Dietmar Heise (Autor) Philip W. Merten (Autor)
Betriebsratswahlen leicht gemacht: Rechtssichere Vorbereitung und Durchführung. Reguläres und vereinfachtes Verfahren. Auf CD-ROM: Ablaufpläne, Wahlunterlagen, Wahlornung von Dietmar Heise (Autor), Ph
Ein Angebot für € 165,70 €
Dietmar Heise (Autor) Philip W. Merten (Autor)
Betriebsratswahlen leicht gemacht: Rechtssichere Vorbereitung und Durchführung. Reguläres und vereinfachtes Verfahren. Auf CD-ROM: Ablaufpläne, Wahlunterlagen, Wahlornung von Dietmar Heise (Autor), Ph
- Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN: - Microsoft Windows® 2000 SP4, XP SP2, 2003 - Ab Pentium® III Prozessor oder Kompatible ab 500 MHz - 256 MB Hauptspeicher - Grafikauflösung mind. 1024 x 768, 16 Bit Farbtiefe - 150 MB Festplattenspeicher - CD-ROM Laufwerk
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN:
- Microsoft Windows® 2000 SP4, XP SP2, 2003
- Ab Pentium® III Prozessor oder Kompatible ab 500 MHz
- 256 MB Hauptspeicher
- Grafikauflösung mind. 1024 x 768, 16 Bit Farbtiefe
- 150 MB Festplattenspeicher
- CD-ROM Laufwerk
- Microsoft Windows® 2000 SP4, XP SP2, 2003
- Ab Pentium® III Prozessor oder Kompatible ab 500 MHz
- 256 MB Hauptspeicher
- Grafikauflösung mind. 1024 x 768, 16 Bit Farbtiefe
- 150 MB Festplattenspeicher
- CD-ROM Laufwerk
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Haufe-Lexware
- ISBN-13: 9783448097726
- ISBN-10: 3448097721
- Artikelnr.: 26329179
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Haufe-Lexware
- ISBN-13: 9783448097726
- ISBN-10: 3448097721
- Artikelnr.: 26329179
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Vorwort
- Das bietet Ihnen dieses Buch
TEIL I CHRONOLOGISCHE DARSTELLUNG EINER BETRIEBSRATSWAHL
1 DER ZEITPUNKT DER BETRIEBSRATSWAHLEN
1.1 Die regelmäßigen Betriebsratswahlen
1.1.1 Die zu spät eingeleitete Betriebsratswahl
1.1.2 Die zu früh eingeleitete Betriebsratswahl
1.1.3 Die Koordination mit den Wahlen zum Sprecherausschuss
1.2 Außerordentliche Betriebsratswahl
1.2.1 Allgemeines
1.2.2 Die einzelnen Tatbestände
1.3 Weiterführung der Geschäfte bei außerordentlicher Betriebsratswahl
2 REGULÄRES WAHLVERFAHREN ODER VEREINFACHTES WAHLVERFAHREN?
2.1 Welches Wahlverfahren ist einschlägig?
2.1.1 Betrieb mit bereits bestehendem Betriebsrat
2.1.2 Betriebe ohne Betriebsrat
2.2 Wahlmöglichkeit in Betrieben bis 100 Arbeitnehmern
3 DIE VORBEREITUNG DER REGULÄREN WAHL
3.1 Die Bestellung des Wahlvorstands
3.1.1 Zeitpunkt der Bestellung
3.1.2 Der Akt der Bestellung
3.1.3 Zusammensetzung des Wahlvorstands
3.1.4 Bestellung durch Arbeitsgericht oder Gesamt-/Konzernbetriebsrat
3.1.5 Die rechtliche Stellung der Wahlvorstandsmitglieder
3.1.6 Beginn und Beendigung des Wahlvorstandsamts
3.2 Die Maßnahmen des Wahlvorstands bis zur Einleitung der Wahl
3.2.1 Die erste Sitzung des Wahlvorstands
3.2.2 Allgemeine Regeln für die erste und weitere Sitzungen des Wahlvorstands
3.2.3 Welche Aufgaben stehen an?
4 VON DER EINLEITUNG DER WAHL BIS ZUM WAHLTAG
4.1 Einleitung der Wahl/Erlass des Wahlausschreibens
4.1.1 Allgemeines zur Einleitung der Wahl
4.1.2 Der Inhalt des Wahlausschreibens
4.1.3 Berichtigung oder Ergänzung des Wahlausschreibens
4.2 Nach Erlass des Wahlausschreibens bis zum Wahltag
4.2.1 Korrekturen der Wählerliste
4.2.2 Einreichung der Wahlvorschläge
4.2.3 Entgegennahme der Vorschlagslisten
4.2.4 Prüfung und Beanstandung der Vorschlagslisten
4.2.5 Sonderfall: Innerhalb der Frist von § 6 Abs. 1 Satz 2 oder Abs. 2 Satz 1 WOBetrVG sind keine gültigen Wahlvorschläge eingereicht worden
