Liebe kennt keine Grenze, Hautfarbe, Religion. Das
war immer schon so, erst recht aber in Zeiten von
Globalisierung. Immer öfter durchquert die Liebe
nationale Grenzen und Kontinente. Schwieriger ist es
mit den Grenzen in den Köpfen der Menschen.
Kulturelle Unterschiede führen zwangsläufig zu
unterschiedlichen Haltungen, Handlungen und
Erwartungen. Wie stark beeinflusst das kulturelle
Anderssein bei bikulturellen Paaren das tägliche
Miteinander?
Ausgegangen wird von der These, dass in jeder
bikulturellen Partnerschaft eine der beiden Kulturen
dominant ist, und dass diese Dominanz je nach Bereich
und Situation wechseln kann. Die Auswirkungen und
Eigenschaften der Dominanz werden von den Paaren
individuell erlebt, verarbeitet und überwunden. Wann
wird gestritten und warum? Was ist das Ergebnis
dieser Differenzen?
Wird bzw. wie wird die Dominanz im Bezug auf Sprache,
Kindererziehung, Freizeitgestaltung und Religion
reflektiert? Anhand von fünf bikulturellen Paaren
werden in diesem Buch Antworten auf die hier
gestellten Fragen gesucht.
war immer schon so, erst recht aber in Zeiten von
Globalisierung. Immer öfter durchquert die Liebe
nationale Grenzen und Kontinente. Schwieriger ist es
mit den Grenzen in den Köpfen der Menschen.
Kulturelle Unterschiede führen zwangsläufig zu
unterschiedlichen Haltungen, Handlungen und
Erwartungen. Wie stark beeinflusst das kulturelle
Anderssein bei bikulturellen Paaren das tägliche
Miteinander?
Ausgegangen wird von der These, dass in jeder
bikulturellen Partnerschaft eine der beiden Kulturen
dominant ist, und dass diese Dominanz je nach Bereich
und Situation wechseln kann. Die Auswirkungen und
Eigenschaften der Dominanz werden von den Paaren
individuell erlebt, verarbeitet und überwunden. Wann
wird gestritten und warum? Was ist das Ergebnis
dieser Differenzen?
Wird bzw. wie wird die Dominanz im Bezug auf Sprache,
Kindererziehung, Freizeitgestaltung und Religion
reflektiert? Anhand von fünf bikulturellen Paaren
werden in diesem Buch Antworten auf die hier
gestellten Fragen gesucht.