Der vorliegende Band der Reihe "Philosophie & Repräsentation/Philosophy & Representation:" bietet eine informative Einführung in die Diskussion zur Rolle bildlicher Vorstellungen, die unter dem Titel 'Imagery Debate' in den Kognitionswissenschaften und der analytischen Philosophie bereits seit den 60er Jahren lebhaft geführt wird. Gibt es bereits auf der Ebene unserer Kognitionen, so ließe sich die Leitfrage formulieren, bildliche Repräsentationsformen, und welche Funktionen kommen ihnen innerhalb unserer Erkenntnisprozesse zu? Eine solche Frage richtet sich kritisch gegen die Annahme, daß wir Wissen letztlich nur in abstrakten, oft mathematisierbaren Propositionen besitzen, in die unsere mentalen Bilder, die subjektiven Vorstellungen, immer und ohne Rest übersetzt werden können.
Es werden insbesondere kognitionswissenschaftliche Ansätze zur Sprache kommen, die das Verhältnis, die Funktion und die Berechtigung unterschiedlicher Formen der Repräsentation behandeln. Hierbei geht es sowohl allgemein um das Verhältnis von Bild und Sprache und um die These von der Unhintergehbarkeit der Sprache, als auch etwas spezieller um die konkrete Bestimmung des mentalen Bildes, die Frage etwa nach seinem 'analogen' Charakter oder seiner spezifischen Art und Weise, Wissen zu repräsentieren.
Inhaltsverzeichnis: Klaus SACHS-HOMBACH: Die Bilddebatte - Eine historische Einführung. ZUM BEGRIFF DES MENTALEN BILDES. Ferdinand FELLMANN: Innere Bilder im Licht des imagic turn. Oliver R. SCHOLZ: Bilder im Geiste? - Das Standardmodell, sein Scheitern und ein Gegenvorschlag. Klaus REHKÄMPER: Analoge Repräsentationen. Jörg SCHIRRA: Understanding Radio Broadcasts on Soccer: The Concept 'Mental Image' and Its Use in Spatial Reasoning. IM UMFELD DES KONNEKTIONISMUS. Thomas METZINGER: Phänomenale mentale Modelle. Markus PESCHL: Sind "Bilder im Kopf" für erfolgreiches Verhalten notwendig? Wissenschaftstheoretische und methodische Überlegungen zum Problem der piktorialen und propositionalen Wissensrepräsentation in kognitiven Systemen. Mitja PERUŠ: Synergetic Approach to Cognition-Modeling with Neural Networks. Klaus SACHS-HOMBACH: Piktoriale Einstellungen. EIGENSCHAFTEN UND VERWENDUNGSWEISEN MENTALER BILDER. Simone PRIBBENOW: Räumliche Inferenzen und Bilder. Peter GOLD: Bild und Negat. Brian ULICNY: Naturalism, Intentionality, and Mental Imagery. Laura BERCHIELLI: Representing Color: Discussions and Problems. MENTALE BILDER IN SPEZIALWISSENSCHAFTEN. Achim STEPHAN: Katathyme Bilder. Über die Wirksamkeit von Imaginationen in der Psychotherapie. Michael BISCHOFF & Matthias STRUCH: Kunst, Wahrnehmung und visuelle Erkenntnis. Urs FUHRER: Die Bedeutung enaktiver und ikonischer Repräsentation beim Lernen durch Beobachtung. Autorenverzeichnis. Personenregister.
Es werden insbesondere kognitionswissenschaftliche Ansätze zur Sprache kommen, die das Verhältnis, die Funktion und die Berechtigung unterschiedlicher Formen der Repräsentation behandeln. Hierbei geht es sowohl allgemein um das Verhältnis von Bild und Sprache und um die These von der Unhintergehbarkeit der Sprache, als auch etwas spezieller um die konkrete Bestimmung des mentalen Bildes, die Frage etwa nach seinem 'analogen' Charakter oder seiner spezifischen Art und Weise, Wissen zu repräsentieren.
Inhaltsverzeichnis: Klaus SACHS-HOMBACH: Die Bilddebatte - Eine historische Einführung. ZUM BEGRIFF DES MENTALEN BILDES. Ferdinand FELLMANN: Innere Bilder im Licht des imagic turn. Oliver R. SCHOLZ: Bilder im Geiste? - Das Standardmodell, sein Scheitern und ein Gegenvorschlag. Klaus REHKÄMPER: Analoge Repräsentationen. Jörg SCHIRRA: Understanding Radio Broadcasts on Soccer: The Concept 'Mental Image' and Its Use in Spatial Reasoning. IM UMFELD DES KONNEKTIONISMUS. Thomas METZINGER: Phänomenale mentale Modelle. Markus PESCHL: Sind "Bilder im Kopf" für erfolgreiches Verhalten notwendig? Wissenschaftstheoretische und methodische Überlegungen zum Problem der piktorialen und propositionalen Wissensrepräsentation in kognitiven Systemen. Mitja PERUŠ: Synergetic Approach to Cognition-Modeling with Neural Networks. Klaus SACHS-HOMBACH: Piktoriale Einstellungen. EIGENSCHAFTEN UND VERWENDUNGSWEISEN MENTALER BILDER. Simone PRIBBENOW: Räumliche Inferenzen und Bilder. Peter GOLD: Bild und Negat. Brian ULICNY: Naturalism, Intentionality, and Mental Imagery. Laura BERCHIELLI: Representing Color: Discussions and Problems. MENTALE BILDER IN SPEZIALWISSENSCHAFTEN. Achim STEPHAN: Katathyme Bilder. Über die Wirksamkeit von Imaginationen in der Psychotherapie. Michael BISCHOFF & Matthias STRUCH: Kunst, Wahrnehmung und visuelle Erkenntnis. Urs FUHRER: Die Bedeutung enaktiver und ikonischer Repräsentation beim Lernen durch Beobachtung. Autorenverzeichnis. Personenregister.