Carsten Berkau
Bilanzen
4 Angebote ab € 4,00 €
Carsten Berkau
Bilanzen
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Das Lehrbuch vermittelt die Grundzüge der Bilanzierung nach internationalen Rechnungslegungsvorschriften IAS/ IFRS und nach neuem deutschem HGB, gemäß BilMoG. Es entspricht dem Curriculum, nach dem an deutschen und ausländischen Hochschulen Bilanzierung bzw. Accounting gelehrt wird. Zahlreiche Beispiele und eine durchgängige Fallstudie veranschaulichen den Lernstoff. Durch die Vermittlung von internationalem Wissen im Accounting ist es besonders für Studierende, die ein Auslandssemester planen, zu empfehlen.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Verena OhmsRechnungslegung national und international. Eine vergleichende Darstellung der Rechnungslegungsgrundsätze nach HGB und IFRS24,90 €
- Samil CaymazVersicherungsmathematische Gewinne und Verluste18,95 €
- Alexei GalertFrühwarnung durch Bilanzanalyse mittels neuronaler Netze18,95 €
- Vadim FaldinCash Flow und Kapitalflussrechnung in der Bilanzanalyse18,95 €
- Melanie RuehlingDie Bilanzierung von immateriellen Vermögensgegenständen des Anlagevermögens18,95 €
- Jana AlschnerDie Bilanzierung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen im Anlagevermögen18,95 €
- Monique GuseBilanzierung nach Handelsrecht, Steuerrecht und IFRS42,95 €
Das Lehrbuch vermittelt die Grundzüge der Bilanzierung nach internationalen Rechnungslegungsvorschriften IAS/ IFRS und nach neuem deutschem HGB, gemäß BilMoG. Es entspricht dem Curriculum, nach dem an deutschen und ausländischen Hochschulen Bilanzierung bzw. Accounting gelehrt wird. Zahlreiche Beispiele und eine durchgängige Fallstudie veranschaulichen den Lernstoff. Durch die Vermittlung von internationalem Wissen im Accounting ist es besonders für Studierende, die ein Auslandssemester planen, zu empfehlen.
Produktdetails
- Produktdetails
- BWL-Crash-Kurs
- Verlag: UTB / UVK Lucius
- 3., überarb. Aufl.
- Seitenzahl: 409
- Erscheinungstermin: 20. März 2009
- Deutsch
- Abmessung: 215mm
- Gewicht: 676g
- ISBN-13: 9783825237097
- ISBN-10: 3825237095
- Artikelnr.: 36656054
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- BWL-Crash-Kurs
- Verlag: UTB / UVK Lucius
- 3., überarb. Aufl.
- Seitenzahl: 409
- Erscheinungstermin: 20. März 2009
- Deutsch
- Abmessung: 215mm
- Gewicht: 676g
- ISBN-13: 9783825237097
- ISBN-10: 3825237095
- Artikelnr.: 36656054
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Berkau, Carsten
Prof. Dr. Carsten Berkau lehrt seit 1996 Controlling und Rechnungswesen an der Fachhochschule Osnabrück. Er hält zudem Accounting-Vorlesungen an ausländischen Hochschulen in Shanghai (China), Port Elizabeth und Grahamstown (Südafrika) sowie Seol (Südkorea).
Prof. Dr. Carsten Berkau lehrt seit 1996 Controlling und Rechnungswesen an der Fachhochschule Osnabrück. Er hält zudem Accounting-Vorlesungen an ausländischen Hochschulen in Shanghai (China), Port Elizabeth und Grahamstown (Südafrika) sowie Seol (Südkorea).
