Marktplatzangebote
25 Angebote ab € 1,39 €
  • Buch

Der Band gibt einen Überblick über die wichtigsten unternehmensbezogenen Steuerarten. Praktische Berechnungsbeispiele, übergreifende Betrachtungen und eine übersichtliche Darstellung ermöglichen dem Leser den Zugang zu selbst schwierigen juristischen Problemen. Das Lehrbuch richtet sich in erster Linie an Studierende der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften - an Universitäten wie an Fachhochschulen. Geeignet ist er als Einstieg in die Grundzüge unseres Steuersystems, ohne den Blick für das Wesentliche zu verlieren.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort V
Abkürzungsverzeichnis XXI
Erster
…mehr

Produktbeschreibung
Der Band gibt einen Überblick über die wichtigsten unternehmensbezogenen Steuerarten. Praktische Berechnungsbeispiele, übergreifende Betrachtungen und eine übersichtliche Darstellung ermöglichen dem Leser den Zugang zu selbst schwierigen juristischen Problemen. Das Lehrbuch richtet sich in erster Linie an Studierende der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften - an Universitäten wie an Fachhochschulen. Geeignet ist er als Einstieg in die Grundzüge unseres Steuersystems, ohne den Blick für das Wesentliche zu verlieren.

Inhaltsverzeichnis:
Vorwort V
Abkürzungsverzeichnis XXI
Erster Teil
Einführung 1
Erster Abschnitt
Wichtige Begriffe 1
A. Steuer 1
B. Steuerarten 4
C. Steuergesetzgebungshoheit 7
D. Steuerertragshoheit 8
E. Steuerverwaltungshoheit 9
F. Steuersubjekt, Steuerschuldner, Steuerzahler, Steuerträger, Steuerdestinatär, Steuergläubiger 10
G. Steuerobjekt, Bemessungsgrundlage 12
H. Steuertarif, Steuersatz 12
Zweiter Abschnitt
Merkmale des deutschen Steuersystems 16
A. Fehlen einer eigenständigen Unternehmensbesteuerung 16
B. Dependenzen und Interdependenzen 17
C. Anknüpfung an zivilrechtliche Wertungen 18
D. Wertungsabhängigkeit 20
E. Spezielle steuerliche Ungewissheit 21
Dritter Abschnitt
Rechtsquellen 23
Zweiter Teil
Die Besteuerung des Erfolgs eines Unternehmens 30
Erster Abschnitt
Überblick über die Ertragsteuern und ihre Beziehungen zueinander 30
A. Gemeinsamkeiten 30
B. Unterschiede 31
C. Nebeneinander der drei Ertragsteuern 32
Zweiter Abschnitt
Einkommensteuer 33
A. Überblick 33
I. Allgemeine Charakterisierung 33
II. Ertragshoheit 36
III. Aufbau des Einkommensteuergesetzes 36
IV. Schema zur Ermittlung der Einkommensteuer 38
B. Persönliche Steuerpflicht (natürliche Personen) 41
I. Unbeschränkte Steuerpflicht 41
II. Beschränkte Steuerpflicht 42
III. Beginn und Ende der Steuerpflicht 42
C. Sachliche Steuerpflicht (Summe der Einkünfte) 43
I. Einkommensbegriff des Einkommensteuergesetzes 43
1. Fehlen einer theoretischen Leitlinie 43
2. Einkunftserzielungsabsicht als Voraussetzung der Steuerbarkeit 46
II. Einkunftsarten 48
1. Bedeutung der richtigen Zuordnung der Einkünfte 48
2. Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft 50
a) Arten der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe 50
b) Arten der Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft 51
c) Abgrenzung gegenüber den Einkünften aus Gewerbebetrieb 51
