Hans-Jürgen Schmidt
Betriebswirtschaftslehre und Verwaltungsmanagement
Hans-Jürgen Schmidt
Betriebswirtschaftslehre und Verwaltungsmanagement
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Dieses Standardwerk - jetzt in 7., neu bearbeiteter und erweiterter Auflage - gibt angesichts der zentralen Bedeutung von ökonomischen Grundlagen für die Funktion der modernen Verwaltung in Staat und Gemeinde einen einführenden Gesamtüberblick über die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre.Auswahl und Darstellung des Stoffes folgen in hohem Maße administrativem Anwendungsbezug. Unter dem Begriff des Public Managements wird der Leser systematisch mit betriebswirtschaftlichen Modellen und Steuerungsinstrumenten vertraut gemacht, die auf eine verbesserte Wirksamkeit und Effizienz des…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Axel PriebsDie Stadtregion29,99 €
- Christian DillerLehrbuch der raumbezogenen Evaluationsforschung30,00 €
- Bryan PerrettChurchill Infantry Tank 1941-5120,99 €
- Martin Meyer-PyritzDer Tod ist ein nicht zu unterschätzender Gegner14,99 €
- Bruno JaddatzThe Luftwaffe Guide Book to Basic Survival at Sea13,28 €
- Detlef BaldDie Bundeswehr12,90 €
- Wolfgang SeibelVerwaltung verstehen20,00 €
-
-
-
Dieses Standardwerk - jetzt in 7., neu bearbeiteter und erweiterter Auflage - gibt angesichts der zentralen Bedeutung von ökonomischen Grundlagen für die Funktion der modernen Verwaltung in Staat und Gemeinde einen einführenden Gesamtüberblick über die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre.Auswahl und Darstellung des Stoffes folgen in hohem Maße administrativem Anwendungsbezug. Unter dem Begriff des Public Managements wird der Leser systematisch mit betriebswirtschaftlichen Modellen und Steuerungsinstrumenten vertraut gemacht, die auf eine verbesserte Wirksamkeit und Effizienz des Ressourceneinsatzes abheben: Budgetierung, Doppik, Kostenrechnung, Controlling, Qualitäts- / Prozessorientierung, strategische Führung samt Planung und Kontrolle, Personalentwicklung etc. Thematisiert findet sich gleichwohl das globaler angelegte Public Governance, das in der Reformdebatte schrittweise in den Vordergrund rückte. Die Annäherung an spezifisch einzelwirtschaftliche Gegenstände geschieht mittels eines bewährten didaktischen Konzepts, das durch Kontrollfragen, Beispiele und Abbildungen die komplexe Materie erschließt. Zielgruppe sind Studierende und Praktiker, aber auch alle sonstige Interessierte, denen besonders an einer wirtschaftlichen Erfüllung öffentlicher Aufgaben gelegen ist.
Produktdetails
- Produktdetails
- UTB Uni-Taschenbücher Bd.2227
- Verlag: Facultas / UTB
- 7., überarb. Aufl., erw. Aufl.
- Seitenzahl: 496
- Erscheinungstermin: Oktober 2009
- Deutsch
- Abmessung: 215mm
- Gewicht: 646g
- ISBN-13: 9783825222277
- ISBN-10: 3825222276
- Artikelnr.: 09875600
- UTB Uni-Taschenbücher Bd.2227
- Verlag: Facultas / UTB
- 7., überarb. Aufl., erw. Aufl.
- Seitenzahl: 496
- Erscheinungstermin: Oktober 2009
- Deutsch
- Abmessung: 215mm
- Gewicht: 646g
- ISBN-13: 9783825222277
- ISBN-10: 3825222276
- Artikelnr.: 09875600
Prof. Dr. Hans-Jürgen Schmidt (emeritiert) lehrte an der FH des Bundes für öffentliche Verwaltung.
Vorwort VIIAbkürzungsverzeichnis XXII. Betrieb und Betriebswirtschaftslehre 1A. Betriebswirtschaftliche Grundtatbestande 11. Der Prozess des Wirtschaftens und die offentliche Verwaltungals Institution wirtschaftlichen Handelns 12. Das Wirtschaftlichkeitsprinzip 43. Der Betrieb als Wirtschaftseinheit 64. Die Gliederung der Betriebe 65. Allgemeine Kennzeichnung von Unternehmungenund anderen Leistungseinrichtungen als Betriebsarten 116. Nahere Kennzeichnung von offentlichen Einzelverwaltungenals Betriebe und wesentliche Besonderheitendieser Betriebskategorie 16B. Die Betriebswirtschaftslehre als Teildisziplinder Wirtschaftswissenschaft 211. Die Stellung der Betriebswirtschaftslehre im System derWissenschaften und ihr Verhaltnis zur Volkswirtschaftslehre 212. Das Verhaltnis der Betriebswirtschaftslehre zu ihren sonstigenNachbardisziplinen 233. Methodologische Grundlagen und Modellcharakterder Betriebswirtschaftslehre 244. Gegenstand und Gliederung der Betriebswirtschaftslehre 26a) Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre 26b) Gliederung der Betriebswirtschaftslehre 275. Betriebswirtschaftslehre und offentliche Verwaltung 28Kontrollfragen zu Kapitel I 34II. Der wirtschaftliche Gesamtprozess des Betriebes 36A. Das faktortheoretische Grundkonzept 361. Einleitender Uberblick 362. Die Produktionsfaktoren des Betriebes im Einzelnen 38a) Der dispositive Faktor 38b) Die Elementarfaktoren 38ba) Objektbezogene Arbeitsleistungen 38XIbb) Betriebsmittel 50bc) Werkstoffe 57B. Die Funktionsbereiche des Betriebes 591. Allgemeine Charakterisierung 592. Beschaffung 61a) Kennzeichnung und Aufgaben 61b) Beschaffung und offentliche Verwaltung 643. Lagerung 674. Leistungserstellung 68a) Merkmale und Begriff 68b) Leistungserstellung und offentliche Verwaltung 