuerungen.- 6.3 Mittel zur Gestaltung des Bildschirminhaltes.- 6.4 Ein-/Ausgabemittel.- 7. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Entwicklung von Software für den Büro- und Verwaltungsbereich.- 7.1 Beschreibung der an der Untersuchung teilnehmenden Unternehmen.- 7.2 Ergebnisse zum Software-Entwicklungsprozeß aus arbeitswissenschaftlicher Sicht.- 7.3 Ergebnisse zur Verwendung ausgewählter Gestaltungselemente bei derSoftware-Erstellung für den Sachbearbeitungsbereich.- 7.4 Probleme der Designer bei der Software-Erstellung.- 7.5 Das Wissen der Designer vom Benutzer.- 7.6 Bewertung der Befragungsergebnisse in Hinblick auf die Zielsetzung einer benutzerfreundlichen Software-Entwicklung.- 8. Lösungsansätze zur Realisierung einer benutzerfreundlichen Software-Entwicklung aus der arbeitswissenschaftlichen Bewertung der dargestellten Defizitbereiche.- 8.1 Lösungsansätze zur Beseitigung von Schwachstellen auf Designerseite.- 8.2 Lösungsansätze zur Reduzierung von Schwachstellen auf Anwenderseite (insbesondere qualifikatorischer Defizite).- 8.3 Lösungsansätze zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Software-Entwickler und Endbenutzer.- 9. Zusammenfassung.- Anmerkungen und Quellenverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.