1 Einleitung 151.1 Aufbau 151.2 Vereinfachungen und Konventionen 162 Rechnungslegung nach deutschem HGB 21Lernziele 212.1 Übersicht über die Rechnungslegung 222.2 Inhalte des handelsrechtlichen Jahresabschlusses 252.3 Elemente des Jahresabschlusses 332.4 Bilanz nach deutschem HGB 352.5 Die Gewinn- und Verlustrechnung nach deutschem HGB 392.6 Erleichterungen 392.7 Gläubigerschutz als Prinzip für Ansatz und Bewertung nach HGB 41Zusammenfassung 443 Internationale Rechnungslegungsstandards 45Lernziele 453.1 Übersicht über die internationale Rechnungslegung in Europa 453.2 Aufbau der IAS/IFRS 463.2.1 Standards 473.2.2 Interpretationen 493.2.3 Rahmenwerk 493.3 Aufbau eines Abschlusses nach IFRSs 52Zusammenfassung 554 Erstellen des Jahresabschlusses unter Berücksichtigung der TrialBalance und von Sammelbuchungen 57Lernziele 574.1 Einführung in das Buchen von Business Activities 584.1.1 Übersicht 584.1.2 Buchungssätze und Kontenabschluss 594.1.3 Erfolgsbestimmung über die Trial Balance 624.1.4 Ableiten der Bilanz aus der Adjusted Trial Balance 664.2 Fallstudie Sunny AG 684.3 Ableiten des Jahresabschlusses 734.3.1 Ableiten des Trading Account 734.3.2 Aufstellen des Gewinn- und Verlustrechnungskontos 754.3.3 Buchen des Erfolgs in das Kapitalkonto 764.3.4 Aufteilen der AdjustedTrial Balance 784.3.5 Ableiten der Bilanz 794.3.6 Ableiten der Gewinn- und Verlustrechnung 804.4 Sammelbuchungen 824.4.1 Ziel von Sammelbuchungen 824.4.2 Aufstellen des Jahresabschlusses unter Verwendungvon Sammelbuchungen 824.4.3 Verwendung der Sammelbuchungen 854.4.4 Beispiel für die Anwendung von Sammelbuchungenbei der Sunny AG 89Zusammenfassung 94Aufgaben 965 Bilanzanalyse 99Lernziele 995.1 Grundlagen der Bilanzanalyse 1005.2 Horizontalanalyse 1045.3 Vertikalanalyse 1065.4 Kennzahlenanalyse 1075.4.1 Leistungskennzahlen 1075.4.2 Liquiditätskennzahlen 1115.4.3 Kapitalstrukturkennzahlen 1135.4.4 Marktkennzahlen 114Zusammenfassung 116Aufgabe 1176 Darstellung des Jahresabschlusses nach IFRSs 119Lernziele 1196.1 Allgemeine Ausweisvorschriften 1196.2 Bilanzausweis 1226.3 Ausweis der Gewinn- und Verlustrechnung 1266.4 Ausweis der Kapitalflussrechnung 1296.5 Ausweis der Eigenkapitalveränderungsrechnung 1306.6 Darstellung der Notes 1326.7 Ausweis einer Eröffnungsbilanz 134Zusammenfassung 134Aufgaben 1357 Sachanlagen 139Lernziele 1397.1 Ausweis von Anlagevermögen 1407.1.1 Ansatz von Anlagevermögen 1437.1.2 Leasing 1457.1.3 Ansatz weiterer Sachanlagevermögenswerte 1527.2 Bewertung von Sachanlagevermögen 1547.2.1 Bewertungen 1547.2.2 Erstbewertung 1567.2.3 Folgebewertungen, allgemein 1597.2.4 Abschreibung 1597.2.5 Wertminderung 1707.2.6 Neubewertung 1727.2.7 Finanzinstrumente und als Finanzinvestitionengehaltene Immobilien 1927.2.8 Abgang von Sachanlagen 195Zusammenfassung 197Aufgaben 1988 Konzernabschluss 201Lernziele 2018.1 Übersicht über Unternehmenszusammenschlüsse 2028.2 Konzernabschluss 2038.3 Joint Venture Accounting 2208.4 At Equity-Bewertung 224Zusammenfassung 225Aufgabe 2269 Umlaufvermögen 227Lernziele 2279.1 Allgemeine Regelungen zum Umlaufvermögen 2289.2 Vorratsvermögen 2299.2.1 Wesentliche Regelungen für Vorräte 2299.2.2 Definition von Vorräten 2309.2.3 Anschaffungs- und Herstellungskosten 2319.2.4 Vorratsbuchungen 2349.2.5 Transferpreise 2499.2.6 Bewertungsvereinfachungsverfahren 2539.3 Forderungen 2579.4 Wertpapiere 2589.5 Kassenbesta
