Bestimmung der mittragenden Breite von längsversteiften Plattenfeldern unter Punktlasten und gleichzeitig vorhandenem homogenem Gegendruck
Herausgegeben von Vollbrecht, Erich
Bestimmung der mittragenden Breite von längsversteiften Plattenfeldern unter Punktlasten und gleichzeitig vorhandenem homogenem Gegendruck
Herausgegeben von Vollbrecht, Erich
- Broschiertes Buch
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Tilo PfeiferMessung der Zylinderformabweichung durch Abtastung der Mantellinie entlang einer Schraubenlinie54,99 €
- Helmut HuberEigenspannungsmessungen an Kreissägeblättern mit elektromagnetischen Verfahren54,99 €
- Heinz GallusBeitrag zur Messung und Berechnung der Spannungen in rotierenden ebenen Scheiben mit gestörter Rotationssymmetrie54,99 €
- Udo LudwigBeitrag zur Beurteilung des Zementsteingefüges in Abhängigkeit von der Mahlfeinheit dem Wasserzementwert und der Hydratationstemperatur54,99 €
- Karl WernerTemperatur- und Dehnungsmessungen in einem Gefrierschacht54,99 €
- Wilhelm SchützUntersuchungen zur Koagulationsfähigkeit natürlicher und synthetischer Latices beim Naßspinnverfahren54,99 €
- Ulrich ZorllEin Torsionsschwingungsgerät zur Bestimmung viskoelastischer Kenngrößen von Anstrichfilmen54,99 €
-
-
-
Produktdetails
- Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-531-02322-9
- 1973.
- Seitenzahl: 144
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1973
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 170mm x 9mm
- Gewicht: 261g
- ISBN-13: 9783531023229
- ISBN-10: 3531023225
- Artikelnr.: 39153839
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
1. Überblick.- 2. Allgemeine Grundlagen.- 2.1 Das Problem der voll mittragenden Breite.- 2.2 Die Airysche Spannungsfunktion.- 2.3 Überblick über die verschiedenen Theorien zur Ermittlung der mittragenden Breite des Balkens.- 2.4 Verschiedene Theorien zur Bestimmung der mittragenden Breiten des Balkens unter Berücksichtigung der Biegesteifigkeit des Flansches.- 3. Die Berechnung der mittragenden Breite erster Art.- 3.1 Grundlagen.- 3.2 Ermittlung der Freiwerte.- 3.3 Die mittragende Breite unter Annahme gleicher Rippenbeanspruchung.- 3.4 Die Berechnung der Momentennullpunkte und die Entwicklung der Fourier-Reihe.- 3.5 Rechenbeispiel.- 4. Die mittragende Breite unter Berücksichtigung der Biegesteifigkeit des Gurtes.- 4.1 Zielsetzung.- 4.2 Berechnung der Durchbiegungen der Platte.- 5. Durchführung der Rechnung gemäß Aufgabenstellung.- 5.1 Vereinfachende Voraussetzungen.- 5.2 Rechnungsgang.- 5.3 Spannungskorrekturen infolge Absenkung.- 5.4 Zusammenfassung.- 5.5 Iterationsrechnung.- 6. Programmbeschreibung.- 6.1 Flußdiagramm.- 6.2 Programmbeschreibung.- 6.3 Programm PUNKT.- 7. Wertung der Ergebnisse.- 7.1 Bemerkungen zu Rechenverfahren und Programm.- 7.2 Ergebnisse.- 7.3 Spannungskorrekturen.- 7.4 Vergleich Rechnung - Messung.- 8. Experimentelle Untersuchungen.- 8.1 Das Versuchsmodell.- 8.2 Die Belastungen des Versuchstanks.- 8.3 Die Versuchsanordnung.- 8.4 Die Durchführung der Messungen.- 9. Auswertung der Meßergebnisse.- 9.1 Durchbiegung.- 9.2 Spannungen.- 10. Zusammenfassung.- Diagramme.
1. Überblick.- 2. Allgemeine Grundlagen.- 2.1 Das Problem der voll mittragenden Breite.- 2.2 Die Airysche Spannungsfunktion.- 2.3 Überblick über die verschiedenen Theorien zur Ermittlung der mittragenden Breite des Balkens.- 2.4 Verschiedene Theorien zur Bestimmung der mittragenden Breiten des Balkens unter Berücksichtigung der Biegesteifigkeit des Flansches.- 3. Die Berechnung der mittragenden Breite erster Art.- 3.1 Grundlagen.- 3.2 Ermittlung der Freiwerte.- 3.3 Die mittragende Breite unter Annahme gleicher Rippenbeanspruchung.- 3.4 Die Berechnung der Momentennullpunkte und die Entwicklung der Fourier-Reihe.- 3.5 Rechenbeispiel.- 4. Die mittragende Breite unter Berücksichtigung der Biegesteifigkeit des Gurtes.- 4.1 Zielsetzung.- 4.2 Berechnung der Durchbiegungen der Platte.- 5. Durchführung der Rechnung gemäß Aufgabenstellung.- 5.1 Vereinfachende Voraussetzungen.- 5.2 Rechnungsgang.- 5.3 Spannungskorrekturen infolge Absenkung.- 5.4 Zusammenfassung.- 5.5 Iterationsrechnung.- 6. Programmbeschreibung.- 6.1 Flußdiagramm.- 6.2 Programmbeschreibung.- 6.3 Programm PUNKT.- 7. Wertung der Ergebnisse.- 7.1 Bemerkungen zu Rechenverfahren und Programm.- 7.2 Ergebnisse.- 7.3 Spannungskorrekturen.- 7.4 Vergleich Rechnung - Messung.- 8. Experimentelle Untersuchungen.- 8.1 Das Versuchsmodell.- 8.2 Die Belastungen des Versuchstanks.- 8.3 Die Versuchsanordnung.- 8.4 Die Durchführung der Messungen.- 9. Auswertung der Meßergebnisse.- 9.1 Durchbiegung.- 9.2 Spannungen.- 10. Zusammenfassung.- Diagramme.