4.2.6 Bekanntmachung der Vorschlagslisten
4.2.7 Vorbereitung der Wahlhandlung
5 DIE WAHL UND DIE AUFGABEN NACH DER WAHL
5.1 Die verschiedenen Varianten der Wahl
5.1.1 Verhältniswahl, Wahlverfahren bei mehreren Vorschlagslisten
5.1.2 Mehrheitswahl, Wahlverfahren bei nur einer Vorschlagsliste
5.2 Briefwahl
5.3 Aufgaben nach der Wahl
5.3.1 Mitteilung an weitere Beteiligte
5.3.2 Einberufung der konstituierenden Sitzung des Betriebsrats
5.3.3 Aufbewahrung der Wahlakten, Einsichtsrecht
6 DIE WAHL IM VEREINFACHTEN WAHLVERFAHREN
6.1 Allgemeines
6.2 Einstufiges vereinfachtes Wahlverfahren
6.2.1 Die Vorbereitung der vereinfachten einstufigen Wahl
6.2.2 Von der Einleitung der vereinfachten einstufigen Wahl bis zum Wahltag
6.2.3 Die Wahl und Aufgaben nach der Wahl
6.3 Zweistufiges vereinfachtes Wahlverfahren
6.3.1 Die Vorbereitung der vereinfachten zweistufigen Wahl
6.3.2 Die erste Wahlversammlung
6.3.3 Aufgaben zwischen erster und zweiter Wahlversammlung
6.3.4 Die zweite Wahlversammlung und Aufgaben nach der Wahl
7 WAHLANFECHTUNG/NICHTIGKEIT DER WAHL
7.1 Allgemeines
7.2 Wahlanfechtung
7.2.1 Übersicht
7.2.2 Anfechtungsgründe
7.2.3 Anfechtungsberechtigte
7.2.4 Anfechtungsfrist
7.2.5 Inhalt des Antrags
7.2.6 Anfechtungsgegner
7.2.7 Anfechtungsverfahren
7.3 Nichtigkeit der Betriebsratswahlen
7.3.1 Allgemeines
7.3.2 Nichtigkeitsgründe
7.3.3 Folgen der Nichtigkeit
8 DIE KOSTEN DER WAHL
TEIL II WÖRTERBUCH DER BETRIEBSRATSWAHL
STICHWORTVERZEICHNIS
- Das bietet Ihnen dieses Buch
TEIL I CHRONOLOGISCHE DARSTELLUNG EINER BETRIEBSRATSWAHL
1 DER ZEITPUNKT DER BETRIEBSRATSWAHLEN
1.1 Die regelmäßigen Betriebsratswahlen
1.1.1 Die zu spät eingeleitete Betriebsratswahl
1.1.2 Die zu früh eingeleitete Betriebsratswahl
1.1.3 Die Koordination mit den Wahlen zum Sprecherausschuss
1.2 Außerordentliche Betriebsratswahl
1.2.1 Allgemeines
1.2.2 Die einzelnen Tatbestände
1.3 Weiterführung der Geschäfte bei außerordentlicher Betriebsratswahl
2 REGULÄRES WAHLVERFAHREN ODER VEREINFACHTES WAHLVERFAHREN?
2.1 Welches Wahlverfahren ist einschlägig?
2.1.1 Betrieb mit bereits bestehendem Betriebsrat
2.1.2 Betriebe ohne Betriebsrat
2.2 Wahlmöglichkeit in Betrieben bis 100 Arbeitnehmern
3 DIE VORBEREITUNG DER REGULÄREN WAHL
3.1 Die Bestellung des Wahlvorstands
3.1.1 Zeitpunkt der Bestellung
3.1.2 Der Akt der Bestellung
3.1.3 Zusammensetzung des Wahlvorstands
3.1.4 Bestellung durch Arbeitsgericht oder Gesamt-/Konzernbetriebsrat
3.1.5 Die rechtliche Stellung der Wahlvorstandsmitglieder
3.1.6 Beginn und Beendigung des Wahlvorstandsamts
3.2 Die Maßnahmen des Wahlvorstands bis zur Einleitung der Wahl
3.2.1 Die erste Sitzung des Wahlvorstands
3.2.2 Allgemeine Regeln für die erste und weitere Sitzungen des Wahlvorstands
3.2.3 Welche Aufgaben stehen an?
4 VON DER EINLEITUNG DER WAHL BIS ZUM WAHLTAG
4.1 Einleitung der Wahl/Erlass des Wahlausschreibens
4.1.1 Allgemeines zur Einleitung der Wahl
4.1.2 Der Inhalt des Wahlausschreibens
4.1.3 Berichtigung oder Ergänzung des Wahlausschreibens
4.2 Nach Erlass des Wahlausschreibens bis zum Wahltag
4.2.1 Korrekturen der Wählerliste
4.2.2 Einreichung der Wahlvorschläge
4.2.3 Entgegennahme der Vorschlagslisten
4.2.4 Prüfung und Beanstandung der Vorschlagslisten
4.2.5 Sonderfall: Innerhalb der Frist von § 6 Abs. 1 Satz 2 oder Abs. 2 Satz 1 WOBetrVG sind keine gültigen Wahlvorschläge eingereicht worden
