Eine bedrückende Kindheitsgeschichte über Schuld und die Unfähigkeit zur Vergebung.Ein Kind wird von seinen Eltern, hochgebildeten Intellektuellen und anerkannten Wissenschaftlern, zu Unrecht bezichtigt, gestohlen und Feuer gelegt zu haben. Die Zeit in einem Erziehungsheim, in das die Eltern den Jungen nach den anscheinend ergebnislos gebliebenen »einfachen« Bestrafungen geben, wird für den an sich selbst verzweifelnden Jungen zur Befreiung. Im Kinderheim gelangt der »Dieb« zu der Erkenntnis, daß er in Wahrheit das Opfer einer Intrige durch das ehemalige Dienstmädchen geworden ist.Das Bedrückende an dieser Geschichte ist jedoch die Tatsache, daß die Eltern, auch nachdem sie von der kriminellen Energie ihres Dienstmädchens wissen, nicht an die Unschuld ihres eigenen Sohnes glauben und ihm die vollständige familiäre »Rehabilitation« weiterhin verweigern. Schmerzlich muß der Junge erfahren, daß es offensichtlich keine vollständige Erlösung von der Schuld der anderen gibt.Und dies trifft nicht nur für den familiären Mikrokosmos zu, sondern es gewinnt auch gerade dann an Bedeutung, wenn man die Geschichte vor dem Hintergrund der Zeit liest, in der sie sich ereignet hat: der Zeit zwischen 1945 und 1946.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Der Rezensent Valentin Groebner hofft vor allem eines, nämlich "dass das Buch nicht verfilmt wird". Er glaubt allerdings nicht, dass er Gehör finden wird, denn der Stoff dieser autobiografischen Aufzeichnung eignet sich geradezu wunderbar zum "Dokudrama": Im Frühjahr 1945 tummeln sich im Sommerhaus des Geschichtsprofessors Heimpel vor der Verwirrung des Kriegsendes flüchtende Akademikerfamilien. Als auf mysteriöse Weise "Lebensmittel und kleine Wertgegenstände" verschwinden und auf dem Dachboden Brände gelegt werden, wird der damals siebenjährige Sohn Christian dafür bestraft, immer härter, schließlich ins Kinderheim geschickt und von dort zurückgeholt, nachdem seine Unschuld bewiesen ist. Doch das Eingeständnis des "elterlichen Fehlers", so Groebner, wird es niemals geben. Für Groebner ist demnach auch die "Starre" das eigentliche Thema dieses mit viel "frisson allemand" gespeisten Buches, dem, weil es nicht "historische Recherche" sein will, sondern vom "Kinderzauber des Bösen" handelt, ein "klebriger kalter Zauber" anhaftet. Darüber hinaus nimmt er Heimpels Schilderung des Nazitums der Straßburger Professoren zum Anlass, um deren Schuldfrage parallel zu der des Sohnes zu hinterfragen. Heimpel selbst, so Groebner, vermittelt, "dass es keine vollständige Lossprechung von der Schuld der anderen gibt".
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH