TaschenGuide Recht - Der leichte Einstieg in juristische Themen!
Systemanforderungen:
PC ab 486er Prozessor, mindestens 8 MB RAM; 6 MB freier Festplattenspeicher; CD-ROM-Laufwerk, Betriebssystem Windows 95/98/NT/XP
Sie suchen Ihren Einstieg ins BGB? Finden sie ihn in diesem Taschenguide! Er stellt die ersten drei Bücher des BGB in komprimierter Form dar. Der TaschenGuide Recht eignet sich zur Einarbeitung, Wiederholung und Prüfungsvorbereitung für Studierende und alle, die über Kenntnisse im BGB verfügen müssen. Welche Grundlagen gibt es? Wie ist das BGB aufgebaut? Was beinhalten die ersten 3 Bücher? Wie ist das neue Schuldrecht verankert? Auf der CD-ROM finden Sie:
- Multiple-Choice-Tests, mit denen Sie Ihren Wissensstand kontrollieren,
- Prüfungsschemata und Übersichten zu den wichtigsten Anspruchsgrundlagen
- den gesamten Text des BGB und viele weitere Gesetze, mit Stichwortsuche und internen Links,
- über 40 Urteile im Volltext
- Arbeitshilfen wie z. B. Verträge und Checklisten
Julia Preußer ist Rechtsanwältin und leitet seit vielen Jahren Kurse im Zivilrecht als Repetitorin. Daneben ist sie als Dozentin und Lehrbeauftragte an der Fachhochschule für Wirtschaft und Technik in Berlin tätig.
1. Das bürgerliche Recht im Rechtssystem: Das bürgerliche Recht ist Teil des Privat- oder Zivilrechts. - Das Privatrecht regelt die Rechtsbeziehungen der Bürger untereinander. - Im bürgerlichen Recht geht es um die privatrechtlichen Regelungen, die alle Bürger betreffen. Außer im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) finden sich Vorschriften zu diesem Teilbereich des Zivilrechts in einigen Nebengesetzen, wie etwa dem Produkthaftungsgesetz oder dem Ehegesetz. Neben dem bürgerlichen Recht als allgemeinem Privatrecht gibt es noch Sonderprivatrecht, das bestimmte Berufsgruppen oder Sachgebiete betrifft. So geht es beispielsweise im Handelsrecht um Regelungen, die - zusätzlich - zu beachten sind, wenn Kaufleute privatrechtliche Rechtsbeziehungen eingehen. Dem Privatrecht steht das öffentliche Recht gegenüber. - Das öffentliche Recht regelt das Verhältnis zwischen Bürger und Staat und die staatliche Organisation. -
Systemanforderungen:
PC ab 486er Prozessor, mindestens 8 MB RAM; 6 MB freier Festplattenspeicher; CD-ROM-Laufwerk, Betriebssystem Windows 95/98/NT/XP
Sie suchen Ihren Einstieg ins BGB? Finden sie ihn in diesem Taschenguide! Er stellt die ersten drei Bücher des BGB in komprimierter Form dar. Der TaschenGuide Recht eignet sich zur Einarbeitung, Wiederholung und Prüfungsvorbereitung für Studierende und alle, die über Kenntnisse im BGB verfügen müssen. Welche Grundlagen gibt es? Wie ist das BGB aufgebaut? Was beinhalten die ersten 3 Bücher? Wie ist das neue Schuldrecht verankert? Auf der CD-ROM finden Sie:
- Multiple-Choice-Tests, mit denen Sie Ihren Wissensstand kontrollieren,
- Prüfungsschemata und Übersichten zu den wichtigsten Anspruchsgrundlagen
- den gesamten Text des BGB und viele weitere Gesetze, mit Stichwortsuche und internen Links,
- über 40 Urteile im Volltext
- Arbeitshilfen wie z. B. Verträge und Checklisten
Julia Preußer ist Rechtsanwältin und leitet seit vielen Jahren Kurse im Zivilrecht als Repetitorin. Daneben ist sie als Dozentin und Lehrbeauftragte an der Fachhochschule für Wirtschaft und Technik in Berlin tätig.
1. Das bürgerliche Recht im Rechtssystem: Das bürgerliche Recht ist Teil des Privat- oder Zivilrechts. - Das Privatrecht regelt die Rechtsbeziehungen der Bürger untereinander. - Im bürgerlichen Recht geht es um die privatrechtlichen Regelungen, die alle Bürger betreffen. Außer im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) finden sich Vorschriften zu diesem Teilbereich des Zivilrechts in einigen Nebengesetzen, wie etwa dem Produkthaftungsgesetz oder dem Ehegesetz. Neben dem bürgerlichen Recht als allgemeinem Privatrecht gibt es noch Sonderprivatrecht, das bestimmte Berufsgruppen oder Sachgebiete betrifft. So geht es beispielsweise im Handelsrecht um Regelungen, die - zusätzlich - zu beachten sind, wenn Kaufleute privatrechtliche Rechtsbeziehungen eingehen. Dem Privatrecht steht das öffentliche Recht gegenüber. - Das öffentliche Recht regelt das Verhältnis zwischen Bürger und Staat und die staatliche Organisation. -