695. Leistungsverwertung 73a) Merkmale und Begriff 73b) Planung der Leistungsverwertung 74c) Absatzpolitisches Instrumentarium 75ca) Produktpolitik 75cb) Distributionspolitik 79cc) Kommunikationspolitik 80d) Leistungsverwertung und offentliche Verwaltung 826. Finanzierung 86C. Die Erfolgsmasstabe fur das betriebliche Wirtschaften 871. Einleitende Vorbemerkung 872. Die Erfolgsrelationen im Einzelnen 89a) Kostenwirtschaftlichkeit 89b) Sparsamkeit 91c) Produktivitat 92d) Rentabilitat 93e) Effizienz und Effektivitat 95f) Liquiditat 97Kontrollfragen zu Kapitel II 98III. Strukturprobleme des Betriebes 101A. Standort als Entscheidungstatbestand 1011. Klassische betriebswirtschaftliche Standortfaktoren 1012. Standortwahl in der offentlichen Verwaltung 102B. Rechtsform als Entscheidungstatbestand 1031. Rechtsformen privater Betriebe 104a) Einzelunternehmen 104b) Gesellschaftsunternehmen 106ba) Personengesellschaften 106bb) Kapitalgesellschaften 108InhaltsverzeichnisXIIbc) Kombinierte Rechtsformen 111c) Branchenunabhangige Sonderformen 112d) Branchenabhangige Sonderformen 113e) Rechtsformen des Europaischen Gesellschaftsrechts 1132. Rechtsformen offentlicher Betriebe 114a) Offentliche Betriebe in offentlich-rechtlicher Strukturform 116aa) Offentliche Betriebe mit eigener Rechtspersonlichkeit 116ab) Offentliche Betriebe ohne eigene Rechtspersonlichkeit 117b) Offentliche Betriebe in privatrechtlicher Strukturform 121C. Zusammenschluss als Entscheidungstatbestand 1221. Kennzeichnung des Problemfeldes und Typisierungvon Betriebszusammenschlussen 1222. Entstehungsursachen von Betriebszusammenschlussen 1233. Kooperative Zusammenschlussformen 125a) Kartellrechtsfreie Kooperationsformen 125b) Das Kartell 126ba) Charakteristische Begriffsmerkmale 126bb)
Vorwort VII Abkürzungsverzeichnis XXI I. Betrieb und Betriebswirtschaftslehre 1 A. Betriebswirtschaftliche Grundtatbestande 1 1. Der Prozess des Wirtschaftens und die offentliche Verwaltung als Institution wirtschaftlichen Handelns 1 2. Das Wirtschaftlichkeitsprinzip 4 3. Der Betrieb als Wirtschaftseinheit 6 4. Die Gliederung der Betriebe 6 5. Allgemeine Kennzeichnung von Unternehmungen und anderen Leistungseinrichtungen als Betriebsarten 11 6. Nahere Kennzeichnung von offentlichen Einzelverwaltungen als Betriebe und wesentliche Besonderheiten dieser Betriebskategorie 16 B. Die Betriebswirtschaftslehre als Teildisziplin der Wirtschaftswissenschaft 21 1. Die Stellung der Betriebswirtschaftslehre im System der Wissenschaften und ihr Verhaltnis zur Volkswirtschaftslehre 21 2. Das Verhaltnis der Betriebswirtschaftslehre zu ihren sonstigen Nachbardisziplinen 23 3. Methodologische Grundlagen und Modellcharakter der Betriebswirtschaftslehre 24 4. Gegenstand und Gliederung der Betriebswirtschaftslehre 26 a) Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre 26 b) Gliederung der Betriebswirtschaftslehre 27 5. Betriebswirtschaftslehre und offentliche Verwaltung 28 Kontrollfragen zu Kapitel I 34 II. Der wirtschaftliche Gesamtprozess des Betriebes 36 A. Das faktortheoretische Grundkonzept 36 1. Einleitender Uberblick 36 2. Die Produktionsfaktoren des Betriebes im Einzelnen 38 a) Der dispositive Faktor 38 b) Die Elementarfaktoren 38 ba) Objektbezogene Arbeitsleistungen 38 XI bb) Betriebsmittel 50 bc) Werkstoffe 57 B. Die Funktionsbereiche des Betriebes 59 1. Allgemeine Charakterisierung 59 2. Beschaffung 61 a) Kennzeichnung und Aufgaben 61 b) Beschaffung und offentliche Verwaltung 64 3. Lagerung 67 4. Leistungserstellung 68 a) Merkmale und Begriff 68 b) Leistungserstellung und offentliche Verwaltung 69 5. Leistungsverwertung 73 a) Merkmale und Begriff 73 b) Planung der Leistungsverwertung 74 c) Absatzpolitisches Instrumentarium 75 ca) Produktpolitik 75 cb) Distributionspolitik 79 cc) Kommunikationspolitik 80 d) Leistungsverwertung und offentliche Verwaltung 82 6. Finanzierung 86 C. Die Erfolgsmasstabe fur das betriebliche Wirtschaften 87 1. Einleitende Vorbemerkung 87 2. Die Erfolgsrelationen im Einzelnen 89 a) Kostenwirtschaftlichkeit 89 b) Sparsamkeit 91 c) Produktivitat 92 d) Rentabilitat 93 e) Effizienz und Effektivitat 95 f) Liquiditat 97 Kontrollfragen zu Kapitel II 98 III. Strukturprobleme des Betriebes 101 A. Standort als Entscheidungstatbestand 101 1. Klassische betriebswirtschaftliche Standortfaktoren 101 2. Standortwahl in der offentlichen Verwaltung 102 B. Rechtsform als Entscheidungstatbestand 103 1. Rechtsformen privater Betriebe 104 a) Einzelunternehmen 104 b) Gesellschaftsunternehmen 106 ba) Personengesellschaften 106 bb) Kapitalgesellschaften 108 Inhaltsverzeichnis XII bc) Kombinierte Rechtsformen 111 c) Branchenunabhangige Sonderformen 112 d) Branchenabhangige Sonderformen 113 e) Rechtsformen des Europaischen Gesellschaftsrechts 113 2. Rechtsformen offentlicher Betriebe 114 a) Offentliche Betriebe in offentlich-rechtlicher Strukturform 116 aa) Offentliche Betriebe mit eigener Rechtspersonlichkeit 116 ab) Offentliche Betriebe ohne eigene Rechtspersonlichkeit 117 b) Offentliche Betriebe in privatrechtlicher Strukturform 121 C. Zusammenschluss als Entscheidungstatbestand 122 1. Kennzeichnung des Problemfeldes und Typisierung von Betriebszusammenschlussen 122 2. Entstehungsursachen von Betriebszusammenschlussen 123 3. Kooperative Zusammenschlussformen 125 a) Kartellrechtsfreie Kooperationsformen 125 b) Das Kartell 126 ba) Charakteristische Begriffsmerkmale 126 bb) Voraussetzungen der Kartellierung 127 bc) Kartellarten 127 4. Konzentrative Zusammenschlussformen 128 a) Der Konzern 128 aa) Begriff und Entstehung 128 ab) Ziele der Konzernierung 130 b) Der Trust 130 ba) Begriff und Entstehung 130 bb) Ziele der Fusionierung 131 5. Die kartellrechtliche Schutzfunktion 132 Kontrollfragen zu Kapitel III 136 IV. Die Führung des Betriebes 139 A. Begriffliche Grundlagen und Bedeutung 139 1. Begriffsklarungen 139 2. Bedeutung der Fuhrung als Institution 140 B. Fuhrung als Systemgebilde 141 C. Fuhrungsspitzenorganisation 143 1. Direktorialprinzip 143 2. Kollegialprinzip 144 D. Ziele als Ausgangspunkt der Fuhrungstatigkeit 144 1. Bestimmung von Betriebszielen und okonomische Zielgrosen 144 2. Zieldimensionen 148 Inhaltsverzeichnis XIII a) Zielinhalt 149 b) Zielausmas 149 c) Zeitbezug 149 3. Zielbeziehungen 150 a) Zielneutralitat 151 b) Zielkomplementaritat 151 c) Zielkonkurrenz 152 4. Privat- und bedarfswirtschaftliche Schwerpunktziele 153 a) Privatwirtschaftliche Schwerpunktziele 153 b) Bedarfswirtschaftliche Schwerpunktziele 155 E. Sachprobleme des Fuhrungsprozesses: Fuhrungsaufgabe, Fuhrungsentscheidung und Fuhrungsinstrumente 157 1. Fuhrungsaufgabe und Fuhrungsentscheidung 157 2. Fuhrungsinstrumente und ihr Zusammenwirken 158 F. Stile und Techniken der Fuhrung 162 1. Fuhrungsstile 162 a) Begriffsbildung und eindimensionales Fuhrungsstilkonzept 162 b) Autoritarer Fuhrungsstil 163 c) Kooperativer Fuhrungsstil 164 d) Kritische Wurdigung autoritarer und kooperativer Stilformen 165 e) Exkurs: Mehrdimensionales Fuhrungsstilkonzept, Fuhrungsmittel 167 2. Fuhrungstechniken 169 a) Charakteristik und Kurzuberblick 169 b) Management by Delegation 170 c) Management by Exception 171 d) Management by Objectives 172 e) Management by Systems 173 G. Fuhrung und offentliche Verwaltung 175 1. Funktionen und Strukturen im Wandel 175 2. Grundzuge einer modernen Steuerung 178 Kontrollfragen zu Kapitel IV 188 V. Die Planung des Betriebes 190 A. Planungsbegriffe und -zwecke 190 1. Planungsbegriffe 190 2. Planungszwecke 190 B. Arten der Planung 191 C. Planung und Informationsbasis 192 Inhaltsverzeichnis XIV D. Planungsprozess und Planungsprozessphasen 194 1. Modell des Planungsprozesses 194 2. Phasen des Planungsprozesses 194 a) Zielvorgabe 194 b) Informationsgewinnung 195 c) Informationsverarbeitung 196 d) Entscheidung 197 E. Grundsatze der Planung 198 1. Vollstandigkeit der Planung 199 2. Elastizitat der Planung 199 3. Koordination der Planung 200 F. Ausgewahlte Planungstechniken 201 1. Quantitative Planungstechniken 201 2. Qualitative Planungstechniken 207 3. Exkurs: Anmerkungen zur Programmbudgetierung 215 G. Planung und offentliche Verwaltung 216 Kontrollfragen zu Kapitel V 219 VI. Die Organisation des Betriebes 221 A. Grundlegende Vorbetrachtung und Organisationsbegriffe 221 B. Aufgaben der Organisation 222 C. Substitutionsprinzip der Organisation 223 D. Gestaltungsbereiche und historischer Bezugsrahmen der Organisation 224 1. Grundzusammenhange der Organisationsgestaltung 224 2. Systematische Ansatze der Organisationslehre 226 E. Die Aufbauorganisation 228 1. Gestaltung der Organisationsstruktur 228 a) Aufgabenanalyse 229 b) Aufgabensynthese mit dem Prozess der Stellen- und Abteilungsbildung 229 c) Instanz und Kompetenzverteilung 232 d) Leitungsebenen 233 e) Leitungsspanne 234 f) Zentralisation und Dezentralisation 236 g) Querschnittseinheiten 237 2. Die Hierarchie als Grundform der Organisationsstruktur 238 Inhaltsverzeichnis XV 3. Klassische Formen der Organisationsstruktur der Leitung 239 a) Einliniensystem 239 b) Mehrliniensystem 240 c) Stabliniensystem 242 4. Neuere Formen der Organisationsstruktur der Leitung 245 a) Sparten-Organisation 245 b) Matrix-Organisation 247 c) Projekt-Organisation 249 d) Teamorientierte Organisation 251 5. Darstellungsformen der Aufbauorganisation 252 F. Die Ablauforganisation 254 1. Gestaltung der Prozess-Struktur 254 2. Darstellungsformen der Ablauforganisation 257 G. Organisationsgrundsatze 258 H. Organisationsmittel 259 1. Nichtmaschinelle Organisationsmittel 259 2. Maschinelle Organisationsmittel 259 I. Organisation und offentliche Verwaltung 261 Kontrollfragen zu Kapitel VI 264 VII. Die Kontrolle und das Controlling des Betriebes 267 A. Kontrollbegriffe und -zwecke, Controlling 267 1. Kontrollbegriffe 267 2. Kontrollzwecke 268 3. Controlling 268 a) Konzeption und Philosophie des Controlling 268 b) Organisatorische Installation des Controlling 270 c) Ausgewahlte Instrumente und grundlegende Differenzierungsformen des Controlling 271 