Öffentliche Theater und Orchester unterliegen seit Jahrzehnten einer chronischen Finanzkrise. Diese Arbeit geht der Suche nach spezifischen Ursachen dieser Krise im deutschsprachigen Raum nach. Im Mittelpunkt steht dabei der kausale Zusammenhang zwischen dem Verhalten des Theater- bzw. Orchestermanagements und dem dieses Verhalten zumindest teilweise begründenden ordnungspolitischen Rahmen. Der Vergleich mit anderen, international bestehenden Systemen der Kunstförderung läßt dabei interessante Rückschlüsse zu und verdeutlicht, daß im Kunstbetrieb im deutschsprachigen Raum außergewöhnlich viele…mehr
Öffentliche Theater und Orchester unterliegen seit Jahrzehnten einer chronischen Finanzkrise. Diese Arbeit geht der Suche nach spezifischen Ursachen dieser Krise im deutschsprachigen Raum nach. Im Mittelpunkt steht dabei der kausale Zusammenhang zwischen dem Verhalten des Theater- bzw. Orchestermanagements und dem dieses Verhalten zumindest teilweise begründenden ordnungspolitischen Rahmen. Der Vergleich mit anderen, international bestehenden Systemen der Kunstförderung läßt dabei interessante Rückschlüsse zu und verdeutlicht, daß im Kunstbetrieb im deutschsprachigen Raum außergewöhnlich viele Phänomene der Ineffizienz vorzufinden sind. Es werden Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt, wie die finanziellen Probleme gemindert werden können.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Michael Schugk studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Erlangen/Nürnberg und Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien.
Inhaltsangabe
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Abgrenzung des Untersuchungsgebietes.- 1.3 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- 2 Die dem Kunstsektor zugrundeliegende Finanzierungsproblematik.- 2.1 Produktionstechnisch bedingte Grundproblematik im dynamischen volkswirtschaftlichen Zusammenhang.- 2.2 Makroökonomischer Modellansatz.- 2.3 Kostensituation.- 2.4 Einnahmesituation.- 2.5 Ökonomische Effekte der Subventionierung.- 2.6 Produktivität im Theater- und Orchestersektor.- 2.7 Das Verhältnis von Einnahmen zu Ausgaben.- Anmerkungen zu Kapitel 2.- 3 Ordnungspolitische Grundsysteme und Kunstförderung.- 3.1 Der Staat als "Facilitator".- 3.2 Der Staat als "Patron".- 3.3 Der Staat als "Architect".- 3.4 Der Staat als "Engineer".- 3.5 Annäherung der ordnungspolitischen Grundsysteme im Bereich der Kunstförderung.- 4 Ansatz für ein betriebswirtschaftlich ausgerichtetes Theater- und Orchestermanagement.- 4.1 Kameralistik versus kaufmännische Rechnungslegung.- 4.2 Möglichkeiten der Anwendung grundlegender Marketingstrategien.- 4.3 Gestaltungsmöglichkeiten absatzpolitischer Marketinginstrumente.- 4.4 Gestaltungsmöglichkeiten beschaffungspolitischer Marketinginstrumente.- 4.5 Kunstsponsoring aus der Sicht der Kunstinstitution.- 5 Evaluation des Prozesses der Leistungserstellung im Theater- und Orchesterbetrieb.- 5.1 Grundlagenanalyse.- 5.2 Evaluation.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- Tabellenverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Abgrenzung des Untersuchungsgebietes.- 1.3 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- 2 Die dem Kunstsektor zugrundeliegende Finanzierungsproblematik.- 2.1 Produktionstechnisch bedingte Grundproblematik im dynamischen volkswirtschaftlichen Zusammenhang.- 2.2 Makroökonomischer Modellansatz.- 2.3 Kostensituation.- 2.4 Einnahmesituation.- 2.5 Ökonomische Effekte der Subventionierung.- 2.6 Produktivität im Theater- und Orchestersektor.- 2.7 Das Verhältnis von Einnahmen zu Ausgaben.- Anmerkungen zu Kapitel 2.- 3 Ordnungspolitische Grundsysteme und Kunstförderung.- 3.1 Der Staat als "Facilitator".- 3.2 Der Staat als "Patron".- 3.3 Der Staat als "Architect".- 3.4 Der Staat als "Engineer".- 3.5 Annäherung der ordnungspolitischen Grundsysteme im Bereich der Kunstförderung.- 4 Ansatz für ein betriebswirtschaftlich ausgerichtetes Theater- und Orchestermanagement.- 4.1 Kameralistik versus kaufmännische Rechnungslegung.- 4.2 Möglichkeiten der Anwendung grundlegender Marketingstrategien.- 4.3 Gestaltungsmöglichkeiten absatzpolitischer Marketinginstrumente.- 4.4 Gestaltungsmöglichkeiten beschaffungspolitischer Marketinginstrumente.- 4.5 Kunstsponsoring aus der Sicht der Kunstinstitution.- 5 Evaluation des Prozesses der Leistungserstellung im Theater- und Orchesterbetrieb.- 5.1 Grundlagenanalyse.- 5.2 Evaluation.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- Tabellenverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826