
Bewegtes Lernen im Mathematikunterricht einer 3. Klasse
Die SuS erweitern und festigen ihre Einmaleinskenntnisse in der Turnhalle unter Nutzung und Erweiterung ihrer Bewegungspotentiale und unter Einbezug diverser Kleingeräte.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 2,5, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GWHS) Nürtingen, Veranstaltung: 2. Staatsexamen Dokumentation Sport, Sprache: Deutsch, Abstract: Bewegtes Lernen als Unterrichtsprinzip - praktische Übungen und Anregungen für eine Unterrichtseinheit zum Einmaleins im Mathematikunterricht in einer 3. Klasse.Neben den theoretischen Grundlagen zum bewegten Lernen finden sich einige Übungen, die sich mit wenig Materialaufwand durchführen lassen.Außerdem können weitere Übungen hinzugefügt oder abgeändert w...
Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 2,5, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GWHS) Nürtingen, Veranstaltung: 2. Staatsexamen Dokumentation Sport, Sprache: Deutsch, Abstract: Bewegtes Lernen als Unterrichtsprinzip - praktische Übungen und Anregungen für eine Unterrichtseinheit zum Einmaleins im Mathematikunterricht in einer 3. Klasse.
Neben den theoretischen Grundlagen zum bewegten Lernen finden sich einige Übungen, die sich mit wenig Materialaufwand durchführen lassen.
Außerdem können weitere Übungen hinzugefügt oder abgeändert werden, je nach Lerngruppe.
Den Abschluss bildet eine Auswertung unter den Schülern, die den Lernerfolg und Mehrwert des Unterrichts durch Bewegung aufzeigt.
Neben den theoretischen Grundlagen zum bewegten Lernen finden sich einige Übungen, die sich mit wenig Materialaufwand durchführen lassen.
Außerdem können weitere Übungen hinzugefügt oder abgeändert werden, je nach Lerngruppe.
Den Abschluss bildet eine Auswertung unter den Schülern, die den Lernerfolg und Mehrwert des Unterrichts durch Bewegung aufzeigt.