43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Beschäftigungsbeschränkungen für Arbeitnehmerinnen bei NALCO: Eine Studie untersucht die Herausforderungen und Hindernisse, mit denen Frauen in verschiedenen Positionen bei der National Aluminium Company Limited (NALCO) konfrontiert sind. Trotz erheblicher Fortschritte bei der Beschäftigung von Frauen bestehen geschlechtsspezifische Einschränkungen fort, die sich auf ihre Arbeitserfahrungen, ihre berufliche Weiterentwicklung und ihr allgemeines Wohlbefinden auswirken. Diese Studie konzentriert sich auf Schlüsselfaktoren wie Diskriminierung am Arbeitsplatz, Geschlechterstereotypisierung,…mehr

Produktbeschreibung
Beschäftigungsbeschränkungen für Arbeitnehmerinnen bei NALCO: Eine Studie untersucht die Herausforderungen und Hindernisse, mit denen Frauen in verschiedenen Positionen bei der National Aluminium Company Limited (NALCO) konfrontiert sind. Trotz erheblicher Fortschritte bei der Beschäftigung von Frauen bestehen geschlechtsspezifische Einschränkungen fort, die sich auf ihre Arbeitserfahrungen, ihre berufliche Weiterentwicklung und ihr allgemeines Wohlbefinden auswirken. Diese Studie konzentriert sich auf Schlüsselfaktoren wie Diskriminierung am Arbeitsplatz, Geschlechterstereotypisierung, Herausforderungen bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, fehlende unterstützende Infrastruktur und Sicherheitsbedenken. Sie untersucht, wie Unternehmensrichtlinien, kulturelle Normen und gesellschaftliche Erwartungen die Beteiligung und Leistung von Frauen beeinflussen. Die Studie unterstreicht die Notwendigkeit geschlechtersensibler Praktiken am Arbeitsplatz, wie z. B. flexible Arbeitszeiten, Mentorenprogramme und Einrichtungen wie Kinderbetreuung. Darüber hinaus betont sie, wie wichtig es ist, geschlechtsspezifische Vorurteile zu beseitigen und ein integratives Umfeld zu fördern, um Arbeitnehmerinnen zu stärken.
Autorenporträt
Dr. Imran, freiberuflicher Forscher, hat einen Doktortitel und einen Master in Frauenstudien von der Utkal University. Als ICSSR-Doktorandenstipendiat verfügt er über mehr als 5 Jahre Forschungserfahrung mit den Schwerpunkten Gender und Bildung, Schulabbruch bei Mädchen und Frauen in der Entwicklungszusammenarbeit. Zu seinen Lehrinteressen gehören Feminismus und Frauenrecht.