Biographische Studien über Radikalismus, Weltanschauung und Vernunft, 1903-1989. Ausgezeichnet mit dem Preis 'Das politische Buch' Sonderpreis 1997 der Friedrich-Ebert-Stiftung
Biographische Studien über Radikalismus, Weltanschauung und Vernunft, 1903-1989. Ausgezeichnet mit dem Preis 'Das politische Buch' Sonderpreis 1997 der Friedrich-Ebert-Stiftung
Dr. Werner Best war zwischen 1933 und 1940 Stellvertreter Heydrichs und führender Ideologe der Sicherheitpolizei und SS. Er kam aus der völkischen Bewegung und dem Kreis um Ernst Jünger. Nach dem Krieg wurde er zum Kopf der Kampagne für die "Generalamnestie" der NS-Täter. Diese breit recherchierte und eindrücklich geschriebene Biographie ist zugleich eine deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts.
Dr. Werner Best war zwischen 1933 und 1940 Stellvertreter Heydrichs und führender Ideologe der Sicherheitpolizei und SS. Er kam aus der völkischen Bewegung und dem Kreis um Ernst Jünger. Nach dem Krieg wurde er zum Kopf der Kampagne für die "Generalamnestie" der NS-Täter. Diese breit recherchierte und eindrücklich geschriebene Biographie ist zugleich eine deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts.