Oswald Burger
Berechnung von Drehstrom-Kraftübertragungen
Oswald Burger
Berechnung von Drehstrom-Kraftübertragungen
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Oswald BurgerBerechnung von Gleichstrom-Kraftübertragungen54,99 €
- Hans GrünholzTheorie der Wechselstromübertragung54,99 €
- H. HappoldtElektrische Kraftwerke und Netze79,99 €
- Carl Fred. HolmboeBerechnung und Ausführung der Hochspannungs-Fernleitungen54,99 €
- Rudolf KrauseKurzer Leitfaden der Elektrotechnik in allgemeinverständlicher Darstellung für Unterricht und Praxis54,99 €
- Siegmund von GaisbergHerstellung und Instandhaltung Elektrischer Licht- und Kraftanlagen54,99 €
- Richard AptErläuterungen zu den Normalien für isolierte Leitungen in Starkstromanlagen, den Normalien für isolierte Leitungen in Fernmeldeanlagen sowie den Kupfernormalien54,99 €
-
-
-
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-642-89595-1
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 196
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1931
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 133mm x 11mm
- Gewicht: 228g
- ISBN-13: 9783642895951
- ISBN-10: 3642895956
- Artikelnr.: 39620334
- Herstellerkennzeichnung
- Books on Demand GmbH
- In de Tarpen 42
- 22848 Norderstedt
- info@bod.de
- 040 53433511
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-642-89595-1
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 196
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1931
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 133mm x 11mm
- Gewicht: 228g
- ISBN-13: 9783642895951
- ISBN-10: 3642895956
- Artikelnr.: 39620334
- Herstellerkennzeichnung
- Books on Demand GmbH
- In de Tarpen 42
- 22848 Norderstedt
- info@bod.de
- 040 53433511
I. Einleitung.- II. Einheiten und Formelzeichen.- Vorzeichen für die elektrischen Größen.- III. Allgemeine Betrachtungen über elektrische Kraftübertragungen.- Methoden der Darstellung von Wechselströmen.- IV. Konstanten.- A. Berechnung der Freileitungskonstanten und ihre Einwirkung auf die übertragung.- B. Berechnung der Kabelkonstanten.- C. Transformatorenkonstanten.- D. Vergrößerung der Induktivität und Kapazität durch höhere harmonische Wellen.- V.Korona-Erscheinungen.- VI. Wirk- und Blindbelastung der Leitungsanlage.- a) Stromwärmeverluste.- b) Induktive Blindbelastung.- c) AbleitungsVerluste.- d) Kapazitive Belastungen.- e) Induktive Apparate und Blindstrommaschinen.- VII. Bestimmung der wirtschaftlichen Übertragung in bezug auf Spannung, Querschnitt und Leistungsverlust.- 1. Einfache Methode.- 2. Wirtschaftliche Übertragung unter Berücksichtigung der Kraftvergrößerung für die Verlustleistung und der Phasenschieberanlagen.- VIII. Grenzen der Ausführbarkeit.- a) Spannungsgrenze.- b) Grenzen in bezug auf Korona Verluste.- c) Grenzen in bezug auf Erwärmung.- d) Grenzen in bezug auf die Stabilität der Übertragung.- e) Grenzen in bezug auf den Skineffekt.- f) Mechanische Belastung.- IX. Zulässiger Spannungsverlust.- a) Verbraucherleitungen.- b) Netzspeiseleitungen.- c) Fernübertragungsleitungen.- X. Berechnung der Spannungs- und Leistungsverluste einer Übertragung.- a) Kürzere Leitungen, bei denen nur die Serienimpedanz berücksichtigt wird.- b) Längere Leitungen, bei denen die Nebenschlußimpedanzen als an den Enden konzentrierte Werte berücksichtigt werden.- c) Parallele Leitungen.- d) Ringleitungen.- e) Drehstromübertragung mit Einphasenkabeln.- f) Berechnung von Kraftübertragungen über Leitungen, bei denen die gleichmäßigeVerteilung der Widerstandswerte über die ganze Länge der Leitung hin berücksichtigt wird.- XI. Betriebsdiagramme.- XII. Großkraftübertragungen.- a) Kompensierung der Blindleistungen der Leitungen.- b) Beispiel einer Drehstrom-Großkraftübertragung.- c) Grenzen der Drehstromübertragung.- d) Vollkommen kompensierte Übertragung.- XIII. Schnellrechnungen.- a) Wirtschaftlichste Spannung.- b) Wirtschaftliche Strombelastung.- c) Spannungsverlust.- d) Bestimmung des Spannungsabfalles von Freileitungen.- e) Leistungsverlust.- f) Spannungserhöhung durch die Kapazität der Leitung.- g) Seildurchmesser in bezug auf Vermeidung von Koronaverlusten.- h) Kurzschluß Verhältnisse.- i) Beispiel für die Schnellrechnung.- XIV. Einige Hilfstabellen und Rechnungsbehelfe.- a) IEC-Nennspannungen.- b) Einige Rechenbehelfe.- c) Bestimmung der Dauer des längsten Tages und der längsten Nacht im Jahr.- d) Angaben über Freileitungen.- e) Tabelle 36 der Beziehungen zwischen cos ? und tg ?.- f) Tabelle 37 der Beziehungen zwischen dem Winkel ?, h = 100tg ? und $$varepsilon _alpha = 100sqrt{(1+{text{tg}}^{text{2}}alpha-{text{I)}}}$$ sowie zwischen tg ?, cos ? und ??.- g) Tabelle 38 der Beziehungen der hyperbolischen Funktionen zu den trigonometrischen.- h) Abschmelzstromstärken für Rauhreif.- i) Schmelzstrom von waagerecht frei gespannten Kupferleitungen nach 15 Minuten.- k) Querschnitt und prozentualer Spannungsverlust in Niederspannungs-Freileitungen und Kabeln für Kupfer.- Erklärung der Buchstabenbezeichnungen für Formeln und Diagramme.- Literatur.
