8,49 €
inkl. MwSt.

Sofort lieferbar
payback
4 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Matt Donaghy is the class joker and Ursula Riggs is the misfit loner. Neither knows the other. But when Matt is arrested on a charge of threatening to blow up the school and massacre the students, Ursula is the only one who sees through the hysteria and hypocrisy, and corroborates Matt's story.

Produktbeschreibung
Matt Donaghy is the class joker and Ursula Riggs is the misfit loner. Neither knows the other. But when Matt is arrested on a charge of threatening to blow up the school and massacre the students, Ursula is the only one who sees through the hysteria and hypocrisy, and corroborates Matt's story.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Joyce Carol Oates
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 29.03.2003

Willkommen in Absurdistan
Renitent zu sein ist gut: Joyce Carol Oates' erster Jugendroman

Im letzten Jahr wurde ein elfjähriges Mädchen in den Vereinigten Staaten vom Unterricht suspendiert. Es hatte ein Bild seiner Lehrerin auf die Rückseite eines Vokabeltests gemalt. Der Test war mit einer schlechten Note bewertet worden; auf der ungelenken Zeichnung war der Kopf der Lehrerin von einem Pfeil durchbohrt. Die Behörden interpretierten das Bild als Morddrohung; die Schülerin mußte einstweilen zu Hause bleiben.

In Matts Fall sind es zwei Männer vom FBI, die ihn mitten aus dem Unterricht und damit aus seiner angenehmen Existenz als beliebter, smarter Klassenclown reißen. Ihm wird vorgeworfen, ein Attentat auf seine Schule geplant zu haben: In der Cafeteria hatte Matt, genannt "Big Mouth", lauthals gescherzt, er werde die Schule in die Luft jagen, wenn sein Stück nicht fürs Theaterfestival ausgewählt werde. Willkommen in Absurdistan, denkt sich Matt, als er von der Anschuldigung erfährt. Für ihn lautet die Frage vielmehr: Wer hat ihn angeschwärzt? Die Kameraden finden seine Verdächtigung und Festnahme offenbar nicht so abwegig wie er selbst - jedenfalls setzt sich niemand für ihn ein. Fast niemand.

Joyce Carol Oates bleibt ihrem großen Thema, der Entzauberung des amerikanischen Traums, auch in ihrem ersten Jugendroman treu. "Unter Verdacht" erzählt die Geschichte einer Freundschaft zwischen zwei Einzelgängern, einem Ausgestoßenen und einer Außenseiterin, und thematisiert mit beiläufiger Eindringlichkeit jene moralische Überheblichkeit, die mit religiösem Fanatismus Hand in Hand geht. Auch um Feigheit geht es in diesem Buch und um die Schwierigkeit, seinen eigenen Weg zu finden und ihn dann auch zu gehen.

Es ist ausgerechnet die Einzelgängerin Ursula, besser bekannt unter dem wenig schmeichelhaften Spitznamen "Ugly Girl", die Matt den Rücken stärkt und zu ihm hält. Was andere im stillen Kämmerlein nur denken mögen, sagt sie öffentlich. Das fällt ihr so leicht, wie es ihr schwerfällt, sich anderen gegenüber zu öffnen. Um das zu vermeiden, hat sie Ugly Girl erfunden, ihr Alter ego, ihr besseres, stärkeres Ich: "Ich war in der Schule immer schüchtern gewesen, aber Ugly Girl nie. Ugly Girl hat noch nie den Blick gesenkt." Ursula, getarnt als Kämpferin Ugly Girl, bewirkt, daß Matt in die Schule zurückkehren kann - ein zweischneidiger Segen, wie sich herausstellt. Matt wird angestarrt, hinter seinem Rücken stecken ehemalige Kumpel tuschelnd die Köpfe zusammen. Der früher so aufgeschlossene Junge wird wortkarg, trotzig, eigenbrötlerisch. Nur in E-Mails an Ursula schreibt er sich die Enttäuschung und Wut über das Verhalten von Schulkameraden und Lehrern von der Seele. Ursula dagegen ist so daran gewöhnt, eher respektiert als gemocht zu werden, daß sie sich nicht vorstellen kann, warum der umschwärmte Matt ausgerechnet mit ihr befreundet sein will.

Joyce Carol Oates, Mutter aller Creative-Writing-Kurse (der jüngste Star aus ihrer Princetoner Kaderschmiede heißt Jonathan Safran Foer), ist eine zuverlässiges Diagnostikerin, wenn es darum geht, Amerikas Paranoia den Puls zu fühlen. In den letzten Jahren war die Temperatur in ihren Büchern konstant leicht erhöht, nun ist ein Fieber daraus geworden. Einer geringeren Schriftstellerin hätte die komplexe Geschichte von Zugehörigkeit und Außenseitertum, Zivilcourage und erster Liebe leicht zur romantisch angehauchten Detektivstory mißraten können, doch Joyce Carol Oates versteht es, ihre Themen so in die Handlung einzubetten, daß kein Aspekt zu kurz kommt. Dabei liest sich die Geschichte von Big Mouth und Ugly Girl flüssig und spannend. Daß sie auch in ihren etwas abwegigeren Handlungsschleifen plausibel erscheint, liegt an den beiden Protagonisten.

Die Sympathie der Autorin für die widerspenstige, unangepaßte Ursula ist offenkundig: Das Mädchen, das mit Absicht häßlich ist, steht in krassem Kontrast zu ihrer jüngeren Schwester, die der Ehrgeiz, Ballerina zu sein, in die Magersucht treibt. Ursula macht es den Menschen schwer, sie zu mögen, um sicherzugehen, daß diejenigen, die sich ihr dennoch nähern, es auch wirklich ernst meinen. In einem Buch von Germaine Greer entdeckt sie ihr Zauberwort: "Renitenz: Ich glaubte ziemlich genau zu wissen, was das Wort bedeutete. Es bedeutete Ugly Girl." Matt muß sich mit seiner neuen Rolle fern dem Mittelpunkt erst abfinden. Der Sonnyboy, dem einst alles zuflog - Zuneigung, Bewunderung, gute Noten -, schwankt zwischen Selbstmitleid und Weltenabkehr. Während Ursula sich hinter der Maske von Ugly Girl verschanzt wie Peter Parker hinter "Spiderman", ist Matt unzertrennlich von seinem Hund. Und übt sich im Rebellentum: "Er hatte keine Lust mehr, ein braver amerikanischer Junge zu sein. Es reichte ihm."

Jene Begebenheit, die Festnahme, die Matts Entwicklung auslöst, sagt in ihrer Abstrusität viel über Amerika aus. Die Geschichte von Big Mouth und Ugly Girl aber erzählt vor allem von den Menschen, die dort leben.

FELICITAS VON LOVENBERG

Joyce Carol Oates: "Unter Verdacht". Die Geschichte von Big Mouth und Ugly Girl. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Birgitt Kollmann. Hanser Verlag, München 2003. 285 S., geb., 15,90 [Euro]. Ab 13 J.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr