Diese aufwendig recherchierte Chronik verzeichnet die politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Höhepunkte, die für die beiden deutschen Staaten, das vereinigte Deutschland und die Sowjetunion bzw. die Russische Föderation in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts von Bedeutung waren - die Ereignisse eines spannenden und spannungsreichen Jahrhunderts. Der übersichtlichen Chronologie von 1949 bis in das Jahr 2002 sind erläuternde Texte von Autoren wie Michail Gorbatschow und Egon Bahr, Bazon Brock und Boris Groys, Bruno Flierl und Oksana Bulgakowa, Ekaterina Degot und Fritz Mierau, Durs Grünbein und Christoph Tannert, Maria Sorkaja und Maja Turowskaja zur Seite gestellt. Diese Essays sondieren das Terrain, auf dem die Kunst gedeiht, und stellen außerdem Entwicklungen der Architektur, der Denkmal- und Erinnerunskultur, des Films, des Theaters, der Musik und der Literatur dar. Dabei wird der aktuellen Diskussion sowie der historischen Rezeption Raum gegeben. Schließlich werden die entscheidenden Ereignisse mit beeindruckenden Schwarz-Weiß-Fotografien auch visuell dokumentiert.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno