54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in über 4 Wochen
  • Broschiertes Buch

In Ländern wie Indien mangelt es an einer angemessenen Handhabung und Infrastruktur für Frischobst, was zu 10-20 % Nachernteverlusten führt. Daher suchen die Erzeuger nach einfachen und kostengünstigen Techniken, um die Qualitätsmerkmale der Früchte zu erhalten. Der Einsatz verschiedener Chemikalien und Wachsmaterialien in der Nacherntephase gewinnt zunehmend an Bedeutung, um die Haltbarkeit der Früchte zu verlängern und ihre Qualitätsstandards zu erfüllen. Die Anwendung dieser Stoffe gilt jedoch als unsicher, da sie zu unerwünschten Rückständen auf der Fruchtoberfläche führen können, die sich…mehr

Produktbeschreibung
In Ländern wie Indien mangelt es an einer angemessenen Handhabung und Infrastruktur für Frischobst, was zu 10-20 % Nachernteverlusten führt. Daher suchen die Erzeuger nach einfachen und kostengünstigen Techniken, um die Qualitätsmerkmale der Früchte zu erhalten. Der Einsatz verschiedener Chemikalien und Wachsmaterialien in der Nacherntephase gewinnt zunehmend an Bedeutung, um die Haltbarkeit der Früchte zu verlängern und ihre Qualitätsstandards zu erfüllen. Die Anwendung dieser Stoffe gilt jedoch als unsicher, da sie zu unerwünschten Rückständen auf der Fruchtoberfläche führen können, die sich direkt auf die menschliche Gesundheit auswirken können. Um diese Unzulänglichkeiten zu überwinden, wurde diese Studie durchgeführt, um die ökologisch und wirtschaftlich unsicheren Substanzen durch Substanzen biologischen Ursprungs zu ersetzen. Die Bioextrakte, die wachstumsregulierende, fungizide und insektizide Eigenschaften aufweisen, können genutzt werden, um die Frische zu erhalten und die Haltbarkeit von Gartenbaukulturen zu verlängern sowie deren Qualitätsstandards zu erfüllen. Darüber hinaus wurden in der Studie neben Bioextraktbeschichtungen auch Verpackungen mit modifizierter Atmosphäre berücksichtigt, um den Verderb nach der Ernte zu verzögern und die Qualität des Granatapfels zu erhalten.
Autorenporträt
Mme Jena poursuit actuellement ses études de doctorat à l'Université agricole de Navsari, en Inde. Elle a obtenu sa maîtrise à la CCSHAU, Haryana et sa licence à l'OUAT, Odisha. Ses recherches actuelles portent sur l'amélioration de la qualité et de la productivité des cultures fruitières par l'utilisation d'un ensemble d'approches de sélection conventionnelles et avancées.