Lars Wächter
Betriebswirtschaftliches Denken von der Antike bis zur Gegenwart
Lars Wächter
Betriebswirtschaftliches Denken von der Antike bis zur Gegenwart
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Eine faszinierende WissenschaftsgeschichteDer wissenschaftliche Charakter der BWL wurde in der Vergangenheit oft in Frage gestellt und die BWL teils als Profitlehre verspottet. Lars Wachter zeichnet hingegen ein facettenreiches Bild von dieser spannenden Wissenschaft: Er erläutert zentrale Begriffe und Konzepte, stellt die großen Namen der Disziplin vor und geht auf deren Bedeutung ein. Beispielhafte Fragen, die im Buch Beantwortung finden:- Warum spricht die Buchhaltung von Soll und Haben?- Gab es Marketing schon im 18. Jahrhundert?- Wer war der eigentliche Gründervater der deutschen BWL? Und…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Kerstin PezoldtInternationales Marketing27,90 €
- Michael ZerresEinführung in das Dienstleistungsmarketing19,90 €
- Jenny AmelingmeyerInnovationsmanagement? Frag doch einfach!19,90 €
- Irene RathInternationales Personalmanagement29,90 €
- Claudia HentschelGrundwissen Ideenmanagement19,90 €
- Andree B. ElsnerRechnungswesen nach HGB: 99 Aufgaben, die Bachelorstudierende beherrschen müssen26,90 €
- Jörg WöltjeJahresabschluss Schritt für Schritt26,90 €
-
-
-
Eine faszinierende WissenschaftsgeschichteDer wissenschaftliche Charakter der BWL wurde in der Vergangenheit oft in Frage gestellt und die BWL teils als Profitlehre verspottet. Lars Wachter zeichnet hingegen ein facettenreiches Bild von dieser spannenden Wissenschaft: Er erläutert zentrale Begriffe und Konzepte, stellt die großen Namen der Disziplin vor und geht auf deren Bedeutung ein. Beispielhafte Fragen, die im Buch Beantwortung finden:- Warum spricht die Buchhaltung von Soll und Haben?- Gab es Marketing schon im 18. Jahrhundert?- Wer war der eigentliche Gründervater der deutschen BWL? Und warum geriet er in Vergessenheit?- Gab es eine "Nazi-BWL"?- Und: Welcher Betriebswirt prophezeite das Ende des Kapitalismus?Lesenswert für Lehrende und Studierende der Wirtschafts-, Sozial- und Geisteswissenschaften sowie für BWL-Interessierte.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: UTB / UVK
- Seitenzahl: 387
- Erscheinungstermin: 11. November 2024
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 153mm x 27mm
- Gewicht: 510g
- ISBN-13: 9783825262914
- ISBN-10: 382526291X
- Artikelnr.: 70409468
- Herstellerkennzeichnung
- UTB GmbH
- Industriestraße 2
- 70565 Stuttgart
- 0711 78295550
- Verlag: UTB / UVK
- Seitenzahl: 387
- Erscheinungstermin: 11. November 2024
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 153mm x 27mm
- Gewicht: 510g
- ISBN-13: 9783825262914
- ISBN-10: 382526291X
- Artikelnr.: 70409468
- Herstellerkennzeichnung
- UTB GmbH
- Industriestraße 2
- 70565 Stuttgart
- 0711 78295550
Lars Wächter ist Diplom-Handelslehrer und Studienrat. Er ist Autor zahlreicher wirtschaftswissenschaftlicher Aufsätze und Bücher.
