Beyond the Market launches a sociological investigation into economic efficiency. Prevailing economic theory, which explains efficiency using formalized rational choice models, often simplifies human behavior to the point of distortion. Jens Beckert finds such theory to be particularly weak in explaining such crucial forms of economic behavior as cooperation, innovation, and action under conditions of uncertainty--phenomena he identifies as the proper starting point for a sociology of economic action. Beckert levels an enlightened critique at neoclassical economics, arguing that understanding…mehr
Beyond the Market launches a sociological investigation into economic efficiency. Prevailing economic theory, which explains efficiency using formalized rational choice models, often simplifies human behavior to the point of distortion. Jens Beckert finds such theory to be particularly weak in explaining such crucial forms of economic behavior as cooperation, innovation, and action under conditions of uncertainty--phenomena he identifies as the proper starting point for a sociology of economic action. Beckert levels an enlightened critique at neoclassical economics, arguing that understanding efficiency requires looking well beyond the market to the social, cultural, political, and cognitive factors that influence the coordination of economic action. Beckert searches social theory for the components of an alternative theory of action, one that accounts for the social embedding of economic behavior. In Durkheim and Parsons he finds especially useful approaches to cooperation; in Luhmann, a way to understand how people act under highly contingent conditions; and in Giddens, an understanding of creative action and innovation. Together, these provide building blocks for a research program that will yield a theoretically sophisticated understanding of how economic processes are coordinated and the ways that markets are embedded in social, cultural, and cognitive structures. Containing one of the most fully informed critiques of the neoclassical analysis of economic efficiency--as well as one of the most thoughtful blueprints for economic sociology--this book reclaims for sociology the study of one of the most important arenas of human action.
PREFACE vii INTRODUCTION 1 PART ONE: CRITIQUE 5 ONE: The Limits of the Rational-Actor Model as a Microfoundation of Economic Efficiency 7 Cooperation 18 Uncertainty 36 Innovation 50 PART TWO: CONCEPTS 67 TWO: Émile Durkheim: The Economyas Moral Order 69 Sociology as the Science of Morality 74 Durkheim's Critique of Economics 76 Economic Institutions as Moral Facts 81 Anomie and Forced Division of Labor 114 Stabilizing Economic Relations with Professional Groups 119 Cooperation and Morality 122 Appendix: Systematizing the View of the Economy in Sociological Theory: Durkheim through Weber to Parsons 125 THREE: Talcott Parsons: The Economyas a Subsystem of Society 133 Economic and Sociological Theory in Parsons's Early Work 135 The Economy as the Adaptive Subsystem of Society 149 The Boundary Proceses of the Economy 156 The Institutional Establishment of Economic Rationality 192 Cooperation and Interpenetration 197 FOUR: Niklas Luhmann: The Economyas a Autopoietic System 201 The Self-Referentiality of the Economy 207 The Reentry of the Excluded Third Party 216 System and Action 233 FIVE: Anthony Giddens: Actor and Structure in Economic Action 241 Interpretation and Structuration of Economic Action ??? Cooperation and Reflextivity 259 Innovation and Creativity 269 PART THREE: CONCLUSIONS 283 SIX: Perspectives for Economic Sociology 285 NOTES 297 BIBLIOGRAPHY 327 INDEX 347
PREFACE vii INTRODUCTION 1 PART ONE: CRITIQUE 5 ONE: The Limits of the Rational-Actor Model as a Microfoundation of Economic Efficiency 7 Cooperation 18 Uncertainty 36 Innovation 50 PART TWO: CONCEPTS 67 TWO: Émile Durkheim: The Economyas Moral Order 69 Sociology as the Science of Morality 74 Durkheim's Critique of Economics 76 Economic Institutions as Moral Facts 81 Anomie and Forced Division of Labor 114 Stabilizing Economic Relations with Professional Groups 119 Cooperation and Morality 122 Appendix: Systematizing the View of the Economy in Sociological Theory: Durkheim through Weber to Parsons 125 THREE: Talcott Parsons: The Economyas a Subsystem of Society 133 Economic and Sociological Theory in Parsons's Early Work 135 The Economy as the Adaptive Subsystem of Society 149 The Boundary Proceses of the Economy 156 The Institutional Establishment of Economic Rationality 192 Cooperation and Interpenetration 197 FOUR: Niklas Luhmann: The Economyas a Autopoietic System 201 The Self-Referentiality of the Economy 207 The Reentry of the Excluded Third Party 216 System and Action 233 FIVE: Anthony Giddens: Actor and Structure in Economic Action 241 Interpretation and Structuration of Economic Action ??? Cooperation and Reflextivity 259 Innovation and Creativity 269 PART THREE: CONCLUSIONS 283 SIX: Perspectives for Economic Sociology 285 NOTES 297 BIBLIOGRAPHY 327 INDEX 347
Rezensionen
This book reflects impressive intellectual ambition, maturity, and erudition.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.