d) Besonderheit bei den Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft 51
3. Einkünfte aus Gewerbebetrieb 52
a) Arten und Merkmale eines Gewerbebetriebs 52
b) Arten von gewerblichen Einkünften aus laufender Geschäftstätigkeit 55
c) Gewerbliche Einkünfte aus aperiodischen Geschäftsvorfällen 56
d) Besonderheiten bei den Einkünften aus Gewerbebetrieb 60
4. Einkünfte aus selbständiger Arbeit 60
a) Arten der Einkünfte aus selbständiger Arbeit 60
b) Abgrenzung gegenüber den Einkünften aus Gewerbebetrieb 61
c) Besonderheit bei den Einkünften aus selbständiger Arbeit 63
5. Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit 63
a) Kennzeichen einer nichtselbständigen Arbeit 63
b) Umfang der Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit 64
c) Abgrenzung gegenüber den Einkünften aus Gewerbebetrieb und den Einkünften aus selbständiger Arbeit 66
d) Besonderheiten bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit 67
6. Einkünfte aus Kapitalvermögen 71
a) Kennzeichen und Umfang der Einkünfte aus Kapitalvermögen 71
b) Abgrenzung gegenüber den Einkünften aus Gewerbebetrieb 73
c) Besonderheiten bei den Einkünften aus Kapitalvermögen 74
7. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung 77
a) Kennzeichen und Umfang der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung 77
b) Abgrenzung gegenüber den Einkünften aus Gewerbebetrieb und zur Liebhaberei 78
c) Besonderheiten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung 80
8. Sonstige Einkünfte i. S. d. § 22 EStG 80
a) Begriff der sonstigen Einkünfte 80
b) Umfang der sonstigen Einkünfte i. S. d. § 22 EStG 81
c) Besonderheiten bei den sonstigen Einkünften i. S. d. § 22 EStG 85
9. Kriterien zur Abgrenzung zwischen den sieben Einkunftsarten 85
10. Nicht steuerbare Einkünfte 86
11. Bedeutung des § 24 EStG 87
12. Unterscheidung zwischen Haupt- und Nebeneinkunftsarten 88
III. Einkunftsermittlungsmethoden 90
1. Gemeinsame Prinzipien 90
2. Einteilung der Einkunftsarten nach der Art ihrer Ermittlung 92
3. Gewinnermittlungsmethoden 94
a) Betriebsvermögensvergleich 94
b) Überschuss der Betriebseinnahmen über die Betriebsausgaben 95
c) Gewinnermittlung bei Handelsschiffen im internationalen Verkehr 96
d) Gewinnermittlung nach Durchschnittssätzen 97
e) Schätzung nach § 162 AO 97
f) Anwendungsbereich der Gewinnermittlungsmethoden 98
g) Gewinnermittlungszeitraum 99
h) Betriebliche Erträge und Aufwendungen (Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben) 100
4. Überschuss der Einnahmen über die Werbungskosten 106
a) Einkunftsermittlung 106
b) Einnahmen 106
c) Werbungskosten 107
D. Bemessungsgrundlage (zu versteuerndes Einkommen) 110
I. Zielsetzung und Abgrenzung gegenüber dem Verlustabzug 110
II. Sonderausgaben 112
1. Allgemeines 112
2. Unbeschränkt abzugsfähige Sonderausgaben 114
3. Beschränkt abzugsfähige Sonderausgaben 114
4. Sonderausgaben-Pauschbetrag und Vorsorgepauschale 119
III. Außergewöhnliche Belastungen 119
1. Allgemeines 119
2. Typisierte außergewöhnliche Belastungen 120
3. Nicht typisierte außergewöhnliche Belastungen 121
