59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
  • Broschiertes Buch

Die Ineffizienz des bestehenden Gesundheitssystems, technologischer Fortschritt verbunden mit einem hohen Anspruchsdenken der Versicherten und die demographische Entwicklung sind nur einige Aspekte, die Krankenhäuser in Deutschland regelrecht zwingen, das Leistungsspektrum ihres Angebotes intensiv auf die Bedürfnisse der Patienten zu prüfen, wenn sie auf dem Markt der Gesundheitsdienstleister bestehen wollen. Neue Aufgaben sind auf Krankenhäuser zugekommen, wie z.B. die Einführung der G-DRG, medizinisches Risikomanagement etc. Die hierarchisch geprägten Strukturen in Kliniken scheinen daher…mehr

Produktbeschreibung
Die Ineffizienz des bestehenden Gesundheitssystems,
technologischer Fortschritt verbunden mit einem
hohen Anspruchsdenken der Versicherten und die
demographische Entwicklung sind nur einige Aspekte,
die Krankenhäuser in Deutschland regelrecht zwingen,
das Leistungsspektrum ihres Angebotes intensiv auf
die Bedürfnisse der Patienten zu prüfen, wenn sie
auf dem Markt der Gesundheitsdienstleister bestehen
wollen. Neue Aufgaben sind auf Krankenhäuser
zugekommen, wie z.B. die Einführung der G-DRG,
medizinisches Risikomanagement etc. Die hierarchisch
geprägten Strukturen in Kliniken scheinen daher
ins Wanken zu geraten. Dies bietet aber die
Möglichkeit, bislang angewandte Methoden zu
reflektieren und neue betriebswirtschaftliche
Instrumente zu nutzen, die in der privaten
Wirtschaft seit längerer Zeit effizient genutzt
werden. Das vorliegende Buch zielt darauf ab, ein
Beschwerdemanagementkonzept für Patienten in der
vollstationären Versorgung in einer Klinik der
Schwerpunktversorgung zu entwickeln, um so dem Ziel
der Steigerung der Kunden-/Patientenzufriedenheit im
Prozess der kontinuierlichen Verbesserung einer
Organisation näher zu kommen.
Autorenporträt
Sebastian Herholz (Dipl.Pflegewirt) kommt aus der Krankenpflege
und publiziert seit 2004 Texte zu pflegefachlichen
Themen. Durch seine profunden Berufserfahrungen im klinischen
Projekt- und Qualitätsmanagement sowie in der Leitung von
stationären Altenpflegeeinrichtungen gilt er als engagierter
Spezialist in Sachen Beschwerdemanagement.