Die Vielfalt der Zilleschen Milieubeschreibungen, Humoresken und Anekdoten sind eine Einheit von Bild und zumeist handgeschriebener Untertitelung, die nicht ortsgebunden ist. Es sind scheinbar leicht dahingeworfene Milieustudien, gepaart mit derben Dialogen in schnodderigem Berliner Dialekt ohne grammatikalische Genauigkeit.
Der vorliegende Band von Heinrich Zille Bilder vom alten und neuen Berlin ist mit ca. 100 S/W Abbildungen illustriert.
Nachdruck der historischen Originalausgabe aus dem Jahre 1927.