Wesentlich für die Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit sind dyadische Beziehungsräume zwischen Berater und Klient sowie in Gruppen, Familien, Teams und in Organisationen. Für die in der Sozialen Arbeit professionell Tätigen bedürfen solche Beziehungsräume einer differenzierten Betrachtung, um in der jeweiligen Situation angemessen handeln zu können. Dafür ist ein profundes psychoanalytisches Denken und dessen Verknüpfung mit der sozialarbeiterischen Methodik äußerst hilfreich.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno