Der Klimawandel zählt zu den größten sozialen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Er wirft zwingend Fragen nach Menschenrechten, Postkolonialismus, Gender, Gesundheit und Gerechtigkeit auf und berührt damit Kernthemen der Sozialen Arbeit. Die überarbeitete Auflage liefert anhand des neu entstandenen Klima- und Nachhaltigkeitsdiskurses der Sozialen Arbeit eine erweiterte Einführung zur Thematik. Es wird deutlich, dass die Soziale Arbeit eigene Antworten auf den Klimawandel geben kann.
Der Klimawandel zählt zu den größten sozialen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Er wirft zwingend Fragen nach Menschenrechten, Postkolonialismus, Gender, Gesundheit und Gerechtigkeit auf und berührt damit Kernthemen der Sozialen Arbeit. Die überarbeitete Auflage liefert anhand des neu entstandenen Klima- und Nachhaltigkeitsdiskurses der Sozialen Arbeit eine erweiterte Einführung zur Thematik. Es wird deutlich, dass die Soziale Arbeit eigene Antworten auf den Klimawandel geben kann.
Yannick Liedholz,wissenschaftlicher Mitarbeiter für Klimagerechtigkeit, Nachhaltigkeit und BNE, Alice Salomon Hochschule Berlin
Inhaltsangabe
Vorwort zur zweiten Auflage1 Einleitung2 Einblicke in die Soziale Arbeit2.1 Ein historisches Streiflicht2.2 Definition und Selbstverständnis2.3 Problembezogene Arbeitsweisen2.4 Ausgewählte Arbeits- und Forschungsfelder3 Grundlagen des Klimawandels3.1 Der Zwischenstaatliche Ausschuss für Klimaänderungen (IPCC) 3.2 Beobachtete Klimaänderungen 3.3 Ursachen 3.4 Die Klimaziele 3.5 Emissionspfade bis 2100 4 Berührungspunkte von Sozialer Arbeit und Klimawandel 4.1 Verschärfung der Ungleichheiten in den (Über-)Lebenschancen 4.2 Postkolonialismus 4.3 Klimarassismus 4.4 Klimamigration und Klimaflucht 4.5 (Gewalt-)Konflikte 4.6 Gesundheitliche Folgen 4.7 Menschenrechtsverletzungen 4.8 Geschlechterungerechtigkeit 4.9 Generationenfragen 5 Handlungsspielräume von Akteur_innen der Sozialen Arbeit 5.1 Gesellschaftspolitische Handlungsspielräume 5.1.1 Klimagerechtigkeit einfordern und umsetzen 5.1.2 Ausgestaltung einer Postwachstumsökonomie 5.1.3 Klimawandelkonflikte austragen5.1.4 Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel5.2 Pädagogische Handlungsspielräume5.2.1 Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)5.2.2 Ökologisch orientierte Erlebnispädagogik5.3 Weiterführende Gedanken6 Ausblick7 Literaturverzeichnis
Vorwort zur zweiten Auflage1 Einleitung2 Einblicke in die Soziale Arbeit2.1 Ein historisches Streiflicht2.2 Definition und Selbstverständnis2.3 Problembezogene Arbeitsweisen2.4 Ausgewählte Arbeits- und Forschungsfelder3 Grundlagen des Klimawandels3.1 Der Zwischenstaatliche Ausschuss für Klimaänderungen (IPCC) 3.2 Beobachtete Klimaänderungen 3.3 Ursachen 3.4 Die Klimaziele 3.5 Emissionspfade bis 2100 4 Berührungspunkte von Sozialer Arbeit und Klimawandel 4.1 Verschärfung der Ungleichheiten in den (Über-)Lebenschancen 4.2 Postkolonialismus 4.3 Klimarassismus 4.4 Klimamigration und Klimaflucht 4.5 (Gewalt-)Konflikte 4.6 Gesundheitliche Folgen 4.7 Menschenrechtsverletzungen 4.8 Geschlechterungerechtigkeit 4.9 Generationenfragen 5 Handlungsspielräume von Akteur_innen der Sozialen Arbeit 5.1 Gesellschaftspolitische Handlungsspielräume 5.1.1 Klimagerechtigkeit einfordern und umsetzen 5.1.2 Ausgestaltung einer Postwachstumsökonomie 5.1.3 Klimawandelkonflikte austragen5.1.4 Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel5.2 Pädagogische Handlungsspielräume5.2.1 Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)5.2.2 Ökologisch orientierte Erlebnispädagogik5.3 Weiterführende Gedanken6 Ausblick7 Literaturverzeichnis
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497