4.2.6 Bekanntmachung der Vorschlagslisten
4.2.7 Vorbereitung der Wahlhandlung
5 DIE WAHL UND DIE AUFGABEN NACH DER WAHL
5.1 Die verschiedenen Varianten der Wahl
5.1.1 Verhältniswahl, Wahlverfahren bei mehreren Vorschlagslisten
5.1.2 Mehrheitswahl, Wahlverfahren bei nur einer Vorschlagsliste
5.2 Briefwahl
5.3 Aufgaben nach der Wahl
5.3.1 Mitteilung an weitere Beteiligte
5.3.2 Einberufung der konstituierenden Sitzung des Betriebsrats
5.3.3 Aufbewahrung der Wahlakten, Einsichtsrecht
6 DIE WAHL IM VEREINFACHTEN WAHLVERFAHREN
6.1 Allgemeines
6.2 Einstufiges vereinfachtes Wahlverfahren
6.2.1 Die Vorbereitung der vereinfachten einstufigen Wahl
6.2.2 Von der Einleitung der vereinfachten einstufigen Wahl bis zum Wahltag
6.2.3 Die Wahl und Aufgaben nach der Wahl
6.3 Zweistufiges vereinfachtes Wahlverfahren
6.3.1 Die Vorbereitung der vereinfachten zweistufigen Wahl
6.3.2 Die erste Wahlversammlung
6.3.3 Aufgaben zwischen erster und zweiter Wahlversammlung
6.3.4 Die zweite Wahlversammlung und Aufgaben nach der Wahl
7 WAHLANFECHTUNG/NICHTIGKEIT DER WAHL
7.1 Allgemeines
7.2 Wahlanfechtung
7.2.1 Übersicht
7.2.2 Anfechtungsgründe
7.2.3 Anfechtungsberechtigte
7.2.4 Anfechtungsfrist
7.2.5 Inhalt des Antrags
7.2.6 Anfechtungsgegner
7.2.7 Anfechtungsverfahren
7.3 Nichtigkeit der Betriebsratswahlen
7.3.1 Allgemeines
7.3.2 Nichtigkeitsgründe
7.3.3 Folgen der Nichtigkeit
8 DIE KOSTEN DER WAHL
TEIL II WÖRTERBUCH DER BETRIEBSRATSWAHL
STICHWORTVERZEICHNIS
- Vorwort
- Das bietet Ihnen dieses Buch
TEIL I CHRONOLOGISCHE DARSTELLUNG EINER BETRIEBSRATSWAHL
1 DER ZEITPUNKT DER BETRIEBSRATSWAHLEN
1.1 Die regelmäßigen Betriebsratswahlen
1.1.1 Die zu spät eingeleitete Betriebsratswahl
1.1.2 Die zu früh eingeleitete Betriebsratswahl
1.1.3 Die Koordination mit den Wahlen zum Sprecherausschuss
1.2 Außerordentliche Betriebsratswahl
1.2.1 Allgemeines
1.2.2 Die einzelnen Tatbestände
1.3 Weiterführung der Geschäfte bei außerordentlicher Betriebsratswahl
2 REGULÄRES WAHLVERFAHREN ODER VEREINFACHTES WAHLVERFAHREN?
2.1 Welches Wahlverfahren ist einschlägig?
2.1.1 Betrieb mit bereits bestehendem Betriebsrat
2.1.2 Betriebe ohne Betriebsrat
2.2 Wahlmöglichkeit in Betrieben bis 100 Arbeitnehmern
3 DIE VORBEREITUNG DER REGULÄREN WAHL
3.1 Die Bestellung des Wahlvorstands
3.1.1 Zeitpunkt der Bestellung
3.1.2 Der Akt der Bestellung
3.1.3 Zusammensetzung des Wahlvorstands
3.1.4 Bestellung durch Arbeitsgericht oder Gesamt-/Konzernbetriebsrat
3.1.5 Die rechtliche Stellung der Wahlvorstandsmitglieder
3.1.6 Beginn und Beendigung des Wahlvorstandsamts
3.2 Die Maßnahmen des Wahlvorstands bis zur Einleitung der Wahl
3.2.1 Die erste Sitzung des Wahlvorstands
3.2.2 Allgemeine Regeln für die erste und weitere Sitzungen des Wahlvorstands
3.2.3 Welche Aufgaben stehen an?
4 VON DER EINLEITUNG DER WAHL BIS ZUM WAHLTAG
4.1 Einleitung der Wahl/Erlass des Wahlausschreibens
4.1.1 Allgemeines zur Einleitung der Wahl
4.1.2 Der Inhalt des Wahlausschreibens
4.1.3 Berichtigung oder Ergänzung des Wahlausschreibens
4.2 Nach Erlass des Wahlausschreibens bis zum Wahltag
4.2.1 Korrekturen der Wählerliste
4.2.2 Einreichung der Wahlvorschläge
4.2.3 Entgegennahme der Vorschlagslisten
4.2.4 Prüfung und Beanstandung der Vorschlagslisten
4.2.5 Sonderfall: Innerhalb der Frist von § 6 Abs. 1 Satz 2 oder Abs. 2 Satz 1 WOBetrVG sind keine gültigen Wahlvorschläge eingereicht worden