d) Relevante Objekte des Controlling 273 B. Kontrollprozess und Kontrollprozessphasen 273 1. Einleitende Vorbemerkung 273 2. Phasen des Kontrollprozesses 273 a) Vorgabe von Soll-Werten 273 b) Ermittlung von Ist-Werten 274 c) Vergleich zwischen Soll- und Ist-Werten 274 d) Abweichungsanalyse 274 C. Arten der Kontrolle 275 1. Laufende und nachtragliche Kontrolle 275 2. Interne und externe Kontrolle 276 Inhaltsverzeichnis XVI 3. Kontrolle auf Basis unterschiedlicher Bezugsgrosen 276 4. Selbst- und fremdpraktizierte Kontrolle 277 D. Kontrollinstrumente 277 E. Umfang der Kontrolle 278 1. Mengenmasiger Kontrollumfang 278 2. Kontrollspanne 279 F. Kontrolle/Controlling und offentliche Verwaltung 280 Kontrollfragen zu Kapitel VII 284 VIII. Investition und Finanzierung 286 A. Bedeutung und begriffliche Grundlagen 286 1. Bedeutung 286 2. Begriffliche Grundlagen 287 a) Investition 287 b) Finanzierung 287 B. Planung von Investition und Finanzierung 288 1. Investitionsplanung 288 2. Finanzplanung 288 C. Investitionsarten und Investitionsrechnungen 290 1. Investitionsarten 290 2. Investitionsrechnungen 292 a) Ziele, Merkmale und Arten 292 b) Statische Verfahrensarten 294 c) Dynamische Verfahrensarten 298 D. Hauptformen und Markte der Finanzierung 302 1. Hauptformen der Finanzierung 302 a) Eigen- und Fremdfinanzierung 303 b) Innen- und Ausenfinanzierung 303 2. Markte der Finanzierung 309 E. Investition und Finanzierung in der offentlichen Verwaltung 310 1. Investition in der offentlichen Verwaltung 310 a) Zielsetzung und allgemeine Kennzeichnung 310 b) Alternativenbewertung mittels Kostenvergleichsrechnungen 312 c) Alternativenbewertung mittels Nutzen-Kosten-Untersuchungen 313 2. Finanzierung in der offentlichen Verwaltung 320 Kontrollfragen zu Kapitel VIII 324 Inhaltsverzeichnis XVII IX. Das Rechnungswesen des Betriebes 327 A. Kennzeichnung des betrieblichen Rechnungswesens 327 1. Grundlegende Vorbetrachtung 327 2. Begriff 328 3. Aufgaben 328 a) Bereitstellung von Entscheidungshilfen 328 b) Rechenschaftslegung gegenuber Dritten 329 B. Gliederung des betrieblichen Rechnungswesens 329 1. Teilsysteme des betrieblichen Rechnungswesens 329 2. Wichtige Funktionen von Teilsystemen des Rechnungswesens 330 a) Darstellungsfunktion 331 b) Kontrollfunktion 331 c) Lenkungsfunktion 331 C. Grundbegriffe des betrieblichen Rechnungswesens 332 1. Die Begriffe Ausgaben, Aufwendungen und Kosten 332 a) Ausgaben 332 b) Aufwendungen 332 c) Kosten 333 2. Die Begriffe Einnahmen, Ertrage und Leistungen 338 a) Einnahmen 338 b) Ertrage 338 c) Leistungen 338 D. Buchhaltungssysteme 339 1. Die kaufmannische Buchhaltung 339 a) Einfache Buchhaltung 339 b) Doppelte Buchhaltung 339 2. Die kameralistische Buchhaltung 340 a) Merkmale 341 b) Arten und Anwendungsgrenzen 342 3. Vergleich zwischen Doppik und Kameralistik 345 E. Die Geschaftsbuchhaltung und der Jahresabschluss 346 1. Allgemeine Grundlagen 346 2. Die Bilanz 348 3. Die Erfolgsrechnung 352 4. Anhang und Lagebericht 355 5. Grundsatze ordnungsmasiger Buchfuhrung und Bilanzierung 355 6. Jahresabschluss im Wandel: Bilanzrichtlinien-Gesetz, internationale IAS/IFRS-Vorschriften und Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz 357 Inhaltsverzeichnis XVIII F. Die Kostenrechnung 359 1. Aufgaben der Kostenrechnung 359 2. Die Grundprinzipien der Kostenverrechnung 360 3. Die Systeme der Kostenrechnung 361 4. Die traditionelle Kostenrechnung 362 a) Die Betriebsabrechnung 362 aa) Die Kostenartenrechnung 363 ab) Die Kostenstellenrechnung 370 b) Die Kostentragerrechnung 377 ba) Wesen und Aufgaben der Kostentragerrechnung 377 bb) Grundverfahren der Kostentragerrechnung 378 c) Kritik an der traditionellen Kostenrechnung 383 5. Moderne Kostenrechnungssysteme 384 a) Die Normalkostenrechnung 385 b) Die Plankostenrechnung 385 c) Die Teilkostenrechnung 387 d) Die Prozesskostenrechnung 391 6. Ausgewahlte Kostenfunktionen und einige kostentheoretische Grundzusammenhange 395 a) Erweiterung und Vertiefung zu den beschaftigungsbeeinflussten Kostenkategorien 395 b) Grundsatzliche Anmerkungen zur Break-Even-Analyse 404 7. Kostenrechnung und offentliche Verwaltung 407 a) Notwendigkeit und Anforderungen 407 b) Aufgaben und Gestaltungsformen 410 c) Kostenvergleich 411 d) Leitsatze fur die Preisermittlung auf Grund von Selbstkosten (LSP) 413 G. Betriebliche Statistik 414 H. Planungsrechnung 416 Kontrollfragen zu Kapitel IX 417 Literaturverzeichnis 421 Stichwortverzeichnis 435