1 Einleitung 151.1 Aufbau 151.2 Vereinfachungen und Konventionen 162 Rechnungslegung nach deutschem HGB 21Lernziele 212.1 Übersicht über die Rechnungslegung 222.2 Inhalte des handelsrechtlichen Jahresabschlusses 252.3 Elemente des Jahresabschlusses 332.4 Bilanz nach deutschem HGB 352.5 Die Gewinn- und Verlustrechnung nach deutschem HGB 392.6 Erleichterungen 392.7 Gläubigerschutz als Prinzip für Ansatz und Bewertung nach HGB 41Zusammenfassung 443 Internationale Rechnungslegungsstandards 45Lernziele 453.1 Übersicht über die internationale Rechnungslegung in Europa 453.2 Aufbau der IAS/IFRS 463.2.1 Standards 473.2.2 Interpretationen 493.2.3 Rahmenwerk 493.3 Aufbau eines Abschlusses nach IFRSs 52Zusammenfassung 554 Erstellen des Jahresabschlusses unter Berücksichtigung der TrialBalance und von Sammelbuchungen 57Lernziele 574.1 Einführung in das Buchen von Business Activities 584.1.1 Übersicht 584.1.2 Buchungssätze und Kontenabschluss 594.1.3 Erfolgsbestimmung über die Trial Balance 624.1.4 Ableiten der Bilanz aus der Adjusted Trial Balance 664.2 Fallstudie Sunny AG 684.3 Ableiten des Jahresabschlusses 734.3.1 Ableiten des Trading Account 734.3.2 Aufstellen des Gewinn- und Verlustrechnungskontos 754.3.3 Buchen des Erfolgs in das Kapitalkonto 764.3.4 Aufteilen der AdjustedTrial Balance 784.3.5 Ableiten der Bilanz 794.3.6 Ableiten der Gewinn- und Verlustrechnung 804.4 Sammelbuchungen 824.4.1 Ziel von Sammelbuchungen 824.4.2 Aufstellen des Jahresabschlusses unter Verwendungvon Sammelbuchungen 824.4.3 Verwendung der Sammelbuchungen 854.4.4 Beispiel für die Anwendung von Sammelbuchungenbei der Sunny AG 89Zusammenfassung 94Aufgaben 965 Bilanzanalyse 99Lernziele 995.1 Grundlagen der Bilanzanalyse 1005.2 Horizontalanalyse 1045.3 Vertikalanalyse 1065.4 Kennzahlenanalyse 1075.4.1 Leistungskennzahlen 1075.4.2 Liquiditätskennzahlen 1115.4.3 Kapitalstrukturkennzahlen 1135.4.4 Marktkennzahlen 114Zusammenfassung 116Aufgabe 1176 Darstellung des Jahresabschlusses nach IFRSs 119Lernziele 1196.1 Allgemeine Ausweisvorschriften 1196.2 Bilanzausweis 1226.3 Ausweis der Gewinn- und Verlustrechnung 1266.4 Ausweis der Kapitalflussrechnung 1296.5 Ausweis der Eigenkapitalveränderungsrechnung 1306.6 Darstellung der Notes 1326.7 Ausweis einer Eröffnungsbilanz 134Zusammenfassung 134Aufgaben 1357 Sachanlagen 139Lernziele 1397.1 Ausweis von Anlagevermögen 1407.1.1 Ansatz von Anlagevermögen 1437.1.2 Leasing 1457.1.3 Ansatz weiterer Sachanlagevermögenswerte 1527.2 Bewertung von Sachanlagevermögen 1547.2.1 Bewertungen 1547.2.2 Erstbewertung 1567.2.3 Folgebewertungen, allgemein 1597.2.4 Abschreibung 1597.2.5 Wertminderung 1707.2.6 Neubewertung 1727.2.7 Finanzinstrumente und als Finanzinvestitionengehaltene Immobilien 1927.2.8 Abgang von Sachanlagen 195Zusammenfassung 197Aufgaben 1988 Konzernabschluss 201Lernziele 2018.1 Übersicht über Unternehmenszusammenschlüsse 2028.2 Konzernabschluss 2038.3 Joint Venture Accounting 2208.4 At Equity-Bewertung 224Zusammenfassung 225Aufgabe 2269 Umlaufvermögen 227Lernziele 2279.1 Allgemeine Regelungen zum Umlaufvermögen 2289.2 Vorratsvermögen 2299.2.1 Wesentliche Regelungen für Vorräte 2299.2.2 Definition von Vorräten 2309.2.3 Anschaffungs- und Herstellungskosten 2319.2.4 Vorratsbuchungen 2349.2.5 Transferpreise 2499.2.6 Bewertungsvereinfachungsverfahren 2539.3 Forderungen 2579.4 Wertpapiere 2589.5 Kassenbesta