12,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
  • Broschiertes Buch

Drei Dinge sind es, die nach Moshé Feldenkrais' Überzeugung den Menschen prägen: Vererbung, Erziehung und Selbsterziehung. Feldenkrais zufolge ist der Mensch Gegenstand und Opfer einer repressiven Erziehung und muß sich erst seiner selbst, d.h. auch seines Körpers und dessen Funktionen, bewußt werden, wenn er wirklich Mensch sein will. Die Methode, mit der das erreicht werden kann, ist ein bewußtes Training aller Funktionen, der geistigen wie der körperlichen. Krankheiten sind nach Feldenkrais soziale Phänomene, Phänomene falscher Erziehung und falscher Anpassung, die durch entsprechendes…mehr

Produktbeschreibung
Drei Dinge sind es, die nach Moshé Feldenkrais' Überzeugung den Menschen prägen: Vererbung, Erziehung und Selbsterziehung. Feldenkrais zufolge ist der Mensch Gegenstand und Opfer einer repressiven Erziehung und muß sich erst seiner selbst, d.h. auch seines Körpers und dessen Funktionen, bewußt werden, wenn er wirklich Mensch sein will. Die Methode, mit der das erreicht werden kann, ist ein bewußtes Training aller Funktionen, der geistigen wie der körperlichen. Krankheiten sind nach Feldenkrais soziale Phänomene, Phänomene falscher Erziehung und falscher Anpassung, die durch entsprechendes Körper- und Bewußtseinstraining vermeidbar wären. In Bewußtheit durch Bewegung stellt Feldenkrais seine Methode dar. Auf fünf theoretische Kapitel folgen zwölf praktische Lektionen, die jeder nach seinen eigenen Bedürfnissen und Möglichkeiten durcharbeiten kann. Ein ausführliches Nachwort von Franz Wurm faßt die Grundlagen der Feldenkrais-Methode zusammen.
Autorenporträt
Moshé Feldenkrais wurde am 6. Mai 1904 in Slawuta in der Ukraine geboren und starb am 1. Juli 1984 in Tel Aviv, Israel. Feldenkrais wanderte 1918 nach Palästina aus. Zunächst arbeitete er im Straßenbau und als Privatlehrer für Kinder, außerdem lernte er Jiu Jitsu und lehrte es später auch. 1927 legte er sein Abitur am Theodor Herzl-Gymnasium in Tel Aviv ab. In Paris studierte er Elektrotechnik, Mechanik und Physik und promovierte anschließend. Von 1933 bis 1940 arbeitete er als Nukleartechniker und emigrierte im Anschluss an diese Zeit nach Großbritannien, wo er bis 1946 für die britische Admiralität in Schottland im Bereich der Sonartechnik zur Erkennung von U-Booten arbeitete. Nebenbei las er Bücher über Neurophysiologie und Neuropsychologie. In dieser Zeit hielt er auch Vorträge vor der British Association of Scientific Workers, die später die Basis für seine Werke bildeten. Im selben Jahr lehnte er die Gründung eines eigenen Instituts in London aus Mitteln privater Spender ab. Er entschied sich stattdessen, nach Palästina zurückzukehren, um am Aufbau des neu gegründeten Staates Israel mitzuhelfen. Er arbeitete dort zunächst in einem Forschungsinstitut des Verteidigungsministeriums, ab 1952 widmete er sich jedoch ganz der Ausarbeitung seiner eigenen Methode und gründete sein eigenes Feldenkrais-Institut.