Der Band untersucht in seinen Beiträgen das Konzept der Bildungsnetzwerke und deren praktische Umsetzungen aus Perspektive der Kinder- und Jugendhilfe und insbesondere der kulturellen Bildung. Diskutiert wird, wie der sozialraumbezogene Bildungsansatz konzeptionell weiterentwickelt wurde und welche politischen Thematisierungen er erfährt.
Der Band untersucht in seinen Beiträgen das Konzept der Bildungsnetzwerke und deren praktische Umsetzungen aus Perspektive der Kinder- und Jugendhilfe und insbesondere der kulturellen Bildung. Diskutiert wird, wie der sozialraumbezogene Bildungsansatz konzeptionell weiterentwickelt wurde und welche politischen Thematisierungen er erfährt.
Heike Gumz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialwesen an der Universität Kassel. ¿Dr. Werner Thole ist Professor am Institut für Sozialwesen an der Universität Kassel.
Inhaltsangabe
Bildungslandschaften und/oder Freiraumgestaltung: eine jugendorientierte Perspektive.- Offene, kulturelle, demokratiebildende Kinder- und Jugendbildung im Netzwerk.- Wenn "Bildungslandschaften" wirklich Landschaften wären: räumliche Implikationen vom bildungs-politischen Reden über Raum und die Grenzen planerischer Einflussnahme auf Bildung.- Zur Performativität von Bildungslandschaften als Rationalitätsmythos und Phantasma.- Bildung in Bildungsnetzwerke.- Die Erforschung von Bildungslandschaften in Campus-Form.- Bildung im öffentlichen Raum.- Bildungslandschaften 2030: Der Anspruch des weiten Bildungsbegriffes, der Jugendgerechtigkeit und der Beteiligung.- Formale Strukturen und inhaltlich-thematische Akzentuierungen in Bildungsnetzwerken.- Governance als Perspektive für Forschung und Entwicklung in Bildungslandschaften.- Bildungslandschaften im Spannungsverhältnis von jugendpolitischem Anspruch, Netzwerk- und Trägerökonomie.- Bildungssteuerung durch Netzwerke.
Bildungslandschaften und/oder Freiraumgestaltung: eine jugendorientierte Perspektive.- Offene, kulturelle, demokratiebildende Kinder- und Jugendbildung im Netzwerk.- Wenn "Bildungslandschaften" wirklich Landschaften wären: räumliche Implikationen vom bildungs-politischen Reden über Raum und die Grenzen planerischer Einflussnahme auf Bildung.- Zur Performativität von Bildungslandschaften als Rationalitätsmythos und Phantasma.- Bildung in Bildungsnetzwerke.- Die Erforschung von Bildungslandschaften in Campus-Form.- Bildung im öffentlichen Raum.- Bildungslandschaften 2030: Der Anspruch des weiten Bildungsbegriffes, der Jugendgerechtigkeit und der Beteiligung.- Formale Strukturen und inhaltlich-thematische Akzentuierungen in Bildungsnetzwerken.- Governance als Perspektive für Forschung und Entwicklung in Bildungslandschaften.- Bildungslandschaften im Spannungsverhältnis von jugendpolitischem Anspruch, Netzwerk- und Trägerökonomie.- Bildungssteuerung durch Netzwerke.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826