IV. Steuerbegünstigung für schutzwürdige Kulturgüter 122
E. Behandlung von Verlusten 123
I. Verlustausgleich 123
II. Verlustabzug 126
F. Steuertarif (tarifliche und festzusetzende Einkommensteuer) 131
I. Normaltarif 131
II. Progressionsvorbehalt 135
III. Ermäßigter Steuersatz nach einem Multiplikator-Mischtarif 135
IV. Ermäßigter Steuersatz nach § 34 Abs. 3 EStG 138
V. Steuerermäßigungen 140
1. Überblick 140
2. Entlastungsbetrag zur Tarifbegrenzung bei Gewinneinkünften 140
3. Steuerermäßigung bei Einkünften aus Gewerbebetrieb 142
G. Steuerzahlung 146
H. Veranlagung 147
I. Alterseinkünfte 152
J. Familienleistungsausgleich 161
I. Kindergeld 161
II. Kinderfreibetrag und Freibetrag für die Betreuung, Erziehung und Ausbildung des Kindes 162
III. Weitere steuerliche Maßnahmen der Familienförderung 164
Dritter Abschnitt
Körperschaftsteuer 165
A. Überblick 165
I. Allgemeine Charakterisierung 165
II. Ertragshoheit 168
III. Aufbau des Körperschaftsteuergesetzes 168
IV. Schema zur Ermittlung der Körperschaftsteuer 169
B. Persönliche Steuerpflicht (juristische Personen) 170
I. Unbeschränkte Steuerpflicht 170
II. Beschränkte Steuerpflicht 172
III. Steuerbefreiungen 172
IV. Beginn und Ende der Steuerpflicht 173
C. Sachliche Steuerpflicht und Bemessungsgrundlage (zu versteuerndes Einkommen) 174
I. Einkommensbegriff des Körperschaftsteuergesetzes 174
II. Abziehbare Aufwendungen 177
1. Gewinnanteile der persönlich haftenden Gesellschafter einer KGaA 177
2. Abziehbare Spenden 178
III. Nicht abziehbare Aufwendungen 179
1. Aufwendungen zur Erfüllung von Satzungszwecken 180
2. Bestimmte Steuerzahlungen 180
3. Geldstrafen und ähnliche Aufwendungen 181
4. Hälfte der Aufsichtsratsvergütungen 181
IV. Steuerfreie Einnahmen 181
D. Behandlung von Verlusten 184
I. Körperschaftsteuerlicher Verlustabzug 184
II. Einschränkungen des Verlustabzugs nach einem Gesellschafterwechsel ("Mantelkauf") 187
E. Steuertarif und Steuerzahlung 188
F. Körperschaftsteuersystem: Halbeinkünfteverfahren 189
I. Besteuerung von Gewinnausschüttungen 189
1. Ausschüttungen an eine natürliche Person 189
2. Ausschüttungen an eine Kapitalgesellschaft 191
II. Eigene Aufwendungen des Gesellschafters 193
III. Beurteilung des Halbeinkünfteverfahrens 195
1. Wirkung: Doppelbesteuerung minderndes Körperschaftsteuersystem 195
a) Vergleich mit dem klassischen Körperschaftsteuersystem 196
b) Vergleich mit dem körperschaftsteuerlichen Anrechnungsverfahren 197
2. Nachteile des Halbeinkünfteverfahrens aus betriebswirtschaftlicher Sicht 200
3. Vorteile des Halbeinkünfteverfahrens bei grenzüberschreitenden Beteiligungsverhältnissen 203
G. Besonderheiten bei Ermittlung der Körperschaftsteuer 207
I. Verdeckte Gewinnausschüttung 207
1. Begriff 207
2. Steuerliche Behandlung 210
3. Besonderheiten für die Gesellschafter-Fremdfinanzierung 211
II. Verdeckte Einlage 217
1. Begriff 217
2. Steuerliche Behandlung 219
III. Körperschaftsteuerliche Organschaft 220
1. Allgemeine Charakterisierung 220
2. Voraussetzungen 221
3. Wirkungen 224
a) Besteuerungskonzept: Zurechnungstheorie 224
b) Ausnahmen von der Zurechnung 227
c) Vorteile der körperschaftsteuerlichen Organschaft 228
