Auf die Gesundheitsökonomie und ihre Besonderheiten abgestellte Darstellung der Kosten- und Leistungsrechnung. Aus dem Inhalt: Kosten- und Leistungsrechnung als Steuerungselement in der Betriebswirtschaftslehre. Kostenrechnungssysteme. Kostenartenrechnung und Erfassung von Leistungen. Kostenstellenrechnung. Kostenträgerrechnung. Prozesskostenrechnung. Kostenrechnungssysteme - Umfang der Verrechnung auf Kostenträger. Bedeutung der EDV für die Kostenrechnung.
Auf die Gesundheitsökonomie und ihre Besonderheiten abgestellte Darstellung der Kosten- und Leistungsrechnung. Aus dem Inhalt: Kosten- und Leistungsrechnung als Steuerungselement in der Betriebswirtschaftslehre. Kostenrechnungssysteme. Kostenartenrechnung und Erfassung von Leistungen. Kostenstellenrechnung. Kostenträgerrechnung. Prozesskostenrechnung. Kostenrechnungssysteme - Umfang der Verrechnung auf Kostenträger. Bedeutung der EDV für die Kostenrechnung.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
September 1973 bis Dezember 1976 Volkshochschule Bad Driburg Nebenberuflich: Gründung, Aufbau und Leitung des beruflichen Bildungsbereiches, Unterricht April 1977 bis April 1979 b.i.b. Paderborn, Dozent, Abteilungsleiter, stellvertretender Institutsleiter und Bereichsleiter im Institut für Organisation und Datenverarbeitung Mai 1979 bis Dezember 1979 InBIT Paderborn Institutsleiter Januar 1980 bis September 2004 b.i.b. Paderborn, Dozent, Abteilungsleiter im Berufskolleg Oktober 1988 bis März 1995 März 2001 bis September 2001 Lehraufträge an der Universität Paderborn, im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften: Rechnungswesen, Rechnungswesen mit Standardsoftware Fachhochschule der Wirtschaft Paderborn: Rechnungswesen Dezember 1985 bis September 2004 Selbstständige Nebentätigkeit: Fachliteratur, Beratung, Software-Beratung September 2001 bis heute Wirtschaftsprüferkammer Mitglied (Arbeitgebervertreter) des Prüfungsausschusses Oktober 2004 bis heute Selbstständige Tätigkeit für das IGB - Institut für Gesundheitsökonomie und Bildung Ausbildung Juli 1970 bis April 1973 Finanzverwaltung Niedersachsen - Holzminden Ausbildung zum gehobenen, nichttechnischen Dienst April 1973 bis April 1977 Universität Paderborn Diplom der Wirtschaftswissenschaften (Diplom-Kaufmann), Schwerpunkt Bilanzen, Finanzen, Steuern, zusätzliches Wahlfach Erwachsenenbildung
Inhaltsangabe
Kosten- und Leistungsrechnung als Steuerungselement in der Betriebswirtschaftslehre. Kostenrechnungssysteme. Kostenartenrechnung und Erfassung von Leistungen. Kostenstellenrechnung. Kostenträgerrechnung.Prozesskostenrechnung. Kostenrechnungssysteme - Umfang der Verrechnung auf Kostenträger. Bedeutung der EDV für die Kostenrechnung.
Kosten- und Leistungsrechnung als Steuerungselement in der Betriebswirtschaftslehre. Kostenrechnungssysteme. Kostenartenrechnung und Erfassung von Leistungen. Kostenstellenrechnung. Kostenträgerrechnung.Prozesskostenrechnung. Kostenrechnungssysteme - Umfang der Verrechnung auf Kostenträger. Bedeutung der EDV für die Kostenrechnung.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826