Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 36,77 €
  • Gebundenes Buch

Das Tal der Könige bei Theben ist ein archäologisches Schlaraffenland. Seine 62 Gräber bergen Schätze von unvorstellbarem Wert. Darunter die spektakulären Wandmalereien und Inschriften, die die Könige auf ihrer Reise in die Unterwelt beschützen sollten - die Totenbücher. Der bekannte italienische Fotograf Sandro Vannini war einer der wenigen, die Zutritt zu allen Grabkammern hatten. Er dokumentierte die Totenbücher in einer neuen fotografischen Technik. Entstanden sind sensationelle Aufnahmen der Inschriften und Wandmalereien in verzerrungsfreien Panoramen.Das Buch legt diese Aufnahmen…mehr

Produktbeschreibung
Das Tal der Könige bei Theben ist ein archäologisches Schlaraffenland. Seine 62 Gräber bergen Schätze von unvorstellbarem Wert. Darunter die spektakulären Wandmalereien und Inschriften, die die Könige auf ihrer Reise in die Unterwelt beschützen sollten - die Totenbücher. Der bekannte italienische Fotograf Sandro Vannini war einer der wenigen, die Zutritt zu allen Grabkammern hatten. Er dokumentierte die Totenbücher in einer neuen fotografischen Technik. Entstanden sind sensationelle Aufnahmen der Inschriften und Wandmalereien in verzerrungsfreien Panoramen.Das Buch legt diese Aufnahmen erstmals dem Publikum vor und wird durch die opulente Bebilderung zu einem einzigartigen Erlebnis. Erläuternde Texte von Zahi Hawass und Vanninis Fotografien nehmen den Leser mit auf die nächtliche Reise der Pharaonen durch die Welt der Toten.
Autorenporträt
Prof. Zahi Hawass, seit 2002 Generalsekretär der ägyptischen Altertümerverwaltung, ist einer der bekanntesten Ägyptologen und Archäologen weltweit.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Reinhard J. Brembeck ist vollkommen hingerissen von diesem Bildband über die Wandmalereien der Pharaonengräber im Tal der Könige. Insbesondere die Abbildungen der Malereien in diesem Band, die der Rezensent noch nie in derartiger Farbbrillanz gesehen zu haben glaubt, rauben ihm schier den Atem, zumal das Buch auch einige großformatige, ausklappbare Illustrationen zu bieten hat. Doch auch der Textteil von Zahi Hawass findet das begeisterte Lob des überwältigten Rezensenten und er lobt ihn als gut lesbar, stringent strukturiert und dabei dennoch die "Magie" der rätselhaften Malereien konservierend.

© Perlentaucher Medien GmbH