IV. Übergang vom körperschaftsteuerlichen Anrechnungsverfahren zum Halbeinkünfteverfahren 234
Vierter Abschnitt
Gewerbesteuer 236
A. Überblick 236
I. Allgemeine Charakterisierung 236
II. Ertragshoheit 240
III. Aufbau des Gewerbesteuergesetzes 242
IV. Schema zur Ermittlung der Gewerbesteuer 242
B. Steuergegenstand (Gewerbebetrieb) 244
I. Arten von Gewerbebetrieben 244
II. Mehrheit von Betrieben (sachliche Selbständigkeit) 246
III. Beginn und Ende der sachlichen Steuerpflicht 247
IV. Steuerbefreiungen 248
V. Besonderheiten bei Arbeitsgemeinschaften 248
VI. Steuerschuldner 249
C. Bemessungsgrundlage 250
I. Steuerbilanzgewinn als Ausgangsgröße 250
II. Gewerbesteuerliche Modifikationen (Hinzurechnungen und Kürzungen) 252
1. Zielsetzungen 252
2. Entgelte für Dauerschulden 256
3. Renten und dauernde Lasten 259
4. Gewinnanteile von typischen stillen Gesellschaftern 259
5. Gewinnanteile und Geschäftsführervergütungen von Komplementären einer KGaA 260
6. Nutzungsvergütungen (Mieten, Pachten) 261
7. Grundstückserträge 263
8. Beteiligung an einer inländischen oder ausländischen Personengesellschaft 264
9. Beteiligung an einer inländischen oder ausländischen Kapitalgesellschaft 265
a) Gewinnausschüttungen und Veräußerungsgewinne 265
b) Ausschüttungsbedingte Teilwertabschreibungen 270
10. Beteiligung an einer KGaA 271
11. Auf ausländische Betriebsstätten entfallender Gewerbeertrag 272
12. Als Betriebsausgaben abgezogene ausländische Steuern 272
13. Spenden 273
D. Behandlung von Verlusten 274
E. Steuertarif und Steuerzahlung 276
F. Ertragsteuerliche Behandlung 278
I. Abzug der Gewerbesteuer als Betriebsausgabe 278
II. Berechnungen für Kapitalgesellschaften 278
III. Berechnungen für Einzelunternehmen und Personengesellschaften 279
IV. Gewerbesteuerrückstellung 282
V. Steuerermäßigung bei der Einkommensteuer 283
G. Besonderheiten bei Ermittlung der Gewerbesteuer 284
I. Zerlegung 284
II. Gewerbesteuerliche Organschaft 284
1. Voraussetzungen 284
2. Besteuerungskonzept und Auswirkungen 285
Fünfter Abschnitt
Zuschlagsteuern 290
A. Kirchensteuer 290
B. Solidaritätszuschlag 292
Sechster Abschnitt
Effektive Steuerbelastung des Erfolgs eines Unternehmens 294
A. Beziehungen zwischen den Ertragsteuern 294
B. Formelmäßige Darstellung 296
C. Quantifizierung der Steuerbelastung 298
Dritter Teil
Die Besteuerung der Übertragung von Unternehmen 301
Erster Abschnitt
Zielsetzung der Besteuerung des Vermögenstransfers 301
A. Einordnung in das System der Steuerarten im Hinblick auf die Besteuerungsbasis 301
B. Ausgestaltung als Erbanfallsteuer 302
Zweiter Abschnitt
Erbschaft- und Schenkungsteuer 303
A. Überblick 303
I. Allgemeine Charakterisierung 303
II. Ertragshoheit 306
III. Aufbau des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes 306
IV. Schema zur Ermittlung der Erbschaft- und Schenkungsteuer 307
B. Persönliche Steuerpflicht (natürliche und juristische Personen) 308
I. Unbeschränkte Steuerpflicht 308
II. Beschränkte Steuerpflicht 309
C. Sachliche Steuerpflicht (steuerpflichtige Vorgänge) 309
I. Erwerb von Todes wegen 309