Vorwort VIIAbkürzungsverzeichnis XXII. Betrieb und Betriebswirtschaftslehre 1A. Betriebswirtschaftliche Grundtatbestande 11. Der Prozess des Wirtschaftens und die offentliche Verwaltungals Institution wirtschaftlichen Handelns 12. Das Wirtschaftlichkeitsprinzip 43. Der Betrieb als Wirtschaftseinheit 64. Die Gliederung der Betriebe 65. Allgemeine Kennzeichnung von Unternehmungenund anderen Leistungseinrichtungen als Betriebsarten 116. Nahere Kennzeichnung von offentlichen Einzelverwaltungenals Betriebe und wesentliche Besonderheitendieser Betriebskategorie 16B. Die Betriebswirtschaftslehre als Teildisziplinder Wirtschaftswissenschaft 211. Die Stellung der Betriebswirtschaftslehre im System derWissenschaften und ihr Verhaltnis zur Volkswirtschaftslehre 212. Das Verhaltnis der Betriebswirtschaftslehre zu ihren sonstigenNachbardisziplinen 233. Methodologische Grundlagen und Modellcharakterder Betriebswirtschaftslehre 244. Gegenstand und Gliederung der Betriebswirtschaftslehre 26a) Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre 26b) Gliederung der Betriebswirtschaftslehre 275. Betriebswirtschaftslehre und offentliche Verwaltung 28Kontrollfragen zu Kapitel I 34II. Der wirtschaftliche Gesamtprozess des Betriebes 36A. Das faktortheoretische Grundkonzept 361. Einleitender Uberblick 362. Die Produktionsfaktoren des Betriebes im Einzelnen 38a) Der dispositive Faktor 38b) Die Elementarfaktoren 38ba) Objektbezogene Arbeitsleistungen 38XIbb) Betriebsmittel 50bc) Werkstoffe 57B. Die Funktionsbereiche des Betriebes 591. Allgemeine Charakterisierung 592. Beschaffung 61a) Kennzeichnung und Aufgaben 61b) Beschaffung und offentliche Verwaltung 643. Lagerung 674. Leistungserstellung 68a) Merkmale und Begriff 68b) Leistungserstellung und offentliche Verwaltung 695. Leistungsverwertung 73a) Merkmale und Begriff 73b) Planung der Leistungsverwertung 74c) Absatzpolitisches Instrumentarium 75ca) Produktpolitik 75cb) Distributionspolitik 79cc) Kommunikationspolitik 80d) Leistungsverwertung und offentliche Verwaltung 826. Finanzierung 86C. Die Erfolgsmasstabe fur das betriebliche Wirtschaften 871. Einleitende Vorbemerkung 872. Die Erfolgsrelationen im Einzelnen 89a) Kostenwirtschaftlichkeit 89b) Sparsamkeit 91c) Produktivitat 92d) Rentabilitat 93e) Effizienz und Effektivitat 95f) Liquiditat 97Kontrollfragen zu Kapitel II 98III. Strukturprobleme des Betriebes 101A. Standort als Entscheidungstatbestand 1011. Klassische betriebswirtschaftliche Standortfaktoren 1012. Standortwahl in der offentlichen Verwaltung 102B. Rechtsform als Entscheidungstatbestand 1031. Rechtsformen privater Betriebe 104a) Einzelunternehmen 104b) Gesellschaftsunternehmen 106ba) Personengesellschaften 106bb) Kapitalgesellschaften 108InhaltsverzeichnisXIIbc) Kombinierte Rechtsformen 111c) Branchenunabhangige Sonderformen 112d) Branchenabhangige Sonderformen 113e) Rechtsformen des Europaischen Gesellschaftsrechts 1132. Rechtsformen offentlicher Betriebe 114a) Offentliche Betriebe in offentlich-rechtlicher Strukturform 116aa) Offentliche Betriebe mit eigener Rechtspersonlichkeit 116ab) Offentliche Betriebe ohne eigene Rechtspersonlichkeit 117b) Offentliche Betriebe in privatrechtlicher Strukturform 121C. Zusammenschluss als Entscheidungstatbestand 1221. Kennzeichnung des Problemfeldes und Typisierungvon Betriebszusammenschlussen 1222. Entstehungsursachen von Betriebszusammenschlussen 1233. Kooperative Zusammenschlussformen 125a) Kartellrechtsfreie Kooperationsformen 125b) Das Kartell 126ba) Charakteristische Begriffsmerkmale 126bb)
Vorwort VII Abkürzungsverzeichnis XXI I. Betrieb und Betriebswirtschaftslehre 1 A. Betriebswirtschaftliche Grundtatbestande 1 1. Der Prozess des Wirtschaftens und die offentliche Verwaltung als Institution wirtschaftlichen Handelns 1 2. Das Wirtschaftlichkeitsprinzip 4 3. Der Betrieb als Wirtschaftseinheit 6 4. Die Gliederung der Betriebe 6 5. Allgemeine Kennzeichnung von Unternehmungen und anderen Leistungseinrichtungen als Betriebsarten 11 6. Nahere Kennzeichnung von offentlichen Einzelverwaltungen als Betriebe und wesentliche Besonderheiten dieser Betriebskategorie 16 B. Die Betriebswirtschaftslehre als Teildisziplin der Wirtschaftswissenschaft 21 1. Die Stellung der Betriebswirtschaftslehre im System der Wissenschaften und ihr Verhaltnis zur Volkswirtschaftslehre 21 2. Das Verhaltnis der Betriebswirtschaftslehre zu ihren sonstigen Nachbardisziplinen 23 3. Methodologische Grundlagen und Modellcharakter der Betriebswirtschaftslehre 24 4. Gegenstand und Gliederung der Betriebswirtschaftslehre 26 a) Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre 26 b) Gliederung der Betriebswirtschaftslehre 27 5. Betriebswirtschaftslehre und offentliche Verwaltung 28 Kontrollfragen zu Kapitel I 34 II. Der wirtschaftliche Gesamtprozess des Betriebes 36 A. Das faktortheoretische Grundkonzept 36 1. Einleitender Uberblick 36 2. Die Produktionsfaktoren des Betriebes im Einzelnen 38 a) Der dispositive Faktor 38 b) Die Elementarfaktoren 38 ba) Objektbezogene Arbeitsleistungen 38 XI bb) Betriebsmittel 50 bc) Werkstoffe 57 B. Die Funktionsbereiche des Betriebes 59 1. Allgemeine Charakterisierung 59 2. Beschaffung 61 a) Kennzeichnung und Aufgaben 61 b) Beschaffung und offentliche Verwaltung 64 3. Lagerung 67 4. Leistungserstellung 68 a) Merkmale und Begriff 68 b) Leistungserstellung und offentliche Verwaltung 69 5. Leistungsverwertung 73 a) Merkmale und Begriff 73 b) Planung der Leistungsverwertung 74 c) Absatzpolitisches Instrumentarium 75 ca) Produktpolitik 75 