
Beschlussfassung und Beschlussanfechtung im Wohnungseigentumsgesetz
Rechtssicherheit bei der Beschlussfassung im Fokus der aktuellen Judikatur
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Diese Publikation beschäftigt sich mit der Willensbildung der Eigentümergemeinschaft. Im Anschluss an eine allgemeine Einführung in das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) wird das Hauptaugenmerk auf die Beschlussfassung gelegt. Die Tätigkeit eines Verwalters wird stetig komplexer, hochwertiger und kundenorientierter. Die Betreuung von Liegenschaften hat viele Gesichter und bedeutet mehr als nur zu verwalten. Beschlüsse werden ausschließlich zu Themen der Liegenschaftsverwaltung gefasst. Es bedarf daher einer klaren Trennung zwischen den Begriffen Beschluss und Vereinbarung im WEG. Neben allen...
Diese Publikation beschäftigt sich mit der
Willensbildung der Eigentümergemeinschaft.
Im Anschluss an eine allgemeine Einführung in das
Wohnungseigentumsgesetz (WEG) wird das
Hauptaugenmerk auf die Beschlussfassung gelegt. Die
Tätigkeit eines Verwalters wird stetig
komplexer, hochwertiger und kundenorientierter. Die
Betreuung von Liegenschaften hat viele Gesichter
und bedeutet mehr als nur zu verwalten.
Beschlüsse werden ausschließlich zu Themen der
Liegenschaftsverwaltung gefasst. Es bedarf daher
einer klaren Trennung zwischen den Begriffen
Beschluss und Vereinbarung im WEG. Neben allen
Bemühungen, Immobilienwerte nachhaltig zu bewahren,
darf nie vergessen werden, dass Gebäude für Menschen
langfristig gesichert sein müssen, denn es steht
immer der MENSCH im MITTELPUNKT.
Mit der vorliegenden Arbeit soll ein Beitrag dazu
geleistet werden, den Grad der
Entscheidungszufälligkeit in der Beschlussfassung zu
minimieren und den der
Entscheidungssicherheit zu maximieren.
Dieses Buch richtet sich an Gebäudeverwalter,
Entscheidungsträger im Bereich der
Immobilienbewirtschaftung sowie an alle
Interessierte im Bereich Immobilienmanagement.
Willensbildung der Eigentümergemeinschaft.
Im Anschluss an eine allgemeine Einführung in das
Wohnungseigentumsgesetz (WEG) wird das
Hauptaugenmerk auf die Beschlussfassung gelegt. Die
Tätigkeit eines Verwalters wird stetig
komplexer, hochwertiger und kundenorientierter. Die
Betreuung von Liegenschaften hat viele Gesichter
und bedeutet mehr als nur zu verwalten.
Beschlüsse werden ausschließlich zu Themen der
Liegenschaftsverwaltung gefasst. Es bedarf daher
einer klaren Trennung zwischen den Begriffen
Beschluss und Vereinbarung im WEG. Neben allen
Bemühungen, Immobilienwerte nachhaltig zu bewahren,
darf nie vergessen werden, dass Gebäude für Menschen
langfristig gesichert sein müssen, denn es steht
immer der MENSCH im MITTELPUNKT.
Mit der vorliegenden Arbeit soll ein Beitrag dazu
geleistet werden, den Grad der
Entscheidungszufälligkeit in der Beschlussfassung zu
minimieren und den der
Entscheidungssicherheit zu maximieren.
Dieses Buch richtet sich an Gebäudeverwalter,
Entscheidungsträger im Bereich der
Immobilienbewirtschaftung sowie an alle
Interessierte im Bereich Immobilienmanagement.