4.2.6 Bekanntmachung der Vorschlagslisten
4.2.7 Vorbereitung der Wahlhandlung
5 DIE WAHL UND DIE AUFGABEN NACH DER WAHL
5.1 Die verschiedenen Varianten der Wahl
5.1.1 Verhältniswahl, Wahlverfahren bei mehreren Vorschlagslisten
5.1.2 Mehrheitswahl, Wahlverfahren bei nur einer Vorschlagsliste
5.2 Briefwahl
5.3 Aufgaben nach der Wahl
5.3.1 Mitteilung an weitere Beteiligte
5.3.2 Einberufung der konstituierenden Sitzung des Betriebsrats
5.3.3 Aufbewahrung der Wahlakten, Einsichtsrecht
6 DIE WAHL IM VEREINFACHTEN WAHLVERFAHREN
6.1 Allgemeines
6.2 Einstufiges vereinfachtes Wahlverfahren
6.2.1 Die Vorbereitung der vereinfachten einstufigen Wahl
6.2.2 Von der Einleitung der vereinfachten einstufigen Wahl bis zum Wahltag
6.2.3 Die Wahl und Aufgaben nach der Wahl
6.3 Zweistufiges vereinfachtes Wahlverfahren
6.3.1 Die Vorbereitung der vereinfachten zweistufigen Wahl
6.3.2 Die erste Wahlversammlung
6.3.3 Aufgaben zwischen erster und zweiter Wahlversammlung
6.3.4 Die zweite Wahlversammlung und Aufgaben nach der Wahl
7 WAHLANFECHTUNG/NICHTIGKEIT DER WAHL
7.1 Allgemeines
7.2 Wahlanfechtung
7.2.1 Übersicht
7.2.2 Anfechtungsgründe
7.2.3 Anfechtungsberechtigte
7.2.4 Anfechtungsfrist
7.2.5 Inhalt des Antrags
7.2.6 Anfechtungsgegner
7.2.7 Anfechtungsverfahren
7.3 Nichtigkeit der Betriebsratswahlen
7.3.1 Allgemeines
7.3.2 Nichtigkeitsgründe
7.3.3 Folgen der Nichtigkeit
8 DIE KOSTEN DER WAHL
TEIL II WÖRTERBUCH DER BETRIEBSRATSWAHL
STICHWORTVERZEICHNIS
- Das bietet Ihnen dieses Buch
TEIL I CHRONOLOGISCHE DARSTELLUNG EINER BETRIEBSRATSWAHL
1 DER ZEITPUNKT DER BETRIEBSRATSWAHLEN
1.1 Die regelmäßigen Betriebsratswahlen
1.1.1 Die zu spät eingeleitete Betriebsratswahl
1.1.2 Die zu früh eingeleitete Betriebsratswahl
1.1.3 Die Koordination mit den Wahlen zum Sprecherausschuss
1.2 Außerordentliche Betriebsratswahl
1.2.1 Allgemeines
1.2.2 Die einzelnen Tatbestände
1.3 Weiterführung der Geschäfte bei außerordentlicher Betriebsratswahl
2 REGULÄRES WAHLVERFAHREN ODER VEREINFACHTES WAHLVERFAHREN?
2.1 Welches Wahlverfahren ist einschlägig?
2.1.1 Betrieb mit bereits bestehendem Betriebsrat
2.1.2 Betriebe ohne Betriebsrat
2.2 Wahlmöglichkeit in Betrieben bis 100 Arbeitnehmern
3 DIE VORBEREITUNG DER REGULÄREN WAHL
3.1 Die Bestellung des Wahlvorstands
3.1.1 Zeitpunkt der Bestellung
3.1.2 Der Akt der Bestellung
3.1.3 Zusammensetzung des Wahlvorstands
3.1.4 Bestellung durch Arbeitsgericht oder Gesamt-/Konzernbetriebsrat
