Spiele im Unterricht unter anderem Bewegungsspiele werden von vielen Unterrichtenden oft als lustbetont und zweckfrei empfunden. Wenn sie immerhin im Unterricht eingesetzt werden, dann oft bloß zur Auflockerung oder Entspannung. Die Autorin Lidija Mitrofanova vertritt in dieser Arbeit die Meinung, dass Bewegungsspiele einen ernsthaften Lerncharakter haben und somit zum vollwertigen Unterrichtsbestandteil erfolgreich eingesetzt werden können. Die Autorin gibt einführend einen Überblick über Sprachlernspiele. Darauf aufbauend analysiert sie detailliert Bewegungsspiele als besondere Kategorie der Sprachlernspiele unter verschiedenen Gesichtspunkten: aus der physiologischen, psychologischen und methodisch-didaktischen Sicht und erläutert an konkreten Grundmustern von Bewegungsspielen, auf welche Weise solche Lernziele wie Einüben, Behalten, Wiederholung, Aktivierung und Festigung des lexikalisch-grammatischen Lernstoffs, wie auch die Entwicklung der Sprechfertigkeit erreicht werden können. Das Buch richtet sich an alle DaF-Unterrichtende.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno