34,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Berghabit oder Bergmannshabit ist die traditionelle Kleidung der Bergleute. Sie unterscheidet sich nach Regionen, den bergmännischen Tätigkeiten sowie nach Arbeits- und Festkleidung oder -tracht. Bei der Arbeit trug der Bergmann des Mittelalters die normale Tracht der jeweiligen Region Grubenhose, Schuhe und Kittel. Erst nach und nach bildete sich durch die Hinzunahme von unverwechselbaren bergmännischen Elementen wie Arschleder, Kniebügel, Fahrhaube oder -kappe (später Schachthut), dem für die Arbeit benötigten Gezäh, also Fäustel, Eisen, Keile, Keilhaue, Kratze, Schaufel, Brecheisen,…mehr

Produktbeschreibung
Das Berghabit oder Bergmannshabit ist die traditionelle Kleidung der Bergleute. Sie unterscheidet sich nach Regionen, den bergmännischen Tätigkeiten sowie nach Arbeits- und Festkleidung oder -tracht. Bei der Arbeit trug der Bergmann des Mittelalters die normale Tracht der jeweiligen Region Grubenhose, Schuhe und Kittel. Erst nach und nach bildete sich durch die Hinzunahme von unverwechselbaren bergmännischen Elementen wie Arschleder, Kniebügel, Fahrhaube oder -kappe (später Schachthut), dem für die Arbeit benötigten Gezäh, also Fäustel, Eisen, Keile, Keilhaue, Kratze, Schaufel, Brecheisen, Brechstange bzw. Schlägel und Bergeisen oder Zimmermannsbeil, dem Grubengeleucht (oft eine Froschlampe), und der Tzscherpertasche (für Tzscherpermesser und Lampenzubehör wie Rüböl, Feuerstein und Zunder) die typische bergmännische Tracht heraus.