Eines der drängendsten Probleme in den westlichen Industrienationen ist die wachsende Staatsverschuldung. Hier wird diese Entwicklung als Ergebnis sozialer Dilemmata und unvollkommener demokratischer Entscheidungsverfahren begründet. Unter Mithilfe des in der makroökonomischen Theorie gebräuchlichen spieltheoretischen Instrumentariums wird ein Modell des budgetären Entscheidungsprozesses im Zeitablauf entworfen, anhand dessen sich die Fragen der Wünschbarkeit und der Implementierbarkeit einer Regel des materiellen Haushaltsausgleichs diskutieren lassen.
Eines der drängendsten Probleme in den westlichen Industrienationen ist die wachsende Staatsverschuldung. Hier wird diese Entwicklung als Ergebnis sozialer Dilemmata und unvollkommener demokratischer Entscheidungsverfahren begründet. Unter Mithilfe des in der makroökonomischen Theorie gebräuchlichen spieltheoretischen Instrumentariums wird ein Modell des budgetären Entscheidungsprozesses im Zeitablauf entworfen, anhand dessen sich die Fragen der Wünschbarkeit und der Implementierbarkeit einer Regel des materiellen Haushaltsausgleichs diskutieren lassen.
Produktdetails
Produktdetails
Kollektive Entscheidungen, Wirtschaftspolitik und öffentliche Finanzen 1
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Der Autor: Gerald Pech wurde 1964 in Ludwigsburg geboren. Er studierte Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten Tübingen und Hohenheim. Seit 1991 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Finanzwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum tätig. 1995 Promotion.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Die Theorie der optimalen Staatsverschuldung - Die staatliche Budgetrestriktion - Zeitinkonsistenz, Reputation und Triggerstrategien - Staatsverschuldung und Inflationssteuer - Verschuldungsstrategien im politischen Gleichgewicht - Die Kontrolle von Politikern - Der rationale politische Konjunkturzyklus.
Aus dem Inhalt: Die Theorie der optimalen Staatsverschuldung - Die staatliche Budgetrestriktion - Zeitinkonsistenz, Reputation und Triggerstrategien - Staatsverschuldung und Inflationssteuer - Verschuldungsstrategien im politischen Gleichgewicht - Die Kontrolle von Politikern - Der rationale politische Konjunkturzyklus.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826