I. Einleitung.- II. Einheiten und Formelzeichen.- Vorzeichen für die elektrischen Größen.- III. Allgemeine Betrachtungen über elektrische Kraftübertragungen.- Methoden der Darstellung von Wechselströmen.- IV. Konstanten.- A. Berechnung der Freileitungskonstanten und ihre Einwirkung auf die übertragung.- B. Berechnung der Kabelkonstanten.- C. Transformatorenkonstanten.- D. Vergrößerung der Induktivität und Kapazität durch höhere harmonische Wellen.- V.Korona-Erscheinungen.- VI. Wirk- und Blindbelastung der Leitungsanlage.- a) Stromwärmeverluste.- b) Induktive Blindbelastung.- c) AbleitungsVerluste.- d) Kapazitive Belastungen.- e) Induktive Apparate und Blindstrommaschinen.- VII. Bestimmung der wirtschaftlichen Übertragung in bezug auf Spannung, Querschnitt und Leistungsverlust.- 1. Einfache Methode.- 2. Wirtschaftliche Übertragung unter Berücksichtigung der Kraftvergrößerung für die Verlustleistung und der Phasenschieberanlagen.- VIII. Grenzen der Ausführbarkeit.- a) Spannungsgrenze.- b) Grenzen in bezug auf Korona Verluste.- c) Grenzen in bezug auf Erwärmung.- d) Grenzen in bezug auf die Stabilität der Übertragung.- e) Grenzen in bezug auf den Skineffekt.- f) Mechanische Belastung.- IX. Zulässiger Spannungsverlust.- a) Verbraucherleitungen.- b) Netzspeiseleitungen.- c) Fernübertragungsleitungen.- X. Berechnung der Spannungs- und Leistungsverluste einer Übertragung.- a) Kürzere Leitungen, bei denen nur die Serienimpedanz berücksichtigt wird.- b) Längere Leitungen, bei denen die Nebenschlußimpedanzen als an den Enden konzentrierte Werte berücksichtigt werden.- c) Parallele Leitungen.- d) Ringleitungen.- e) Drehstromübertragung mit Einphasenkabeln.- f) Berechnung von Kraftübertragungen über Leitungen, bei denen die gleichmäßigeVerteilung der Widerstandswerte über die ganze Länge der Leitung hin berücksichtigt wird.- XI. Betriebsdiagramme.- XII. Großkraftübertragungen.- a) Kompensierung der Blindleistungen der Leitungen.- b) Beispiel einer Drehstrom-Großkraftübertragung.- c) Grenzen der Drehstromübertragung.- d) Vollkommen kompensierte Übertragung.- XIII. Schnellrechnungen.- a) Wirtschaftlichste Spannung.- b) Wirtschaftliche Strombelastung.- c) Spannungsverlust.- d) Bestimmung des Spannungsabfalles von Freileitungen.- e) Leistungsverlust.- f) Spannungserhöhung durch die Kapazität der Leitung.- g) Seildurchmesser in bezug auf Vermeidung von Koronaverlusten.- h) Kurzschluß Verhältnisse.- i) Beispiel für die Schnellrechnung.- XIV. Einige Hilfstabellen und Rechnungsbehelfe.- a) IEC-Nennspannungen.- b) Einige Rechenbehelfe.- c) Bestimmung der Dauer des längsten Tages und der längsten Nacht im Jahr.- d) Angaben über Freileitungen.- e) Tabelle 36 der Beziehungen zwischen cos ? und tg ?.- f) Tabelle 37 der Beziehungen zwischen dem Winkel ?, h = 100tg ? und $$varepsilon _alpha = 100sqrt{(1+{text{tg}}^{text{2}}alpha-{text{I)}}}$$ sowie zwischen tg ?, cos ? und ??.- g) Tabelle 38 der Beziehungen der hyperbolischen Funktionen zu den trigonometrischen.- h) Abschmelzstromstärken für Rauhreif.- i) Schmelzstrom von waagerecht frei gespannten Kupferleitungen nach 15 Minuten.- k) Querschnitt und prozentualer Spannungsverlust in Niederspannungs-Freileitungen und Kabeln für Kupfer.- Erklärung der Buchstabenbezeichnungen für Formeln und Diagramme.- Literatur.