VorwortAbkürzungsverzeichnis1 Einleitung1.1 Betriebswirtschaftslehre: Profitlehre oder Wissenschaft?1.2 Betrieb, Betriebswirtschaft und Betriebswirtschaftslehre1.3 Der "Denkstil von der geschichtslosen Managementwissenschaft"1.4 Vom Nutzen der Geschichte für die BWL1.5 "Periodizing, as we know, is a necessary evil"Zusammenfassung2 Anfänge betriebswirtschaftlichen Denkens2.1 Erste Buchhaltungs- und Verfahrenstechniken in Mesopotamien2.2 Griechische Lehre vom "Oikos" (Xenophon, Aristoteles)2.2.1 Oikonomikós (Xenophon)2.2.2 Oikonomiká (Aristoteles)2.3 Römische Landwirtschaftslehre (Marcus Porcius Cato)2.4 Arabische Handelslehre (Al ad-Dimisq )2.5 Scholastische Handelslehre im Mittelalter (Thomas von Aquin)2.6 Italienische Buchhaltungslehre der Renaissance (Luca Pacioli)2.7 Christliche Handelslehre vom "gerechten Preis" (Martin Luther)2.8 Die Enthüllung "verborgener Künste" (Lorenz Meder)2.9 Versuch einer systematischen Lehre vom Handel (Giovanni D. Peri)Zusammenfassung3 Systematische Handlungswissenschaft (1675-1804)3.1 "Le Parfait Négociant" oder "Der vollkommene Kauff- und Handels-Mann" (Jaques Savary)3.2 "Neu-Eröffnetes Kauffmanns-Magazin" (Paul Jacob Marperger)3.3 "Eröffnete Akademie der Kaufleute: oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon" (Carl Günther Ludovici)3.4 "Versuch einer Einleitung in die Handlungswissenschaft" (Johann Carl May)3.5 "Einleitung zur Handlungswissenschaft" (Gerhard Heinrich Buse)3.6 "System des Handels" (Johann Michael Leuchs)Zusammenfassung4 Niedergang der Handlungswissenschaft (19. Jahrhundert)4.1 Verflachung und Verfall der Handlungswissenschaft4.2 Vorboten der "modernen" Betriebswirtschaftslehre4.2.1 Die "Theorie und Praxis des Geschäftsbetriebs" (Jean-Gustave Courcelle-Seneuil)4.2.2 Die "Allgemeine Gewerkslehre" (Arwed Emminghaus)4.2.3 Die "Handelsbetriebslehre" (Arnold Lindwurm)4.3 Der Ruf nach Handelshochschulen wird lauterZusammenfassung5 Aufbauzeit der neueren Betriebswirtschaftslehre (1898-1909)5.1 Die erste Handelshochschule in Leipzig5.2 Die Stammväter der Hochschullehrer5.3 Das "große betriebswirtschaftliche Dreigestirn"5.3.1 Eugen Schmalenbach5.3.2 Heinrich Nicklisch5.3.3 Fritz Schmidt5.4 Betriebswirtschaftliche Fachzeitschriften5.5 Der Werturteilsstreit5.6 Der Streit um die FachbezeichnungZusammenfassung6 Erste Systematisierungsversuche und Gesamtdarstellungen6.1 "System der Welthandelslehre" (1910) (Josef Hellauer)6.2 "Allgemeine Handelsbetriebslehre" (1911) (Johann Friedrich Schär)6.3 "Allgemeine kaufmännische Betriebslehre als Privatwirtschaftslehre des Handels (und der Industrie)" (1912) (Heinrich Nicklisch)Zusammenfassung7 Ausbau und Konsolidierung der BWL (1912-1932)7.1 Der Ausbau der Professorenschaft7.2 Betriebswirtschaftliche Vereinigungen7.2.1 Verband der Inhaber deutscher Handelshochschul-Diplome7.2.2 Verein Deutscher Handelslehrer mit Handelshochschulbildung 7.2.3 Verband der Dozenten für Betriebswirtschaftslehre an deutschen Hochschulen7.3 Betriebswirtschaftliche Forschungsinstitute7.4 Handwörterbücher und Sammelwerke der BetriebswirtschaftslehreZusammenfassung8 Betriebswirtschaftslehre im Nationalsozialismus (1933-1945)8.1 Wirtschaftspolitik im Nationalsozialismus8.2 Einfluss des Nationalsozialismus auf die Betriebswirtschaftslehre8.3 Versuch einer "nationalsozialistischen Betriebswirtschaftslehre"8.4 Menschliche Schicksale der Betriebswirte8.4.1 Ermordete und durch Freitod aus dem Leben geschiedene Hochschullehrer8.4.2 Emigrierte Hochschullehrer8.4.3 Entlassungen und entlassungsähnliche Fälle8.4.4 Verzögerte und verhinderte HochschulkarrierenZusammenfassung9 Betriebswirtschaftslehre nach dem 2. Weltkrieg (1945-1969)9.1 Von Plan zu Plan - Betriebswirtschaftslehre in der SBZ und DDR9.2 "Dislozierung und Desorientierung" - Betriebswirtschaftslehre in Westdeutschland (1945-1951)9.2.1 "Der christliche Gedanke in der Wirtschaft" (Wilhelm Kalveram)9.2.2 "Der Mensch im Betrieb" (Guido Fischer)9.2.3 Allgemei
VorwortAbkürzungsverzeichnis1 Einleitung1.1 Betriebswirtschaftslehre: Profitlehre oder Wissenschaft?1.2 Betrieb, Betriebswirtschaft und Betriebswirtschaftslehre1.3 Der "Denkstil von der geschichtslosen Managementwissenschaft"1.4 Vom Nutzen der Geschichte für die BWL1.5 "Periodizing, as we know, is a necessary evil"Zusammenfassung2 Anfänge betriebswirtschaftlichen Denkens2.1 Erste Buchhaltungs- und Verfahrenstechniken in Mesopotamien2.2 Griechische Lehre vom "Oikos" (Xenophon, Aristoteles)2.2.1 Oikonomikós (Xenophon)2.2.2 Oikonomiká (Aristoteles)2.3 Römische Landwirtschaftslehre (Marcus Porcius Cato)2.4 Arabische Handelslehre (Al ad-Dimisq )2.5 Scholastische Handelslehre im Mittelalter (Thomas von Aquin)2.6 Italienische Buchhaltungslehre der Renaissance (Luca Pacioli)2.7 Christliche Handelslehre vom "gerechten Preis" (Martin Luther)2.8 Die Enthüllung "verborgener Künste" (Lorenz Meder)2.9 Versuch einer systematischen Lehre vom Handel (Giovanni D. Peri)Zusammenfassung3 Systematische Handlungswissenschaft (1675-1804)3.1 "Le Parfait Négociant" oder "Der vollkommene Kauff- und Handels-Mann" (Jaques Savary)3.2 "Neu-Eröffnetes Kauffmanns-Magazin" (Paul Jacob Marperger)3.3 "Eröffnete Akademie der Kaufleute: oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon" (Carl Günther Ludovici)3.4 "Versuch einer Einleitung in die Handlungswissenschaft" (Johann Carl May)3.5 "Einleitung zur Handlungswissenschaft" (Gerhard Heinrich Buse)3.6 "System des Handels" (Johann Michael Leuchs)Zusammenfassung4 Niedergang der Handlungswissenschaft (19. Jahrhundert)4.1 Verflachung und Verfall der Handlungswissenschaft4.2 Vorboten der "modernen" Betriebswirtschaftslehre4.2.1 Die "Theorie und Praxis des Geschäftsbetriebs" (Jean-Gustave Courcelle-Seneuil)4.2.2 Die "Allgemeine Gewerkslehre" (Arwed Emminghaus)4.2.3 Die "Handelsbetriebslehre" (Arnold Lindwurm)4.3 Der Ruf nach Handelshochschulen wird lauterZusammenfassung5 Aufbauzeit der neueren Betriebswirtschaftslehre (1898-1909)5.1 Die erste Handelshochschule in Leipzig5.2 Die Stammväter der Hochschullehrer5.3 Das "große betriebswirtschaftliche Dreigestirn"5.3.1 Eugen Schmalenbach5.3.2 Heinrich Nicklisch5.3.3 Fritz Schmidt5.4 Betriebswirtschaftliche Fachzeitschriften5.5 Der Werturteilsstreit5.6 Der Streit um die FachbezeichnungZusammenfassung6 Erste Systematisierungsversuche und Gesamtdarstellungen6.1 "System der Welthandelslehre" (1910) (Josef Hellauer)6.2 "Allgemeine Handelsbetriebslehre" (1911) (Johann Friedrich Schär)6.3 "Allgemeine kaufmännische Betriebslehre als Privatwirtschaftslehre des Handels (und der Industrie)" (1912) (Heinrich Nicklisch)Zusammenfassung7 Ausbau und Konsolidierung der BWL (1912-1932)7.1 Der Ausbau der Professorenschaft7.2 Betriebswirtschaftliche Vereinigungen7.2.1 Verband der Inhaber deutscher Handelshochschul-Diplome7.2.2 Verein Deutscher Handelslehrer mit Handelshochschulbildung 7.2.3 Verband der Dozenten für Betriebswirtschaftslehre an deutschen Hochschulen7.3 Betriebswirtschaftliche Forschungsinstitute7.4 Handwörterbücher und Sammelwerke der BetriebswirtschaftslehreZusammenfassung8 Betriebswirtschaftslehre im Nationalsozialismus (1933-1945)8.1 Wirtschaftspolitik im Nationalsozialismus8.2 Einfluss des Nationalsozialismus auf die Betriebswirtschaftslehre8.3 Versuch einer "nationalsozialistischen Betriebswirtschaftslehre"8.4 Menschliche Schicksale der Betriebswirte8.4.1 Ermordete und durch Freitod aus dem Leben geschiedene Hochschullehrer8.4.2 Emigrierte Hochschullehrer8.4.3 Entlassungen und entlassungsähnliche Fälle8.4.4 Verzögerte und verhinderte HochschulkarrierenZusammenfassung9 Betriebswirtschaftslehre nach dem 2. Weltkrieg (1945-1969)9.1 Von Plan zu Plan - Betriebswirtschaftslehre in der SBZ und DDR9.2 "Dislozierung und Desorientierung" - Betriebswirtschaftslehre in Westdeutschland (1945-1951)9.2.1 "Der christliche Gedanke in der Wirtschaft" (Wilhelm Kalveram)9.2.2 "Der Mensch im Betrieb" (Guido Fischer)9.2.3 Allgemei