cb) Distributionspolitik 79 cc) Kommunikationspolitik 80 d) Leistungsverwertung und offentliche Verwaltung 82 6. Finanzierung 86 C. Die Erfolgsmasstabe fur das betriebliche Wirtschaften 87 1. Einleitende Vorbemerkung 87 2. Die Erfolgsrelationen im Einzelnen 89 a) Kostenwirtschaftlichkeit 89 b) Sparsamkeit 91 c) Produktivitat 92 d) Rentabilitat 93 e) Effizienz und Effektivitat 95 f) Liquiditat 97 Kontrollfragen zu Kapitel II 98 III. Strukturprobleme des Betriebes 101 A. Standort als Entscheidungstatbestand 101 1. Klassische betriebswirtschaftliche Standortfaktoren 101 2. Standortwahl in der offentlichen Verwaltung 102 B. Rechtsform als Entscheidungstatbestand 103 1. Rechtsformen privater Betriebe 104 a) Einzelunternehmen 104 b) Gesellschaftsunternehmen 106 ba) Personengesellschaften 106 bb) Kapitalgesellschaften 108 Inhaltsverzeichnis XII bc) Kombinierte Rechtsformen 111 c) Branchenunabhangige Sonderformen 112 d) Branchenabhangige Sonderformen 113 e) Rechtsformen des Europaischen Gesellschaftsrechts 113 2. Rechtsformen offentlicher Betriebe 114 a) Offentliche Betriebe in offentlich-rechtlicher Strukturform 116 aa) Offentliche Betriebe mit eigener Rechtspersonlichkeit 116 ab) Offentliche Betriebe ohne eigene Rechtspersonlichkeit 117 b) Offentliche Betriebe in privatrechtlicher Strukturform 121 C. Zusammenschluss als Entscheidungstatbestand 122 1. Kennzeichnung des Problemfeldes und Typisierung von Betriebszusammenschlussen 122 2. Entstehungsursachen von Betriebszusammenschlussen 123 3. Kooperative Zusammenschlussformen 125 a) Kartellrechtsfreie Kooperationsformen 125 b) Das Kartell 126 ba) Charakteristische Begriffsmerkmale 126 bb) Voraussetzungen der Kartellierung 127 bc) Kartellarten 127 4. Konzentrative Zusammenschlussformen 128 a) Der Konzern 128 aa) Begriff und Entstehung 128 ab) Ziele der Konzernierung 130 b) Der Trust 130 ba) Begriff und Entstehung 130 bb) Ziele der Fusionierung 131 5. Die kartellrechtliche Schutzfunktion 132 Kontrollfragen zu Kapitel III 136 IV. Die Führung des Betriebes 139 A. Begriffliche Grundlagen und Bedeutung 139 1. Begriffsklarungen 139 2. Bedeutung der Fuhrung als Institution 140 B. Fuhrung als Systemgebilde 141 C. Fuhrungsspitzenorganisation 143 1. Direktorialprinzip 143 2. Kollegialprinzip 144 D. Ziele als Ausgangspunkt der Fuhrungstatigkeit 144 1. Bestimmung von Betriebszielen und okonomische Zielgrosen 144 2. Zieldimensionen 148 Inhaltsverzeichnis XIII a) Zielinhalt 149 b) Zielausmas 149 c) Zeitbezug 149 3. Zielbeziehungen 150 a) Zielneutralitat 151 b) Zielkomplementaritat 151 c) Zielkonkurrenz 152 4. Privat- und bedarfswirtschaftliche Schwerpunktziele 153 a) Privatwirtschaftliche Schwerpunktziele 153 b) Bedarfswirtschaftliche Schwerpunktziele 155 E. Sachprobleme des Fuhrungsprozesses: Fuhrungsaufgabe, Fuhrungsentscheidung und Fuhrungsinstrumente 157 1. Fuhrungsaufgabe und Fuhrungsentscheidung 157 2. Fuhrungsinstrumente und ihr Zusammenwirken 158 F. Stile und Techniken der Fuhrung 162 1. Fuhrungsstile 162 a) Begriffsbildung und eindimensionales Fuhrungsstilkonzept 162 b) Autoritarer Fuhrungsstil 163 c) Kooperativer Fuhrungsstil 164 d) Kritische Wurdigung autoritarer und kooperativer Stilformen 165 e) Exkurs: Mehrdimensionales Fuhrungsstilkonzept, Fuhrungsmittel 167 2. Fuhrungstechniken 169 a) Charakteristik und Kurzuberblick 169 b) Management by Delegation 170 c) Management by Exception 171 d) Management by Objectives 172 e) Management by Systems 173 G. Fuhrung und offentliche Verwaltung 175 1. Funktionen und Strukturen im Wandel 175 2. Grundzuge einer modernen Steuerung 178 Kontrollfragen zu Kapitel IV 188 V. Die Planung des Betriebes 190 A. Planungsbegriffe und -zwecke 190 1. Planungsbegriffe 190 2. Planungszwecke 190 B. Arten der Planung 191 C. Planung und Informationsbasis 192 Inhaltsverzeichnis XIV D. Planungsprozess und Planungsprozessphasen 194 1. Modell des Planungsprozesses 194 2. Phasen des Planungsprozesses 194 a) Zielvorgabe 194 b) Informationsgewinnung 195 c) Informationsverarbeitung 196 d) Entscheidung 197 E. Grundsatze der Planung 198 1. Vollstandigkeit der Planung 199 2. Elastizitat der Planung 199 3. Koordination der Planung 200 F. Ausgewahlte Planungstechniken 201 1. Quantitative Planungstechniken 201 2. Qualitative Planungstechniken 207 3. Exkurs: Anmerkungen zur Programmbudgetierung 215 G. Planung und offentliche Verwaltung 216 Kontrollfragen zu Kapitel V 219 VI. Die Organisation des Betriebes 221 A. Grundlegende Vorbetrachtung und Organisationsbegriffe 221 B. Aufgaben der Organisation 222 C. Substitutionsprinzip der Organisation 223 D. Gestaltungsbereiche und historischer Bezugsrahmen der Organisation 224 1. Grundzusammenhange der Organisationsgestaltung 224 2. Systematische Ansatze der Organisationslehre 226 E. Die Aufbauorganisation 228 1. Gestaltung der Organisationsstruktur 228 a) Aufgabenanalyse 229 b) Aufgabensynthese mit dem Prozess der Stellen- und Abteilungsbildung 229 c) Instanz und Kompetenzverteilung 232 d) Leitungsebenen 233 e) Leitungsspanne 234 f) Zentralisation und Dezentralisation 236 g) Querschnittseinheiten 237 2. Die Hierarchie als Grundform der Organisationsstruktur 238 Inhaltsverzeichnis XV 3. Klassische Formen der Organisationsstruktur der Leitung 239 a) Einliniensystem 239 b) Mehrliniensystem 240 c) Stabliniensystem 242 4. Neuere Formen der Organisationsstruktur der Leitung 245 a) Sparten-Organisation 245 b) Matrix-Organisation 247 c) Projekt-Organisation 249 d) Teamorientierte Organisation 251 5. Darstellungsformen der Aufbauorganisation 252 F. Die Ablauforganisation 254 1. Gestaltung der Prozess-Struktur 254 2. Darstellungsformen der Ablauforganisation 257 G. Organisationsgrundsatze 258 H. Organisationsmittel 259 1. Nichtmaschinelle Organisationsmittel 259 2. Maschinelle Organisationsmittel 259 I. Organisation und offentliche Verwaltung 261 Kontrollfragen zu Kapitel VI 264 VII. Die Kontrolle und das Controlling des Betriebes 267 A. Kontrollbegriffe und -zwecke, Controlling 267 1. Kontrollbegriffe 267 2. Kontrollzwecke 268 3. Controlling 268 a) Konzeption und Philosophie des Controlling 268 b) Organisatorische Installation des Controlling 270 c) Ausgewahlte Instrumente und grundlegende Differenzierungsformen des Controlling 271 d) Relevante Objekte des Controlling 273 B. Kontrollprozess und Kontrollprozessphasen 273 1. Einleitende Vorbemerkung 273 2. Phasen des Kontrollprozesses 273 a) Vorgabe von Soll-Werten 273 b) Ermittlung von Ist-Werten 274 c) Vergleich zwischen Soll- und Ist-Werten 274 d) Abweichungsanalyse 274 C. Arten der Kontrolle 275 1. Laufende und nachtragliche Kontrolle 275 2. Interne und externe Kontrolle 276 Inhaltsverzeichnis XVI 3. Kontrolle auf Basis unterschiedlicher Bezugsgrosen 276 4. Selbst- und fremdpraktizierte Kontrolle 277 D. Kontrollinstrumente 277 E. Umfang der Kontrolle 278 1. Mengenmasiger Kontrollumfang 278 2. Kontrollspanne 279 F. Kontrolle/Controlling und offentliche Verwaltung 280 Kontrollfragen zu Kapitel VII 284 VIII. Investition und Finanzierung 286 A. Bedeutung und begriffliche Grundlagen 286 1. Bedeutung 286 2. Begriffliche Grundlagen 287 a) Investition 287 b) Finanzierung 287 B. Planung von Investition und Finanzierung 288 1. Investitionsplanung 288 2. Finanzplanung 288 C. Investitionsarten und Investitionsrechnungen 290 1. Investitionsarten 290 2. Investitionsrechnungen 292 a) Ziele, Merkmale und Arten 292 b) Statische Verfahrensarten 294 c) Dynamische Verfahrensarten 298 D. Hauptformen und Markte der Finanzierung 302 1. Hauptformen der Finanzierung 302 a) Eigen- und Fremdfinanzierung 303 b) Innen- und Ausenfinanzierung 303 2. Markte der Finanzierung 309 E. Investition und Finanzierung in der offentlichen Verwaltung 310 1. Investition in der offentlichen Verwaltung 310 a) Zielsetzung und allgemeine Kennzeichnung 310 b) Alternativenbewertung mittels Kostenvergleichsrechnungen 312 c) Alternativenbewertung mittels Nutzen-Kosten-Untersuchungen 313 2. Finanzierung in der offentlichen Verwaltung 320 Kontrollfragen zu Kapitel VIII 324 Inhaltsverzeichnis XVII IX. Das Rechnungswesen des Betriebes 327 A. Kennzeichnung des betrieblichen Rechnungswesens 327 1. Grundlegende Vorbetrachtung 327 2. Begriff 328 3. Aufgaben 328 a) Bereitstellung von Entscheidungshilfen 328 b) Rechenschaftslegung gegenuber Dritten 329 B. Gliederung des betrieblichen Rechnungswesens 329 1. Teilsysteme des betrieblichen Rechnungswesens 329 2. Wichtige Funktionen von Teilsystemen des Rechnungswesens 330 a) Darstellungsfunktion 331 b) Kontrollfunktion 331 c) Lenkungsfunktion 331 C. Grundbegriffe des betrieblichen Rechnungswesens 332 1. Die Begriffe Ausgaben, Aufwendungen und Kosten 332 a) Ausgaben 332 b) Aufwendungen 332 c) Kosten 333 2. Die Begriffe Einnahmen, Ertrage und Leistungen 338 a) Einnahmen 338 b) Ertrage 338 c) Leistungen 338 D. Buchhaltungssysteme 339 1. Die kaufmannische Buchhaltung 339 a) Einfache Buchhaltung 339 b) Doppelte Buchhaltung 339 2. Die kameralistische Buchhaltung 340 a) Merkmale 341 b) Arten und Anwendungsgrenzen 342 3. Vergleich zwischen Doppik und Kameralistik 345 E. Die Geschaftsbuchhaltung und der Jahresabschluss 346 1. Allgemeine Grundlagen 346 2. Die Bilanz 348 3. Die Erfolgsrechnung 352 4. Anhang und Lagebericht 355 5. Grundsatze ordnungsmasiger Buchfuhrung und Bilanzierung 355 6. Jahresabschluss im Wandel: Bilanzrichtlinien-Gesetz, internationale IAS/IFRS-Vorschriften und Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz 357 Inhaltsverzeichnis XVIII F. Die Kostenrechnung 359 1. Aufgaben der Kostenrechnung 359 2. Die Grundprinzipien der Kostenverrechnung 360 3. Die Systeme der Kostenrechnung 361 4. Die traditionelle Kostenrechnung 362 a) Die Betriebsabrechnung 362 aa) Die Kostenartenrechnung 363 ab) Die Kostenstellenrechnung 370 b) Die Kostentragerrechnung 377 ba) Wesen und Aufgaben der Kostentragerrechnung 377 bb) Grundverfahren der Kostentragerrechnung 378 c) Kritik an der traditionellen Kostenrechnung 383 5. Moderne Kostenrechnungssysteme 384 a) Die Normalkostenrechnung 385 b) Die Plankostenrechnung 385 c) Die Teilkostenrechnung 387 d) Die Prozesskostenrechnung 391 6. Ausgewahlte Kostenfunktionen und einige kostentheoretische Grundzusammenhange 395 a) Erweiterung und Vertiefung zu den beschaftigungsbeeinflussten Kostenkategorien 395 b) Grundsatzliche Anmerkungen zur Break-Even-Analyse 404 7. Kostenrechnung und offentliche Verwaltung 407 a) Notwendigkeit und Anforderungen 407 b) Aufgaben und Gestaltungsformen 410 c) Kostenvergleich 411 d) Leitsatze fur die Preisermittlung auf Grund von Selbstkosten (LSP) 413 G. Betriebliche Statistik 414 H. Planungsrechnung 416 Kontrollfragen zu Kapitel IX 417 Literaturverzeichnis 421 Stichwortverzeichnis 435
