Hubert Lobnig / Joachim Schwendenwein / Liselotte Zvacek (Hgg.)Grundlagen, Konzepte, Beispiele
Beratung in der Veränderung
Grundlagen, Konzepte, Beispiele
Herausgegeben:Lobnig, Hubert; Schwendenwein, Joachim; Zvacek, Liselotte
Hubert Lobnig / Joachim Schwendenwein / Liselotte Zvacek (Hgg.)Grundlagen, Konzepte, Beispiele
Beratung in der Veränderung
Grundlagen, Konzepte, Beispiele
Herausgegeben:Lobnig, Hubert; Schwendenwein, Joachim; Zvacek, Liselotte
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Welche Fragestellungen, Diskussionen und Trends beschäftigen derzeit die organisationsbezogene Beratungsbranche? Das Autorenteam bietet vielfältige Antworten.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Das Unbewusste im Unternehmen54,95 €
- Sven LundershausenDie Moderation strategischer Initiativen49,90 €
- Werner BoysenManagement Turnaround64,99 €
- Julia HornsteinModellgestütze Optimierung des Führungsstils während eines Turnarounds69,99 €
- Marc RoedenbeckIndividuelle Pfade im Management69,99 €
- Change-Tools49,90 €
- Peter Krusenext practice25,00 €
-
-
-
Welche Fragestellungen, Diskussionen und Trends beschäftigen derzeit die organisationsbezogene Beratungsbranche? Das Autorenteam bietet vielfältige Antworten.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Gabler / Gabler Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-409-12413-3
- 2003
- Seitenzahl: 356
- Erscheinungstermin: 20. Juni 2003
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 170mm x 20mm
- Gewicht: 694g
- ISBN-13: 9783409124133
- ISBN-10: 3409124136
- Artikelnr.: 11708588
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Gabler / Gabler Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-409-12413-3
- 2003
- Seitenzahl: 356
- Erscheinungstermin: 20. Juni 2003
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 170mm x 20mm
- Gewicht: 694g
- ISBN-13: 9783409124133
- ISBN-10: 3409124136
- Artikelnr.: 11708588
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dr. Hubert Lobnig, Organsationsberater und Trainer, ist Geschäftsführer von Lemon Consulting, Wien; Dr. Joachim Schwendenwein, Organisationsberater und Supervisor, ist Leiter Organisation Development mobilkom austria, Wien; Dr. Liselotte Zvacek ist Organisationsberaterin und Managementtrainerin sowie Lehrbeauftragte an den Universitäten Wien und Graz. Alle Herausgeber und die meisten Autoren sind Mitglieder der ÖGGO - Österreichischen Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsberatung.
I: Veränderung der Beratung der Verändung: Grundlagen und Herausforderungen.- Entwicklungstrends in Wirtschaft und Gesellschaft.- Das Öffentliche organisieren - Die Beziehung zwischen gesellschaftlichen Sektoren und Organisationen managen.- Mitten im "Anti-Terror"-Krieg - und die BeraterInnen sprechen nur über Ökonomie?.- Old und New Economy - Kulturdifferenzen und Konsequenzen für Beratung.- Post-New Economy Management: Was bleibt vom Traum um das Internet?.- "Nix multikulti - Business!".- II: Veränderung der Beratung: Instrumente und Konzepte.- "Transformations-Management" in der Beratung - Organisationen gemeinsam mit den Klientinnen verändern.- Change als un:balanced transformation - ein Stück in 5 Akten.- Muster der strategischen Entscheidungsfindung.- Alle reden von KundInnenorientierung. Wir nicht.- Benchmarking - eine Strategie der Qualitätsentwicklung.- Wie kommt das Neue in die Welt?.- Verzicht als Option in Beratungsprozessen.- Entscheidungen und Emotionen - Was tut sich im Bauch der Organisation?.- Indigene und moderne Rituale - über die Grenze zum "Heiligen".- Appreciative Inquiry.- III: Beratung der Veränderung: Praxisbeispiele und Anwendungen.- Aller Anfang ist leicht.- War for talents!?.- Gestaltung von Veränderungsprozessen zur Neupositionierung des Personalmanagements im Unternehmen.- Wenn Elfenbeintürme wanken: Universitäre Veränderungen, Anforderungen, Ansätze für mögliche Lösungen.- Entwicklung und Implementierung von Ergebnis-Indikatoren für ExpertInnenorganisationen - Das Projekt Outcome des Kantons Zürich.- Unsystemische Ratschläge zum Designen von Wissensprozessen.- Schnittstellen zwischen Beratung und Management auf Zeit.- Frau unten. Mann oben.- Klein, flexibel und erfolgreich.- OpenSpace Technology - kurzer Impuls, weit reichende Wirkung.- Wie kommen wir miteinander ins Gespräch?.- Die AutorInnen.- Die HerausgeberInnen.- ÖGGO-Profil.
I: Veränderung der Beratung der Verändung: Grundlagen und Herausforderungen.- Entwicklungstrends in Wirtschaft und Gesellschaft.- Das Öffentliche organisieren - Die Beziehung zwischen gesellschaftlichen Sektoren und Organisationen managen.- Mitten im "Anti-Terror"-Krieg - und die BeraterInnen sprechen nur über Ökonomie?.- Old und New Economy - Kulturdifferenzen und Konsequenzen für Beratung.- Post-New Economy Management: Was bleibt vom Traum um das Internet?.- "Nix multikulti - Business!".- II: Veränderung der Beratung: Instrumente und Konzepte.- "Transformations-Management" in der Beratung - Organisationen gemeinsam mit den Klientinnen verändern.- Change als un:balanced transformation - ein Stück in 5 Akten.- Muster der strategischen Entscheidungsfindung.- Alle reden von KundInnenorientierung. Wir nicht.- Benchmarking - eine Strategie der Qualitätsentwicklung.- Wie kommt das Neue in die Welt?.- Verzicht als Option in Beratungsprozessen.- Entscheidungen und Emotionen - Was tut sich im Bauch der Organisation?.- Indigene und moderne Rituale - über die Grenze zum "Heiligen".- Appreciative Inquiry.- III: Beratung der Veränderung: Praxisbeispiele und Anwendungen.- Aller Anfang ist leicht.- War for talents!?.- Gestaltung von Veränderungsprozessen zur Neupositionierung des Personalmanagements im Unternehmen.- Wenn Elfenbeintürme wanken: Universitäre Veränderungen, Anforderungen, Ansätze für mögliche Lösungen.- Entwicklung und Implementierung von Ergebnis-Indikatoren für ExpertInnenorganisationen - Das Projekt Outcome des Kantons Zürich.- Unsystemische Ratschläge zum Designen von Wissensprozessen.- Schnittstellen zwischen Beratung und Management auf Zeit.- Frau unten. Mann oben.- Klein, flexibel und erfolgreich.- OpenSpace Technology - kurzer Impuls, weit reichende Wirkung.- Wie kommen wir miteinander ins Gespräch?.- Die AutorInnen.- Die HerausgeberInnen.- ÖGGO-Profil.