Sind Bildungsstandards geeignet, die Qualität freier Schulen zu verbessern? Können einheitliche Richtlinien, die Standardisierung zum Ziel haben, überhaupt mit Reformpädagogik, die individuelle Bildungs- und Lebenswege fördert, vereinbar sein? Wenn ja, in welchem Ausmaß, und wenn nein, welche alternativen Evaluationsmethoden können greifen? Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Reformpädagogik in Österreich und gibt Antworten, die gleichzeitig theoretisch fundiert und praktisch erprobt sind. Die Notwendigkeit von Qualitätsentwicklung wird dabei nicht in Abrede gestellt, es wird jedoch hinterfragt, ob sie in einer reinen Output-Kontrolle bestehen kann. Schlussendlich werden auch alternative Qualitätssicherungsmaßnahmen vorgestellt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno