Die vorliegende 5. Auflage der Bevölkerungsgeographie wurde vollkommen überarbeitet und auf den neuesten Stand der Wissenschaft gebracht. Das Buch beantwortet grundlegende Fragen der Bevölkerungsgeographie und ihrer Methoden. Die gewählten Beispiele bevölkerungsgeographischer Untersuchungen beziehen sich auf Räume ganz unterschiedlicher Größenordnungen: Die Einzelkapitel sind von der weltweiten Perspektive über die Ebene einzelner Staaten bis hin zur kleinräumigen Betrachtung untergliedert.
Aus dem Inhalt:
- Bevölkerungsverteilung und Bevölkerungsstruktur
- Räumliche Aspekte der natürlichen Bevölkerungsbewegung: Mortalität, Fertilität
- Bevölkerungsumverteilung durch Wanderungen
Über 80 Abbildungen und mehr als 30 Tabellen fördern das Verständnis für die komplexe Thematik.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Aus dem Inhalt:
- Bevölkerungsverteilung und Bevölkerungsstruktur
- Räumliche Aspekte der natürlichen Bevölkerungsbewegung: Mortalität, Fertilität
- Bevölkerungsumverteilung durch Wanderungen
Über 80 Abbildungen und mehr als 30 Tabellen fördern das Verständnis für die komplexe Thematik.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Aus: ekz-Informationsdienst, Heidorn, IN 2011/07
Die neu bearbeitete Auflage des Lehrbuchs für Studenten der Geografie und ihrer Nachbarwissenschaften bietet eine umfassende Einführung in dieBevölkerungsgeografie, ihre Methoden und den aktuellen Stand der Forschung. Die Gliederung umfasst die Kapitel Bevölkerungsverteilung und -struktur, räumliche Aspektenatürlicher Bevölkerungsbewegung, Bevölkerungsbewegung durch Wanderungen und Bevölkerungspolitik. Im Anschluss an jedes Kapitel finden sich Verständnisfragen. Die zahlreichen Grafiken und Tabellen sind aktualisiert, das Gleiche gilt für das ausführliche Literaturverzeichnis.
Die neu bearbeitete Auflage des Lehrbuchs für Studenten der Geografie und ihrer Nachbarwissenschaften bietet eine umfassende Einführung in dieBevölkerungsgeografie, ihre Methoden und den aktuellen Stand der Forschung. Die Gliederung umfasst die Kapitel Bevölkerungsverteilung und -struktur, räumliche Aspektenatürlicher Bevölkerungsbewegung, Bevölkerungsbewegung durch Wanderungen und Bevölkerungspolitik. Im Anschluss an jedes Kapitel finden sich Verständnisfragen. Die zahlreichen Grafiken und Tabellen sind aktualisiert, das Gleiche gilt für das ausführliche Literaturverzeichnis.