Diese Festschrift enthält Beiträge in italienischer, deutscher, spanischer, englischer und französischer Sprache. Die Festschrift umfaßt Themen, die das wissenschaftliche Lebenswerk Paolo Sacchis charakterisieren: Biblische Textgeschichte und Textkritik, israelitisch-jüdische Religionsgeschichte, biblische und frühjüdische Literatur, Umwelt des antiken Judentums, wirkungsgeschichtliche Aspekte des antiken Judentums bis in Literatur und Religion des Mittelalters und der frühen Neuzeit.
Diese Festschrift enthält Beiträge in italienischer, deutscher, spanischer, englischer und französischer Sprache. Die Festschrift umfaßt Themen, die das wissenschaftliche Lebenswerk Paolo Sacchis charakterisieren: Biblische Textgeschichte und Textkritik, israelitisch-jüdische Religionsgeschichte, biblische und frühjüdische Literatur, Umwelt des antiken Judentums, wirkungsgeschichtliche Aspekte des antiken Judentums bis in Literatur und Religion des Mittelalters und der frühen Neuzeit.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Beiträger: J. Maier, J.A. Soggin, F. Parente, P.G. Borbone, G. Miletto, A. Catastini, A. Rofé, C. Dell'Aversano, C. Kraus Reggiani, G. Boccaccini, G. Moscati Steindler, N. Fernández Marcos, L. Díez Merino, L. Troiani, S.J. Sierra, P. Capelli, A. Piñero, F. García Martínez, L. Rosso Ubigli, G. Stemberger, J. Neusner, S. Principe, P. Collini, A. Vivian, G. Busi, J.-P. Rothschild, G.N. Zazzu, B. Chiesa, G. Tamani, H.G. von Mutius, E. Loewenthal, L.N. Goldfeld-Vogelman, R. Schmitz, S. Noja, F.A. Pennacchietti.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Torah und Pentateuch, Gesetz und Moral - Die Ursprünge des Naziräats - Il Kethib-Qere nella tradizione babilonese - 4QSam - Sapienza 6, 17-20 - Pseudo-Aristea - Símmaco y sus predecesores judíos - I profeti e la tradizione nell'età greco-romana - L'epistola greca di Bar Kokhba - 4QSecEzekiel - Fortleben der Apokalyptik in der rabbinischen Literatur - Why Judaism won the Fourth Century - 1 QSa - mBerakhot - Una fonte sconosciuta dell'Etica di Shem Tob ibn Falaquera: la Summa Alexandrinorum - Abraham De Balmes - Yehudah ben Shemaryah - L'Evangile arabe apocryphe de Thomas.
Aus dem Inhalt: Torah und Pentateuch, Gesetz und Moral - Die Ursprünge des Naziräats - Il Kethib-Qere nella tradizione babilonese - 4QSam - Sapienza 6, 17-20 - Pseudo-Aristea - Símmaco y sus predecesores judíos - I profeti e la tradizione nell'età greco-romana - L'epistola greca di Bar Kokhba - 4QSecEzekiel - Fortleben der Apokalyptik in der rabbinischen Literatur - Why Judaism won the Fourth Century - 1 QSa - mBerakhot - Una fonte sconosciuta dell'Etica di Shem Tob ibn Falaquera: la Summa Alexandrinorum - Abraham De Balmes - Yehudah ben Shemaryah - L'Evangile arabe apocryphe de Thomas.
Rezensionen
"Il biblista e lo studioso di giudaismo potranno ritrovare in questo volume...uno spaccato degli interessi della attuale ricerca giudaistica nel nostro paese." (Mauro Perani, Annali di Storia dell' Esegesi)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826