Das Handbuch vermittelt Betriebsräten betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Grundlagen, mit deren Hilfe sie wirtschaftliche Zusammenhänge in Betrieb und Unternehmen erkennen können. Es ist allgemein verständlich geschrieben, da es sich vor allem an Laien wendet. Das Buch ist stark praxisorientiert und enthält viele Beispielfälle und Checklisten.
Welche Bedeutung steckt wirklich hinter Begriffen wie z.B. Outsourcing oder Shareholder Value? Betriebsräte werden im Unternehmensalltag zunehmend mit betriebswirtschaftlichen Fachfragen oder Schlagwörtern konfrontiert. Das bedeutet, dass Mitglieder in Betriebsratsgremien wie auch in Wirtschaftsausschüssen Wirtschaftsbegriffe kennen und wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen müssen. Im Zuge der Rationalisierung und Globalisierung werden diese Kenntnisse immer wichtiger, um mit Sachverstand agieren bzw. reagieren zu können.
Hier setzt das Handbuch an. Klar aufgebaut erläutert es zunächst betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Grundlagen. Im Folgenden geht es u.a. ein auf Rechtsformen von Unternehmen, Unternehmensführung, Personalwirtschaft, Produktion/Dienstleistung, Absatz/Marketing, Investition und Finanzierung sowie auf Rechnungswesen und Controlling.
Welche Bedeutung steckt wirklich hinter Begriffen wie z.B. Outsourcing oder Shareholder Value? Betriebsräte werden im Unternehmensalltag zunehmend mit betriebswirtschaftlichen Fachfragen oder Schlagwörtern konfrontiert. Das bedeutet, dass Mitglieder in Betriebsratsgremien wie auch in Wirtschaftsausschüssen Wirtschaftsbegriffe kennen und wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen müssen. Im Zuge der Rationalisierung und Globalisierung werden diese Kenntnisse immer wichtiger, um mit Sachverstand agieren bzw. reagieren zu können.
Hier setzt das Handbuch an. Klar aufgebaut erläutert es zunächst betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Grundlagen. Im Folgenden geht es u.a. ein auf Rechtsformen von Unternehmen, Unternehmensführung, Personalwirtschaft, Produktion/Dienstleistung, Absatz/Marketing, Investition und Finanzierung sowie auf Rechnungswesen und Controlling.