- Broschiertes Buch
Andere Kunden interessierten sich auch für
- H. BrendelWissensspeicher Tribotechnik79,99 €
- Gleitlager, Konstruktive Gestaltung, Betriebsverhalten von Reibungssystemen, Dieselmotoren (Lebensdauererhöhung)79,99 €
- A. SchiebelDie Gleitlager (Längs- und Querlager)79,99 €
- Wilhelm JürgensmeyerEinbau und Wartung der Wälzlager49,95 €
- Karl WolfDie Schmierung von Dampfturbinen54,99 €
- F. HillebrandStarkstrommeßtechnik54,99 €
- H. SchmidtLängenmessungen49,99 €
-
-
-
Produktdetails
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-642-46102-6
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 312
- Erscheinungstermin: 29. Februar 2012
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 156mm x 17mm
- Gewicht: 496g
- ISBN-13: 9783642461026
- ISBN-10: 3642461026
- Artikelnr.: 36113388
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung
- Books on Demand GmbH
- In de Tarpen 42
- 22848 Norderstedt
- info@bod.de
- 040 53433511
1. Kurzfassung der Grundlagen und Rechnungsgang.- 1.1 Vorbemerkung zum einleitenden Kapitel.- 1.2 Kurzfassung der Grundlagen für die Berechnung der Radiallager.- 1.3 Die für die Rechnung benötigten Größen.- 1.4 Der Rechnungsgang für Radiallager.- 1.5 Beispiele für Radiallager.- 1.6 Lager ohne angebbare Last, Führungslager.- 1.7 Kurzfassung der Grundlagen für die Berechnung der Axiallager.- 1.8 Der Rechnungsgang für Axiallager.- 1.9 Beispiele für Axiallager.- 2. Allgemeines und Grundlegendes.- 2.1 Einleitende Betrachtungen.- 2.2 Die im Gleitlager wirkenden physikalischen Vorgänge.- 2.3 Die Erscheinungsformen des Reibungsgeschehens im Gleitlager.- 2.4 Übersicht der Reibungserscheinungen.- 2.5 Ergänzungen zum Verschleißbereich.- 2.6 Lagerbelastung und Festigkeit.- 2.7 Die Arbeiten von E. Falz.- 3. Anschluß an die Theorie (Die Gesetze des Tragfilms).- 3.1 Vorbemerkung.- 3.2 Das Reibungsverhalten bei kleiner Last und hohen Drehzahlen: Die Formel von Petroff.- 3.3 Tragfähigkeit der Lager endlicher Breite.- 3.4 Reibung der Lager endlicher Breite.- 3.5 Der Einfluß des Lagerspiels.- 3.6 Der Einfluß des Umschließungswinkels.- 3.7 Einiges von den mathematischen Grundlagen.- 4. Die Tragfähigkeitsformel (Grenzen der Gesetzmäßigkeiten).- 4.1 Voraussetzungen der vorhergehenden Rechnungen.- 4.2 Die Rauheiten und die Formtreue.- 4.3 Die Folgen der Rauheiten: Die geringste zulässige Tragschichtdicke.- 4.4 Die Tragfähigkeitsformel.- 4.5 Beispiele zur Übergangsformel.- 5. Die Wärmeabgabe der Lager.- 5.1 Die allgemeinen Gesetzmäßigkeiten des Wärmeüberganges.- 5.2 Einzelaufgaben.- 5.3 Wärmeabgabe von Lagergehäusen.- 5.4 Größe der wärmeabgebenden Flächen.- 5.5 Lager im Maschinenverband.- 6. Die Betriebstemperatur.- 6.1 Grundlagen undLösungsmöglichkeiten.- 6.2 Viskosität vorgeschrieben; Öl gesucht.- 6.3 Öl gegeben; Viskosität gesucht; rechnerische Lösung.- 6.4 Öl gegeben; Viskosität gesucht; graphische Lösung..- 6.5 Die Lagertemperatur ? für andere Umgebungstemperaturen ?0.- 6.6 Öl und höchstzulässige Betriebstemperatur gegeben; zulässige Belastungen und Drehzahlen gesucht.- 6.7 Zur Wahl des Lagerspieles.- 7. Die notwendigen Ölmengen.- 7.1 Vorbetrachtung.- 7.2 Die umlaufende Ölmenge bei zentrischer Lage des Zapfens.- 7.3 Die Strömungsverhältnisse bei exzentrischer Zapfenlage.- 7.4 Experimentelle Ergebnisse.- 7.5 Förderung durch Ölringe.- 7.6 Einzellager mit Ölumlaufpumpen.- 7.7 Der Kühlmittelbedarf.- 8. Die Werkstoffe.- 8.1 Allgemeines über die Werkstoffe.- 8.2 Die Viskosität von Flüssigkeiten und Gasen.- 8.3 Viskositätsangaben im Handel.- 8.4 Weitere Schmierstoffeigenschaften.- 8.5 Allgemeines über die festen Lagerwerkstoffe.- 8.6 Die Lagerberechnung nach altem Verfahren.- 8.7 Über den Einsatz der Lagerwerkstoffe.- 9. Axial-Lager.- 9.1 Einiges aus der geschichtlichen Entwicklung.- 9.2 Die Gesetzmäßigkeiten des hydrodynamischen Axiallagers.- 9.3 Die Grenzen der Rechnung.- 9.4 Die Tragfähigkeitsformel.- 9.5 Die Betriebstemperatur.- 10. Schlußbetrachtungen.- 10.1 Rückblick auf den Inhalt des Buches.- 10.2 Die empirische Entwicklung des Radiallagers bis zu technischen Großleistungen.- 10.3 Störungen bei Lagern und anderen Maschinenteilen.- 10.4 Der Einfluß der Wälzlagertechnik.- 10.5 Das Versagen der empirischen Entwicklung beim Axiallager.- 10.6 Die Aufgabe des Öles im Lager und in der Maschine.- 10.7 Schlußwort.- Namenverzeichnis.- In der Tasche am Schluß des Buches:.- Netztafel für die graphische Bestimmung von Lagertemperatur und Ölviskosität,Berechnungsblatt für Radiallager, Berechnungsblatt für Axiallager..