II. Schenkungen unter Lebenden 310
III. Zweckzuwendungen 311
IV. Erbersatzsteuer 312
D. Bemessungsgrundlage (steuerpflichtiger Erwerb) 313
I. Zusammensetzung der Bemessungsgrundlage 313
II. Bewertungsstichtag 313
III. Bewertungsgrundsätze 313
1. Land- und forstwirtschaftliches Vermögen 314
2. Grundvermögen 315
3. Betriebsvermögen 317
4. Übrige Vermögenswerte 318
5. Abziehbare Belastungen 319
6. Beurteilung 320
IV. Sachliche Steuerbefreiungen 322
E. Steuertarif und Steuerzahlung 326
I. Steuerklassen 326
II. Persönliche Freibeträge 327
1. Allgemeine Freibeträge 327
2. Versorgungsfreibeträge 327
III. Steuersatz 328
IV. Tarifbesonderheiten 330
1. Tarifbegrenzung bei der Übertragung von Unternehmensvermögen 330
2. Berücksichtigung von früheren Erwerben 332
3. Mehrfacher Erwerb derselben Vermögenswerte 333
4. Besonderheiten für Familienstiftungen und -vereine 333
V. Verfahrensrechtliche Regelungen 333
F. Ertragsteuerliche Behandlung 335
Vierter Teil
Die Besteuerung der Substanz eines Unternehmens 336
Erster Abschnitt
Zielsetzung von Substanzsteuern 336
A. Schwierigkeiten der Rechtfertigung von Substanzsteuern 336
B. Entwicklungen im Bereich der Substanzsteuern 337
Zweiter Abschnitt
Grundsteuer 338
A. Überblick 338
I. Allgemeine Charakterisierung 338
II. Ertragshoheit 340
III. Aufbau des Grundsteuergesetzes 340
IV. Schema zur Ermittlung der Grundsteuer 341
B. Steuergegenstand (Grundbesitz) 341
I. Formen des Grundbesitzes 341
II. Steuerbefreiungen 343
III. Steuerschuldner 343
C. Bemessungsgrundlage (Einheitswert des Grundbesitzes) 344
D. Steuertarif und Steuerzahlung 346
E. Ertragsteuerliche Behandlung 348
Fünfter Teil
Verkehrsteuern 349
Erster Abschnitt
Überblick über die Verkehrsteuern und ihre Beziehungen zueinander 349
A. Zielsetzung von Verkehrsteuern 349
B. Aufbau von Verkehrsteuergesetzen 350
C. Vermeidung einer verkehrsteuerlichen Doppelbelastung 351
Zweiter Abschnitt
Grunderwerbsteuer 352
A. Überblick 352
I. Allgemeine Charakterisierung 352
II. Ertragshoheit 352
III. Aufbau des Grunderwerbsteuergesetzes 352
IV. Schema zur Ermittlung der Grunderwerbsteuer 353
B. Steuergegenstand (Erwerbsvorgänge) 353
C. Steuerbefreiungen 356
D. Bemessungsgrundlage (Wert der Gegenleistung) 356
E. Steuertarif, Steuerschuldner und Steuerzahlung 357
F. Ertragsteuerliche Behandlung 358
Dritter Abschnitt
Kleinere Verkehrsteuern 358
A. Versicherungsteuer 359
B. Feuerschutzsteuer 361
C. Rennwett- und Lotteriesteuer 363
D. Kraftfahrzeugsteuer 364
E. Spielbankabgabe 367
Vierter Abschnitt
Umsatzsteuer 369
A. Überblick 369
I. Allgemeine Charakterisierung 369
1. Besteuerungsziel 369
2. Besteuerungskonzept: Allphasen-Nettoumsatzsteuer mit sofortigem Vorsteuerabzug (Mehrwertsteuer) 370
a) Überblick über mögliche Umsatzsteuersysteme 370
b) Nachteil einer Bruttoumsatzsteuer: Kumulationswirkung 371
c) Merkmale einer Allphasen-Nettoumsatzsteuer mit sofortigem Vorsteuerabzug (Mehrwertsteuer) 373
3. Besteuerungskonzept für grenzüberschreitende Lieferungen und sonstige Leistungen (Grundsatz: Bestimmungslandprinzip) 377
a) Methoden zur Vermeidung einer internationalen Doppelbesteuerung 377
