69,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1846. Der Verlag Antigonos spezialisiert sich auf die Herausgabe von Nachdrucken historischer Bücher. Wir achten darauf, dass diese Werke der Öffentlichkeit in einem guten Zustand zugänglich gemacht werden, um ihr kulturelles Erbe zu bewahren.

Produktbeschreibung
Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1846. Der Verlag Antigonos spezialisiert sich auf die Herausgabe von Nachdrucken historischer Bücher. Wir achten darauf, dass diese Werke der Öffentlichkeit in einem guten Zustand zugänglich gemacht werden, um ihr kulturelles Erbe zu bewahren.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Der Schauspieler, Regisseur und Autor Hanns Zischler ahnt das "zwittrige" Berlin, das Labor kommender Konflikte mit Ernst Dronkes Reportage von 1846. Wie den Eintritt in ein Drama erlebt der kommunistische Autor laut Zischler die Stadt und beschreibt ihr Unterbewusstsein, polizeiliche Willkür, das Spitzelwesen, ihre Topografie und das Treiben der Handwerker und Grisetten auf eine Weise, die den Rezensenten an Balzac denken lässt. Berlin zeigt sich hier unverkennbar: "Die Stadt jauchzt bacchantisch und stürzt zuletzt taumelnd und ermattet in sich zusammen", zitiert der Rezensent aus dem Buch. Für Zischler eröffnet sich nicht zuletzt durch die im Buch abgedruckten Grafiken und Karikaturen ein drastisch anschaulicher Blick auf Berlin an der "Schwelle zur Industrialisierung".

© Perlentaucher Medien GmbH
»Es ist das erste und vielleicht beste Buch über die große Stadt an der Spree.« Yannic Walther Neues Deutschland 20221230