1. Kurzfassung der Grundlagen und Rechnungsgang.- 1.1 Vorbemerkung zum einleitenden Kapitel.- 1.2 Kurzfassung der Grundlagen für die Berechnung der Radiallager.- 1.3 Die für die Rechnung benötigten Größen.- 1.4 Der Rechnungsgang für Radiallager.- 1.5 Beispiele für Radiallager.- 1.6 Lager ohne angebbare Last, Führungslager.- 1.7 Kurzfassung der Grundlagen für die Berechnung der Axiallager.- 1.8 Der Rechnungsgang für Axiallager.- 1.9 Beispiele für Axiallager.- 2. Allgemeines und Grundlegendes.- 2.1 Einleitende Betrachtungen.- 2.2 Die im Gleitlager wirkenden physikalischen Vorgänge.- 2.3 Die Erscheinungsformen des Reibungsgeschehens im Gleitlager.- 2.4 Übersicht der Reibungserscheinungen.- 2.5 Ergänzungen zum Verschleißbereich.- 2.6 Lagerbelastung und Festigkeit.- 2.7 Die Arbeiten von E. Falz.- 3. Anschluß an die Theorie (Die Gesetze des Tragfilms).- 3.1 Vorbemerkung.- 3.2 Das Reibungsverhalten bei kleiner Last und hohen Drehzahlen: Die Formel von Petroff.- 3.3 Tragfähigkeit der Lager endlicher Breite.- 3.4 Reibung der Lager endlicher Breite.- 3.5 Der Einfluß des Lagerspiels.- 3.6 Der Einfluß des Umschließungswinkels.- 3.7 Einiges von den mathematischen Grundlagen.- 4. Die Tragfähigkeitsformel (Grenzen der Gesetzmäßigkeiten).- 4.1 Voraussetzungen der vorhergehenden Rechnungen.- 4.2 Die Rauheiten und die Formtreue.- 4.3 Die Folgen der Rauheiten: Die geringste zulässige Tragschichtdicke.- 4.4 Die Tragfähigkeitsformel.- 4.5 Beispiele zur Übergangsformel.- 5. Die Wärmeabgabe der Lager.- 5.1 Die allgemeinen Gesetzmäßigkeiten des Wärmeüberganges.- 5.2 Einzelaufgaben.- 5.3 Wärmeabgabe von Lagergehäusen.- 5.4 Größe der wärmeabgebenden Flächen.- 5.5 Lager im Maschinenverband.- 6. Die Betriebstemperatur.- 6.1 Grundlagen undLösungsmöglichkeiten.- 6.2 Viskosität vorgeschrieben; Öl gesucht.- 6.3 Öl gegeben; Viskosität gesucht; rechnerische Lösung.- 6.4 Öl gegeben; Viskosität gesucht; graphische Lösung..- 6.5 Die Lagertemperatur ? für andere Umgebungstemperaturen ?0.- 6.6 Öl und höchstzulässige Betriebstemperatur gegeben; zulässige Belastungen und Drehzahlen gesucht.- 6.7 Zur Wahl des Lagerspieles.- 7. Die notwendigen Ölmengen.- 7.1 Vorbetrachtung.- 7.2 Die umlaufende Ölmenge bei zentrischer Lage des Zapfens.- 7.3 Die Strömungsverhältnisse bei exzentrischer Zapfenlage.- 7.4 Experimentelle Ergebnisse.- 7.5 Förderung durch Ölringe.- 7.6 Einzellager mit Ölumlaufpumpen.- 7.7 Der Kühlmittelbedarf.- 8. Die Werkstoffe.- 8.1 Allgemeines über die Werkstoffe.- 8.2 Die Viskosität von Flüssigkeiten und Gasen.- 8.3 Viskositätsangaben im Handel.- 8.4 Weitere Schmierstoffeigenschaften.- 8.5 Allgemeines über die festen Lagerwerkstoffe.- 8.6 Die Lagerberechnung nach altem Verfahren.- 8.7 Über den Einsatz der Lagerwerkstoffe.- 9. Axial-Lager.- 9.1 Einiges aus der geschichtlichen Entwicklung.- 9.2 Die Gesetzmäßigkeiten des hydrodynamischen Axiallagers.- 9.3 Die Grenzen der Rechnung.- 9.4 Die Tragfähigkeitsformel.- 9.5 Die Betriebstemperatur.- 10. Schlußbetrachtungen.- 10.1 Rückblick auf den Inhalt des Buches.- 10.2 Die empirische Entwicklung des Radiallagers bis zu technischen Großleistungen.- 10.3 Störungen bei Lagern und anderen Maschinenteilen.- 10.4 Der Einfluß der Wälzlagertechnik.- 10.5 Das Versagen der empirischen Entwicklung beim Axiallager.- 10.6 Die Aufgabe des Öles im Lager und in der Maschine.- 10.7 Schlußwort.- Namenverzeichnis.- In der Tasche am Schluß des Buches:.- Netztafel für die graphische Bestimmung von Lagertemperatur und Ölviskosität,Berechnungsblatt für Radiallager, Berechnungsblatt für Axiallager..