Aus: rezensionen.ch, Bernd W. Müller-Hedrich, 10.03.2010
[...] Den vom Verfasser angesprochenen Zielgruppen, insbesondere Hochschulstudenten in den diversen Bachelor- und Masterstudiengängen für die öffentliche Verwaltung, einschließlich der öffentlichen Betriebe und Non-Profit-Organisationen, sowie Angehörigen des öffentlichen Dienstes auf jeder Ebene aber auch allen denjenigen, welchen an einer wirtschaftlichen Erfüllung öffentlicher Aufgaben gelegen ist (z. B. Gemeinderäte), kann dieses Standardwerk zum Einstieg oder als Kompendium zur schnellen Orientierung über betriebswirtschaftliche Zusammenhänge bestens empfohlen werden.
» Zum Volltext der Rezension
Aus: Die öffentliche Verwaltung, Dr. Ulrich Keilmann, April 2010 - Heft 7
[...] Im Ergebnis ist es Schmidt gelungen, unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen: Aufgrund der fundierten Informationen und des übersichtlichen, klar strukturierten Aufbaus eignet sich das Lehrbuch besonders für Nachwuchskräfte, daneben natürlich auch für alle sonstigen Mitarbeiter im öffentlichen Sektor. Weil betriebswirtschaftliche Managementprobleme nicht nur im politisch-administrativen Betätigungsraum auftreten, ist es zuletzt aber auch all denen eine Hilfe, die sich - sei es in Wissenschaft oder Praxis - einen einführenden, umfassenden Überblick über die komplexe Materie verschaffen möchten. - Alles in allem ein Buch, das seinen Preis wert ist.
Aus: Unterrichtsblättern für die Bundeswehrverwaltung, Frank Hintz
[...] Hans-Jürgen Schmidt stellt die zentralen Funktionen eines Betriebs didaktisch ausgereift und mit vielen Beispielen fundiert dar. Insofern eignet sich die Publikation als Lehrbuch für Stu-dierende und Praktikerinnen/Praktiker, die einen schnellen und umfassenden Zugang zur All-gemeinen Betriebswirtschaftslehre und (speziellen) Betriebswirtschaftslehre der öffentlichen Verwaltung suchen. Gleichzeitig verfolgt es in der Gegenüberstellung allgemeiner und spe-zieller betriebswirtschaftlicher Ausführungen auch ein Forschungsanliegen mit praktisch-normativer Zielsetzung. Damit leistet das Werk ebenso einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Verwaltungsmanagements.
…mehr
[...] Den vom Verfasser angesprochenen Zielgruppen, insbesondere Hochschulstudenten in den diversen Bachelor- und Masterstudiengängen für die öffentliche Verwaltung, einschließlich der öffentlichen Betriebe und Non-Profit-Organisationen, sowie Angehörigen des öffentlichen Dienstes auf jeder Ebene aber auch allen denjenigen, welchen an einer wirtschaftlichen Erfüllung öffentlicher Aufgaben gelegen ist (z. B. Gemeinderäte), kann dieses Standardwerk zum Einstieg oder als Kompendium zur schnellen Orientierung über betriebswirtschaftliche Zusammenhänge bestens empfohlen werden.
» Zum Volltext der Rezension
Aus: Die öffentliche Verwaltung, Dr. Ulrich Keilmann, April 2010 - Heft 7
[...] Im Ergebnis ist es Schmidt gelungen, unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen: Aufgrund der fundierten Informationen und des übersichtlichen, klar strukturierten Aufbaus eignet sich das Lehrbuch besonders für Nachwuchskräfte, daneben natürlich auch für alle sonstigen Mitarbeiter im öffentlichen Sektor. Weil betriebswirtschaftliche Managementprobleme nicht nur im politisch-administrativen Betätigungsraum auftreten, ist es zuletzt aber auch all denen eine Hilfe, die sich - sei es in Wissenschaft oder Praxis - einen einführenden, umfassenden Überblick über die komplexe Materie verschaffen möchten. - Alles in allem ein Buch, das seinen Preis wert ist.
Aus: Unterrichtsblättern für die Bundeswehrverwaltung, Frank Hintz
[...] Hans-Jürgen Schmidt stellt die zentralen Funktionen eines Betriebs didaktisch ausgereift und mit vielen Beispielen fundiert dar. Insofern eignet sich die Publikation als Lehrbuch für Stu-dierende und Praktikerinnen/Praktiker, die einen schnellen und umfassenden Zugang zur All-gemeinen Betriebswirtschaftslehre und (speziellen) Betriebswirtschaftslehre der öffentlichen Verwaltung suchen. Gleichzeitig verfolgt es in der Gegenüberstellung allgemeiner und spe-zieller betriebswirtschaftlicher Ausführungen auch ein Forschungsanliegen mit praktisch-normativer Zielsetzung. Damit leistet das Werk ebenso einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Verwaltungsmanagements.
…mehr