65,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Nieren befinden sich zwischen den Wirbeln T12 und L3 im Retroperitonealraum. Sie sind von einer Masse aus Fett (Fettkapsel) und Bindegewebe, der sogenannten Gerota-Faszie, umgeben, die sie im hinteren parietalen Peritoneum verankert. Eine faserige Kapsel bedeckt die Niere, mit Ausnahme des Nabelbereichs. Jede Niere ist von der Nierenkapsel umgeben, die aus Bindegewebe, Blut- und Lymphgefäßen besteht. Im konkaven Teil der Niere befindet sich das Nierenhilum, durch das die Nierenarterie, die Nierenvene, die Lymphgefäße, die Nerven und das Nierenbecken verlaufen. Alle 45 Minuten wird Plasma…mehr

Produktbeschreibung
Die Nieren befinden sich zwischen den Wirbeln T12 und L3 im Retroperitonealraum. Sie sind von einer Masse aus Fett (Fettkapsel) und Bindegewebe, der sogenannten Gerota-Faszie, umgeben, die sie im hinteren parietalen Peritoneum verankert. Eine faserige Kapsel bedeckt die Niere, mit Ausnahme des Nabelbereichs. Jede Niere ist von der Nierenkapsel umgeben, die aus Bindegewebe, Blut- und Lymphgefäßen besteht. Im konkaven Teil der Niere befindet sich das Nierenhilum, durch das die Nierenarterie, die Nierenvene, die Lymphgefäße, die Nerven und das Nierenbecken verlaufen. Alle 45 Minuten wird Plasma in Höhe des gesamten Plasmavolumens gefiltert, und alle 6 Stunden wird eine Menge gereinigt, die dem gesamten Körperwasser entspricht.Jede Niere besteht aus drei Bereichen: Rinde, Mark und Nierenbecken. Die Nierenrinde liegt unter der Faserkapsel, deren Fortsätze die Nierensäulen bilden, die die Markpyramiden voneinander trennen. Das Mark enthält die Henlesche Schleife, die Vasa recta und dieSammelkanäle. Zusammen unterstützen diese Strukturen die Filtrations- und Ausscheidungsfunktionen, die für die Aufrechterhaltung der Homöostase wichtig sind.
Autorenporträt
La dottoressa Shima Sadat Aghahosseini è professore associato presso la Lahore School of Nursing dell'Università di Lahore, Pakistan.