55,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Geschichte des brasilianischen Bildungswesens ist heterogen und pluralistisch; sie ist geprägt von einer Vielzahl von Institutionen, Gesetzen, Kulturen und Subjekten. Eine dieser institutionellen Geschichten wird in diesem Werk von Fabiana Reis analysiert. Anhand einer Analyse der ersten Jahre der Frauenberufsschule Nilo Peçanha in Campos zeichnet sie ein Porträt der formalen postprimären Bildung, die in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts in einer Stadt im Landesinneren des Bundesstaates Rio de Janeiro weniger wohlhabenden Frauen vorbehalten war. Mit ihrer klaren und direkten…mehr

Produktbeschreibung
Die Geschichte des brasilianischen Bildungswesens ist heterogen und pluralistisch; sie ist geprägt von einer Vielzahl von Institutionen, Gesetzen, Kulturen und Subjekten. Eine dieser institutionellen Geschichten wird in diesem Werk von Fabiana Reis analysiert. Anhand einer Analyse der ersten Jahre der Frauenberufsschule Nilo Peçanha in Campos zeichnet sie ein Porträt der formalen postprimären Bildung, die in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts in einer Stadt im Landesinneren des Bundesstaates Rio de Janeiro weniger wohlhabenden Frauen vorbehalten war. Mit ihrer klaren und direkten Schreibweise präsentiert Fabiana dem Leser eine Analyse einer Art von Institution, die in der brasilianischen Geschichtsschreibung wenig untersucht wurde. Das Buch ist das Ergebnis von Recherchen, bei denen unveröffentlichte Schulunterlagen im Vordergrund standen, und zeigt die vermittelten Inhalte und die zu vermittelnden Verhaltensweisen sowie die Disziplinarmaßnahmen des Lehrkörpers, der Inspektoren und der Schuldirektorin. Mit einem umfangreichen Lehrplan wurden die Schüler in die Welt der Naturwissenschaften, der Buchstaben und Zahlen, aber vor allem in die Welt der Fäden, Stoffe, Stickereien und Näharbeiten eingeführt. Eine Pflichtlektüre für alle, die sich für die Geschichte des Bildungswesens und die Geschichte der Frauen interessieren. Text von Silvia Martinez, promovierte Pädagogin.
Autorenporträt
Master in Politiche sociali presso l'UENF. Laurea in Storia (BA e BSc) presso l'UFSJ. Educatrice sociale presso l'Associazione Centro di Educazione Ambientale del Bacino di Campos (NEA-BC) - Educazione ambientale critica per il pubblico e il processo di gestione ambientale. Insegnante di storia e scienze umane, con particolare attenzione alla cittadinanza.