26,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
  • Broschiertes Buch

Die Bekleidungsindustrie ist ein Hochrisikosektor für die Entwicklung von Muskel- und Skeletterkrankungen und beeinflusst die Arbeitsfähigkeit. Ziel ist es, das Profil krankgeschriebener Arbeitnehmerinnen zu ermitteln, die Hauptursachen für Fehlzeiten zu identifizieren und die Arbeitsfähigkeit einzuschätzen. Es handelt sich um eine Fragebogen-Querschnittsstudie von Bekleidungsarbeiterinnen in der Region Monastir Tunesien, die in den Jahren 2017 und 2018 15 Tage lang abwesend waren. Die Bewertung der Arbeitsfähigkeit erfolgt anhand des WAI-Scores. Ergebnisse: Die Prävalenz der abwesenden…mehr

Produktbeschreibung
Die Bekleidungsindustrie ist ein Hochrisikosektor für die Entwicklung von Muskel- und Skeletterkrankungen und beeinflusst die Arbeitsfähigkeit. Ziel ist es, das Profil krankgeschriebener Arbeitnehmerinnen zu ermitteln, die Hauptursachen für Fehlzeiten zu identifizieren und die Arbeitsfähigkeit einzuschätzen. Es handelt sich um eine Fragebogen-Querschnittsstudie von Bekleidungsarbeiterinnen in der Region Monastir Tunesien, die in den Jahren 2017 und 2018 15 Tage lang abwesend waren. Die Bewertung der Arbeitsfähigkeit erfolgt anhand des WAI-Scores. Ergebnisse: Die Prävalenz der abwesenden Arbeitnehmer liegt bei 8,1%. Das Durchschnittsalter der weiblichen Beschäftigten liegt bei 35,2 ± 7,2 Jahren. Die Mehrheit der Beschäftigten hat eine Betriebszugehörigkeit von mehr als 10 Jahren (70,5%). Der durchschnittliche WAI-Wert liegt bei 35,8% ± 4,9. 91,4% der Abwesenden haben eine durchschnittliche Arbeitsfähigkeit. Die schlechte Arbeitsfähigkeit betraf die ältesten (p=0,17), die ältesten (p=0,04) und die am längsten abwesenden Personen (p=0,39). Schlussfolgerung: Die Umsetzung eines Präventionsansatzes muss sich auf die Sensibilisierung aller Akteure im Unternehmen und die Verbesserung der Sicherheit konzentrieren.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Diplom eines spezialisierten Master-Abschlusses in Arbeitsmedizin; Diplom eines spezialisierten Master-Abschlusses in Sozialmedizin; Diplom eines professionellen Master-Abschlusses in Ergonomie; Diplom eines professionellen Master-Abschlusses in Pflegequalität und Management von Gesundheitsdiensten