Marktplatzangebote
9 Angebote ab € 6,04 €
  • Gebundenes Buch

Das erklärte didaktische Ziel des Autors ist es, dem Leser ein anwendungsbezogenes, entscheidungs- und handlungsorientiertes Wissen und Können zu vermitteln. Die Theorien und Techniken der agrar- und ernährungswirtschaftlichen Betriebslehre werden daher an Hand von sehr konkreten und praxisnahen Beispielen erläutert. Zum vertiefenden Selbststudium und zum variantenreichen Training der erarbeiteten methodischen Kenntnisse lädt vor allem die dem Werk beigefügte CD-ROM ein. Darauf sind zahlreiche Beispiele für Planungsverfahren, Entscheidungsvorbereitungen und Ergebniskontrollen als vollständige…mehr

Produktbeschreibung
Das erklärte didaktische Ziel des Autors ist es, dem Leser ein anwendungsbezogenes, entscheidungs- und handlungsorientiertes Wissen und Können zu vermitteln. Die Theorien und Techniken der agrar- und ernährungswirtschaftlichen Betriebslehre werden daher an Hand von sehr konkreten und praxisnahen Beispielen erläutert. Zum vertiefenden Selbststudium und zum variantenreichen Training der erarbeiteten methodischen Kenntnisse lädt vor allem die dem Werk beigefügte CD-ROM ein. Darauf sind zahlreiche Beispiele für Planungsverfahren, Entscheidungsvorbereitungen und Ergebniskontrollen als vollständige Excel-Programme enthalten.

Das Lehrbuch wendet sich einerseits an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen, andererseits aber auch an Unternehmer und Manager im Gesamtbereich der Lebensmittelkette, die dieses Buch zur Wissensauffrischung sowie als Nachschlagewerk verwenden können.

Inhaltsverzeichnis:
- Grundlagen wirtschaftlichen Handelns
- Entscheiden bei unvollkommener Information
- Einzelwirtschaftliche Systeme und Ziele
- Personalwirtschaft
- Produktionswirtschaftliche Handlungsfelder
- Absatzwirtschaftliche Handlungsfelder
- Finanz- und Investitionswirtschaft
- Planung - Entscheidung - Kontrolle
u. v. m.
Autorenporträt
Professor Friedrich Kuhlmann ist seit 30 Jahren Inhaber des Lehrstuhls für Betriebslehre der Agrar- und Ernährungswirtschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er ist darüber hinaus engagiertes Mitglied in zahlreichen Fachgremien, die den Wissenstransfer in die Praxis fördern.