Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 8,99 €
  • Broschiertes Buch

Durch die Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes bekommt der Umweltschutz für Betriebsräte einen neuen Stellenwert. Den seit dem 28. Juli 2001 gehören die umfassende Information und Beratung überbetriebliche Umweltschutzmaßnahmen zu den Kernaufgaben und Mitwirkungsrechten des Betriebsrats. Erstmalig werden hier die neuen Regelungen praxisgerecht dargestellt. Die Wirtschaft insgesamt und viele Einzelbetriebe haben sich mit dem Bekenntnis zur Nachhaltigkeit ausdrücklich zu umfassender Umweltvorsorge verpflichtet. Dieses Buch gibt Betriebsräten eine Anleitung, betriebliches Alltagshandeln…mehr

Produktbeschreibung
Durch die Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes bekommt der Umweltschutz für Betriebsräte einen neuen Stellenwert. Den seit dem 28. Juli 2001 gehören die umfassende Information und Beratung überbetriebliche Umweltschutzmaßnahmen zu den Kernaufgaben und Mitwirkungsrechten des Betriebsrats. Erstmalig werden hier die neuen Regelungen praxisgerecht dargestellt. Die Wirtschaft insgesamt und viele Einzelbetriebe haben sich mit dem Bekenntnis zur Nachhaltigkeit ausdrücklich zu umfassender Umweltvorsorge verpflichtet. Dieses Buch gibt Betriebsräten eine Anleitung, betriebliches Alltagshandeln auf wirksamen Umweltschutz abzuklopfen. Die Vorschläge orientieren sich strikt an einer sozial-ökonomischen Umorientierung des Betriebs. In besonderer Weise werden auch die Möglichkeiten des Internets zur Informationsbeschaffung und Kommunikation im betrieblichen Umweltschutz beleuchtet. Checklisten, Musterschreiben, Adressen und Praxisbeispiele geben dem Betriebsrat praktische Hilfestellungen.
Autorenporträt
Manuel Kiper, promovierter Biologe, ist seit 1991 Technologie- und Umweltschutzberater in einer gewerkschaftlichen Technologieberatungsstelle in Oldenburg, zahlreiche Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen.