Wie viel Verantwortung übernimmt Schule, damit für Jugendliche die deutsche Vergangenheit um der Gegenwart willen präsent bleibt? Welche Formen historisch-politischer Bildung sind im Blick auf 'Nationalsozialismus' und 'Rechtsextremismus' als Themen des Politik- und Geschichtsunterrichts hilfreich?
Für die inhaltliche Auseinandersetzung und didaktische Profilierung werden exemplarisch vier Wege der Annäherung an 'die Vergangenheit' beschritten und unter den Stichworten Reflexion - Begegnung - Unterrichten - Anschauung innovativ entfaltet.
Inhaltsverzeichnis:
Thomas Schlag und Michael Scherrmann
Einleitung
I. Reflexionen
Micha Brumlik: Weltbürgerliche Tugend im Zeitalter der Globalisierung: Menschenrechtliche Bildung und globales Gedächtnis
Peter Massing: 'Demokratie lernen' in Zeiten politischer Simplifizierung und Radikalisierung? - Zukunfts-Ansprüche des Unterrichtsfaches Politik/Gemeinschaftskunde
Georg Weißeno: Kann die politische Bildung zu zivilgesellschaftlicher Verantwortung beitragen? - Perspektiven einer Didaktik der Werteerziehung
Bodo von Borries: Aus Geschichte lernen im Just-in-time-Zeitalter? - Zu erhofften Zukunfts-Leistungen des Faches Geschichte
Götz Aly: Hitlers Volksstaat
II. Begegnungen
Harald Welzer: Opa war kein Nazi
Alice von Plato: 'Der letzte Zeuge' - Pädagogische Chancen und Grenzen der Oral History
Andrea Hoffmann: Junge Menschen begegnen Vergangenheit - Geschichtsvermittlung zwischenOpposition, Langeweile und Beteiligung
Werner Imhof: Zeitzeugenbegegnungen mit ehemaligen Zwangsarbeitern als handlungsorientierter Zugang zum Thema Nationalsozialismus
III. Unterrichten
Matthias Proske: Kommunikation im Unterricht, ethnische Herkunft und die moralische Bewertung von Alltagsverhalten im NS-Staat - Eine Fallinterpretation eines Schülerinnenkonflikts
Angelika Rieber: Inhaltliche und methodische Überlegungen zum Unterricht über die NS-Zeit in multikulturellen Klassen
Susanne Maurer: Geschichte, Politik und Gender - oder: Welche Geschlechterdifferenzierung braucht die Fachdidaktik?
Martin Wedel und Roland Wolf: Philosophie der Bildungsplanreform in Baden-Württemberg und das Thema 'Nationalsozialismus' in den Bildungsstandards
IV. Anschauungen
Michael Scherrmann: Geschichte im Gelände: 'Schlachtbank Elsaß' - Studienfahrt zu Schauplätzen des Ersten Weltkrieges und zum Konzentrationslager Natzweiler
Thomas Stöckle: Grafeneck und die 'Euthanasie'-Verbrechen in Südwestdeutschland 1940 - Geschichte und Erinnerung
Bernd Holtwick: Vermittelte Annäherungen. Überlegungen zu einem museumspädagogischen Angebot zum Nationalsozialismus im Haus der Geschichte Baden-Württemberg
Peter Zimmermann: 'Antifaschismus' und 'Vergangenheitsbewältigung' in Film- und Fernseh-Dokumentationen der DDR und der BRD
Annegret Ehmann: Möglichkeiten des internationalen Dialogs und des pädagogischen Erfahrungsaustauschs über Nationalsozialismus und Holocaust durch das Internet
Barbara Schäuble: Hat Rassismus keine Geschichte? - Plädoyer für eine geschichtsbewußte Pädagogik gegen Rassismus
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Für die inhaltliche Auseinandersetzung und didaktische Profilierung werden exemplarisch vier Wege der Annäherung an 'die Vergangenheit' beschritten und unter den Stichworten Reflexion - Begegnung - Unterrichten - Anschauung innovativ entfaltet.
Inhaltsverzeichnis:
Thomas Schlag und Michael Scherrmann
Einleitung
I. Reflexionen
Micha Brumlik: Weltbürgerliche Tugend im Zeitalter der Globalisierung: Menschenrechtliche Bildung und globales Gedächtnis
Peter Massing: 'Demokratie lernen' in Zeiten politischer Simplifizierung und Radikalisierung? - Zukunfts-Ansprüche des Unterrichtsfaches Politik/Gemeinschaftskunde
Georg Weißeno: Kann die politische Bildung zu zivilgesellschaftlicher Verantwortung beitragen? - Perspektiven einer Didaktik der Werteerziehung
Bodo von Borries: Aus Geschichte lernen im Just-in-time-Zeitalter? - Zu erhofften Zukunfts-Leistungen des Faches Geschichte
Götz Aly: Hitlers Volksstaat
II. Begegnungen
Harald Welzer: Opa war kein Nazi
Alice von Plato: 'Der letzte Zeuge' - Pädagogische Chancen und Grenzen der Oral History
Andrea Hoffmann: Junge Menschen begegnen Vergangenheit - Geschichtsvermittlung zwischenOpposition, Langeweile und Beteiligung
Werner Imhof: Zeitzeugenbegegnungen mit ehemaligen Zwangsarbeitern als handlungsorientierter Zugang zum Thema Nationalsozialismus
III. Unterrichten
Matthias Proske: Kommunikation im Unterricht, ethnische Herkunft und die moralische Bewertung von Alltagsverhalten im NS-Staat - Eine Fallinterpretation eines Schülerinnenkonflikts
Angelika Rieber: Inhaltliche und methodische Überlegungen zum Unterricht über die NS-Zeit in multikulturellen Klassen
Susanne Maurer: Geschichte, Politik und Gender - oder: Welche Geschlechterdifferenzierung braucht die Fachdidaktik?
Martin Wedel und Roland Wolf: Philosophie der Bildungsplanreform in Baden-Württemberg und das Thema 'Nationalsozialismus' in den Bildungsstandards
IV. Anschauungen
Michael Scherrmann: Geschichte im Gelände: 'Schlachtbank Elsaß' - Studienfahrt zu Schauplätzen des Ersten Weltkrieges und zum Konzentrationslager Natzweiler
Thomas Stöckle: Grafeneck und die 'Euthanasie'-Verbrechen in Südwestdeutschland 1940 - Geschichte und Erinnerung
Bernd Holtwick: Vermittelte Annäherungen. Überlegungen zu einem museumspädagogischen Angebot zum Nationalsozialismus im Haus der Geschichte Baden-Württemberg
Peter Zimmermann: 'Antifaschismus' und 'Vergangenheitsbewältigung' in Film- und Fernseh-Dokumentationen der DDR und der BRD
Annegret Ehmann: Möglichkeiten des internationalen Dialogs und des pädagogischen Erfahrungsaustauschs über Nationalsozialismus und Holocaust durch das Internet
Barbara Schäuble: Hat Rassismus keine Geschichte? - Plädoyer für eine geschichtsbewußte Pädagogik gegen Rassismus
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren