Verbessern Sie Ihre Lebensqualität
Volkskrankheit COPD
COPD ist eine andauernde Lungenerkrankung. 5 Millionen Menschen in Deutschland sind davon betroffen. Dabei sind die Atemwege entzündet und verengt - es besteht eine chronische Bronchitis. Die Lungenbläschen werden zerstört. Die Folgen sind Husten, festsitzender Schleim und Atemnot . Bereits geringe körperliche Belastungen fallen schwer.
Therapien im Überblick
Informieren Sie sich über wichtige Untersuchungen und Behandlungsmöglichkeiten. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die neuesten Medikamente. Lesen Sie, wie Sie mit unterschiedlichen Geräten richtig inhalieren. Der Ratgeber geht auch auf die Atem- und Sauerstofftherapie sowie auf die maschinelle Unterstützung der Atmung ein.
So helfen Sie sich selbst
Tragen Sie selbst zur Besserung Ihrer Beschwerden bei. Das Buch gibt Ihnen viele Tipps, wie Sie das Rauchen aufgeben. Einfache Atemübungen verschaffen Ihnen mehr Luft. Gehen Sie zu Patientenschulungen und Lungensportgruppen. Die Autoren geben Ihnen wichtige Hinweise zum geeigneten Training, das an Ihre persönliche Situation angepasst sein muss. So beugen Sie einer zunehmenden Luftnot bei Belastung vor und tragen zu Ihrem Wohlbefinden bei.
Volkskrankheit COPD
COPD ist eine andauernde Lungenerkrankung. 5 Millionen Menschen in Deutschland sind davon betroffen. Dabei sind die Atemwege entzündet und verengt - es besteht eine chronische Bronchitis. Die Lungenbläschen werden zerstört. Die Folgen sind Husten, festsitzender Schleim und Atemnot . Bereits geringe körperliche Belastungen fallen schwer.
Therapien im Überblick
Informieren Sie sich über wichtige Untersuchungen und Behandlungsmöglichkeiten. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die neuesten Medikamente. Lesen Sie, wie Sie mit unterschiedlichen Geräten richtig inhalieren. Der Ratgeber geht auch auf die Atem- und Sauerstofftherapie sowie auf die maschinelle Unterstützung der Atmung ein.
So helfen Sie sich selbst
Tragen Sie selbst zur Besserung Ihrer Beschwerden bei. Das Buch gibt Ihnen viele Tipps, wie Sie das Rauchen aufgeben. Einfache Atemübungen verschaffen Ihnen mehr Luft. Gehen Sie zu Patientenschulungen und Lungensportgruppen. Die Autoren geben Ihnen wichtige Hinweise zum geeigneten Training, das an Ihre persönliche Situation angepasst sein muss. So beugen Sie einer zunehmenden Luftnot bei Belastung vor und tragen zu Ihrem Wohlbefinden bei.