Die zunehmende Abhängigkeit von Bohrlochwasser als Haupttrinkwasserquelle in Afrika wirft erhebliche Bedenken hinsichtlich seiner Qualität und Sicherheit auf. In diesem Buch werden die physikalisch-chemischen Eigenschaften und der Härtegrad von Bohrlochwasser in verschiedenen Regionen Afrikas untersucht, wobei der Schwerpunkt auf den Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit liegt. Es wurden Wasserproben aus mehreren Bohrlöchern entnommen und Schlüsselparameter wie Gesamthärte, pH-Wert, Trübung, elektrische Leitfähigkeit und Konzentrationen wichtiger Mineralien (Kalzium, Magnesium) analysiert. Die vorläufigen Ergebnisse zeigen, dass einige Proben zwar innerhalb der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und den lokalen Normen festgelegten Grenzwerte liegen, andere jedoch erhöhte Härte- und Schadstoffwerte aufweisen, die für die Verbraucher ein Gesundheitsrisiko darstellen könnten. Die Ergebnisse machen deutlich, dass die Qualität des Brunnenwassers regelmäßig überwacht und gesteuert werden muss, um seine Trinkbarkeit zu gewährleisten und die öffentliche Gesundheit zu schützen. Diese Untersuchung trägt zu einem wachsenden Wissensfundus bei, der darauf abzielt, die Wasserqualitätsstandards in ganz Afrika zu verbessern, und unterstreicht die Bedeutung einer nachhaltigen Bewirtschaftung der Wasserressourcen für die Bewältigung der Herausforderungen der Wassersicherheit auf dem Kontinent.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno