Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 14,39 €
Produktdetails
  • Verlag: SCHÄFFER-POESCHEL
  • Seitenzahl: 160
  • Abmessung: 240mm
  • Gewicht: 312g
  • ISBN-13: 9783791018638
  • ISBN-10: 3791018639
  • Artikelnr.: 09750694
  • Herstellerkennzeichnung
  • Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr. Thomas Dommermuth ist Fachautor und Dozent an der Fachhochschule Regensburg, Bereich Unternehmensbesteuerung.
Rezensionen
Die grenzüberschreitende Tätigkeit wirkt sich zunehmend auf die Bilanzierung und Ermittlung der Steuerlast aus. Unter Berücksichtigung dieses Hintergrundes bietet das Buch von Thomas Dommermuth einen guten Überblick über das internationale Steuerrecht. Im Mittelpunkt steht dabei immer der anhand zahlreicher Beispiele mit Lösungsangaben sowie kurzen sachlichen Erläuterungen dargestellte Bereich der persönlichen Steuerpflicht. Diese wird vom Autor grundsätzlich getrennt nach der unbeschränkten und beschränkten Steuerpflicht beschrieben.
Das Buch mit dem Rechtsstand vom 30.06.2002 richtet sich mit der leicht verständlichen Abhandlung an alle Interessenten, die noch keine oder eine nur sehr geringe Berührung mit der Thematik des internationalen Steuerrechts haben. Das Werk vermittelt Grundkenntnisse und bildet damit zugleich ein Fundament für eine weitere und vertiefte Auseinandersetzung mit den Themen der internationalen betrieblichen Steuerlehre und dem internationalen Steuerrecht.
Mit der systematischen Zusammenstellung der Grundzüge des internationalen Steuerrechts erhält der Leser ein gutes und an den praktischen Bedürfnissen orientiertes Hilfsmittel, das einerseits ein zügiges Aneignen der wesentlichen Themengebiete erlaubt aber andererseits keine vertiefte Auseinandersetzung mit den Hintergründen und den in der Praxis zahlreich auftretenden Interpretationsmöglichkeiten anbietet. Es findet keine Kommentierung von eventuellen Zweifelsfragen statt. Dies würde auch das vom Autor selbst gesteckte Ziel überschreiten, der das Thema der Grundlagen des Außensteuerrechts bezüglich der Ertragssteuern einerseits sowie die Problematik der Entschärfung der internationalen Doppelbesteuerung andererseits fokussiert.
Der Leser findet leider kein ausführliches Literaturverzeichnis für ein vertiefendes Selbststudium. Stattdessen ist im anschaulich beschriebenen Buch ein Anhang mit einem interessanten Überblick über wichtige Gebiete mit niedrigen Steuersätzen, Vorzugssätzen oder Steuerbefreiungen für juristische Personen abgebildet.
Das Werk kann als ein gelungenes Buch bezeichnet werden, das in der handlich-kompakten Form demjenigen Leser uneingeschränkt zu empfehlen ist, der sich erstmals mit dem internationalen Steuerrecht konfrontiert sieht und sich ein Basiswissen aneignen möchte.
(Michael Kirchner)

…mehr