b) Konflikt zwischen dem Verbrauchsteuercharakter der Umsatzsteuer und dem Binnenmarktgedanken 378
c) Lieferungsverkehr mit Drittstaaten 380
d) Lieferungsverkehr innerhalb der Europäischen Union 381
e) Sonstige Leistungen 383
II. Ertragshoheit 384
III. Aufbau des Umsatzsteuergesetzes 385
IV. Schema zur Ermittlung der Umsatzsteuer 386
B. Unternehmer, Unternehmen und Gebietsbegriffe 387
I. Unternehmer 387
II. Unternehmen 391
1. Überblick 391
2. Organisatorischer Aufbau 391
3. Art und Umfang der Tätigkeit 392
4. Einordnung von Gegenständen 392
III. Gebietsbegriffe 393
C. Steuergegenstand (Umsätze) 393
I. Entgeltliche Leistungen 394
1. Leistungen als Oberbegriff 394
2. Lieferungen 395
a) Begriff der Lieferung 395
b) Ort der Lieferung 396
c) Spezielle Formen 397
3. Sonstige Leistungen 398
a) Begriff der sonstigen Leistung 398
b) Ort der sonstigen Leistung 400
4. Sonderfälle 404
5. Nicht steuerbare Vorgänge 404
II. Unentgeltliche Wertabgaben 405
1. Zwecksetzung 405
2. Unentgeltliche Abgabe von Gegenständen 406
3. Unentgeltliche Abgabe von Dienstleistungen 408
III. Einfuhr von Gegenständen im Inland (Einfuhren aus dem Drittlandsgebiet) 410
IV. Innergemeinschaftlicher Erwerb 410
D. Steuerbefreiungen 412
I. Formen und Ziele der Steuerbefreiungen 412
II. Belastungswirkungen von Steuerbefreiungen 415
1. Steuerfreie Umsätze mit Vorsteuerabzug 415
2. Steuerfreie Umsätze ohne Optionsrecht 416
3. Steuerfreie Umsätze mit Optionsrecht 420
E. Bemessungsgrundlage (Grundsatz: Entgelt) 422
F. Steuertarif 424
G. Vorsteuerabzug 426
I. Persönliche und sachliche Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug 426
II. Ausschlüsse und Einschränkungen beim Vorsteuerabzug 428
III. Berichtigung des Vorsteuerabzugs 430
H. Entstehung der Steuer, Steuerschuldner und Haftung für schuldhaft nicht abgeführte Steuer 431
I. Besteuerungszeitraum und Rechnungslegungsverpflichtungen 434
J. Besonderheiten bei Ermittlung der Umsatzsteuer 437
I. Kleinunternehmer 437
II. Umsatzsteuerliche Organschaft 437
III. Pauschalierte Vorsteuersätze 441
IV. Durchschnittssätze für Land- und Forstwirte 441
V. Reiseleistungen 441
VI. Wiederverkäufer (Differenzbesteuerung) 442
VII. Anlagegold 443
K. Ertragsteuerliche Behandlung 444
I. Betriebsvermögensvergleich 444
II. Überschuss der Betriebseinnahmen über die Betriebsausgaben 446
III. Überschuss der Einnahmen über die Werbungskosten 447
Schrifttum 448
A. Kommentare 448
B. Lehrbücher 449
Stichwortverzeichnis 451

Rezension:
'Angehenden Juristen und Betriebswirten kann das Handbuch uneingeschränkt empfohlen werden.'
Die Wirtschaftsprüfung 11/2002
Autorenporträt
Professor Dr. Wolfram Scheffler ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Steuerlehre, an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg
Rezensionen
...ist und bleibt eines der gelungensten Standardwerke für den steuerrechtlichen Nachwuchs. Durch die hervorragende Strukturierung, die Vielzahl von Beispielen sowie die Darstellung der steuerlichen Zusammenhänge wird die Grundlage für ein schnelles Verständnis des deutschen Steuerrechts gelegt.
www.steuern-buecher.de 17.9.2012