3.1.5 Die rechtliche Stellung der Wahlvorstandsmitglieder
3.1.6 Beginn und Beendigung des Wahlvorstandsamts
3.2 Die Maßnahmen des Wahlvorstands bis zur Einleitung der Wahl
3.2.1 Die erste Sitzung des Wahlvorstands
3.2.2 Allgemeine Regeln für die erste und weitere Sitzungen des Wahlvorstands
3.2.3 Welche Aufgaben stehen an?
4 VON DER EINLEITUNG DER WAHL BIS ZUM WAHLTAG
4.1 Einleitung der Wahl/Erlass des Wahlausschreibens
4.1.1 Allgemeines zur Einleitung der Wahl
4.1.2 Der Inhalt des Wahlausschreibens
4.1.3 Berichtigung oder Ergänzung des Wahlausschreibens
4.2 Nach Erlass des Wahlausschreibens bis zum Wahltag
4.2.1 Korrekturen der Wählerliste
4.2.2 Einreichung der Wahlvorschläge
4.2.3 Entgegennahme der Vorschlagslisten
4.2.4 Prüfung und Beanstandung der Vorschlagslisten
4.2.5 Sonderfall: Innerhalb der Frist von § 6 Abs. 1 Satz 2 oder Abs. 2 Satz 1 WOBetrVG sind keine gültigen Wahlvorschläge eingereicht worden
4.2.6 Bekanntmachung der Vorschlagslisten
4.2.7 Vorbereitung der Wahlhandlung
5 DIE WAHL UND DIE AUFGABEN NACH DER WAHL
5.1 Die verschiedenen Varianten der Wahl
5.1.1 Verhältniswahl, Wahlverfahren bei mehreren Vorschlagslisten
5.1.2 Mehrheitswahl, Wahlverfahren bei nur einer Vorschlagsliste
5.2 Briefwahl
5.3 Aufgaben nach der Wahl
5.3.1 Mitteilung an weitere Beteiligte
5.3.2 Einberufung der konstituierenden Sitzung des Betriebsrats
5.3.3 Aufbewahrung der Wahlakten, Einsichtsrecht
6 DIE WAHL IM VEREINFACHTEN WAHLVERFAHREN
6.1 Allgemeines
6.2 Einstufiges vereinfachtes Wahlverfahren
6.2.1 Die Vorbereitung der vereinfachten einstufigen Wahl
6.2.2 Von der Einleitung der vereinfachten einstufigen Wahl bis zum Wahltag
6.2.3 Die Wahl und Aufgaben nach der Wahl
6.3 Zweistufiges vereinfachtes Wahlverfahren
6.3.1 Die Vorbereitung der vereinfachten zweistufigen Wahl
6.3.2 Die erste Wahlversammlung
6.3.3 Aufgaben zwischen erster und zweiter Wahlversammlung
6.3.4 Die zweite Wahlversammlung und Aufgaben nach der Wahl
7 WAHLANFECHTUNG/NICHTIGKEIT DER WAHL
7.1 Allgemeines
7.2 Wahlanfechtung
7.2.1 Übersicht
7.2.2 Anfechtungsgründe
7.2.3 Anfechtungsberechtigte
7.2.4 Anfechtungsfrist
7.2.5 Inhalt des Antrags
7.2.6 Anfechtungsgegner
7.2.7 Anfechtungsverfahren
7.3 Nichtigkeit der Betriebsratswahlen
7.3.1 Allgemeines
7.3.2 Nichtigkeitsgründe
7.3.3 Folgen der Nichtigkeit
8 DIE KOSTEN DER WAHL
TEIL II WÖRTERBUCH DER BETRIEBSRATSWAHL
STICHWORTVERZEICHNIS